Quantcast
Channel: Allgemein – Wiener Wohnsinn
Viewing all 116 articles
Browse latest View live

Adventsgesteck DIY Idee

$
0
0
Adventsgesteck DIY Idee Weihnachten - Wiener Wohnsinn Interior Blog

Adventsgesteck DIY Idee Weihnachten - Wiener Wohnsinn Interior Blog
Adventsgesteck DIY Idee
Adventsgesteck DIY Idee

Adventsgesteck DIY Idee Weihnachten - Wiener Wohnsinn Interior Blog

Ich tu mir immer schwer einen Namen zu finden für einen Adventskranz, der eigentlich ja kein Kranz ist, sonder ein Gesteck. Also nennen wir den heutigen Beitrag schlicht und einfach Adventsgesteck DIY Idee ! Dieses Jahr hatte ich wieder mal Lust auf ein längliches Exemplar, da es auf das Sideboard viel besser passt als ein rundes Kranzgebinde. In wenigen Schritten habe ich das Gesteck gezaubert und möchte euch heute zeigen wie einfach man ein schönes Gesteck in handumdrehen kreiert. Bestimmt habt ihr für dieses Jahr schon euren eigenen gekauft oder gestaltet, aber vielleicht wollt ihr mal was Neues ausprobieren für's kommende Jahr oder aber ihr habt noch Platz für ein zweites Adventsgesteck, denn sind wir uns mal ehrlich : Kerzen kann man in der Weihnachtszeit nie genug haben!
Adventsgesteck DIY Idee Weihnachten - Wiener Wohnsinn Interior Blog
Die Dekoanhänger und den goldenen Kerzenhalter hab ich zu einem günstigen Preis bei h&m Home erstanden. Dieses Jahr wird mein Baum wieder Weiß , Gold & Grün - daher hab ich mich schon rechtzeitig mit neuen Baumbehang und Deko eingedeckt. Für das schnelle Adventsgesteck DIY benötigt zusätzlich zum Kerzenhalter nur lange Kerzen sowie Naturmaterialien. Ich nahm mir vom Blumenhändler um die Ecke Füllgrün sowie zwei verschiedene Eucalyptusarten mit. Ich liebe den Geruch von Eucalyptus und das schöne matte Grün, vor allem zur Weihnachtszeit kann ich schwer wiederstehen. In Kombination mit Gold sieht es sehr edel und doch natürlich aus.
Adventsgesteck DIY Idee Weihnachten - Wiener Wohnsinn Interior Blog
Ein weiterer Grund für die Wahl des Eucalyptus ist, dass er auch im trockenen Zustand noch hübsch und nicht verrunzelt und welk aussieht. Immerhin sollte das Gesteck ganze vier beziehungsweise fünf Wochen halten. Die Zweige hab ich mit der Schere kurz abgeschnitten und um die Kerzenhalteröffnungen drappiert. Und falls das Gesteck nach ein paar Wochen nicht mehr hübsch anzusehen ist, kann man ganz easy die einzelnen Zweige gegen neue austauschen!
Adventsgesteck DIY Idee
Ich hoffe euch hat mein Adventsgesteck DIY Idee inspiriert mal was Neues auszuprobieren! Nun wünsch ich euch einen besinnlichen ersten Adventssonntag und schick euch liebe Grüße!
Eure Melanie

PS: Wenn ihr doch lieber Adventskränze habt, schaut mal hier vorbei - da findet ihr ein DIY von mir wie man einen Adventskranz mit Naturmaterialien selbst bindet.
Adventsgesteck DIY Idee

Der Beitrag Adventsgesteck DIY Idee erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


{Deko} Finnshop feiert Suomi 100 Jahre Finnland

$
0
0
Finnshop Wien - Suomi Finland
Finnshop Wien - Finnische Marken wie Marimekko , Iittala und vieles mehr
Finnshop feiert Suomi 100 Jahre Finnland




Finnshop feiert Suomi 100 Jahre Finnland

Finnshop feiert Suomi 100 Jahre Finnland

Heute ist nicht nur der Tag des Heiligen Nikolaus, an dem Kinder mit strahlenden Augen ihr Nikolosackerl öffnen, sondern auch ein ganz besonderer Tag für Finnland. Suomi, wie Finnland in der Landessprache heißt, feiert heute 100 Jahre Unabhängigkeit. Finnland, das Land der Nordlichter, Rentiere, Heimat des Weihnachtsmannes aber auch das Land der kreativen Köpfe und bekannten Designer. Wer kennt nicht Eero Aarnio und seinen berühmten Ball Chair, das farbenprächtige Label Marimekko oder die schönen Glaswaren von Iittala. Finnland darf zurecht stolz auf sich und seine Bürger sein.

Eine waschechte Finnin ist die liebe Heid, die in Wien den Finnshop betreibt. In der Siebensterngasse als auch online findet man die größte Auswahl an finnischem Designs in Österreich. Das Besondere daran sind nicht nur die Artikel, die man darin zu kaufen bekommt, sondern auch, dass nur Finnen darin arbeiten. Man betritt den Shop und fühlt sich gleich als wenn man in Finnland wäre. Süße, kleine Weihnachtswichtel lächeln durchs Schaufenster, die Mitarbeiter sprechen Finnisch miteinander und überall leuchten bunte Stoffe aus den Verkaufsregalen. Passend zu Finnshop feiert Suomi 100 Jahre Finnland habe ich Heidi in ihrem Store besucht und ihr ein paar Fragen zu Finnnland und ihrem Geschäft gestellt. Das Interview (und ein Gewinnspiel) findet ihr weiter unten.
Finnshop Wien - Suomi FinlandLiebe Heidi, Finnland feiert heute 100jährige Unabhängigkeit. Ist man da als Exil-Finnin genauso stolz und feiert mit?!

Ich glaube, je länger man im Ausland lebt, desto wichtiger wird die eigene Heimat. Ja, wir feiern am 6.12. mit Sektempfang im Finnshop Suomi 100 Jahre. Ich freue mich schon sehr auf das Fest!
Finnshop Wien - Finnische Marken wie Marimekko , Iittala und vieles mehrWie ist eigentlich die Idee des Finnshops entstanden, seit wann gibt es deinen Shop schon und was ist das Besondere daran.

Finnshop habe ich im Jahr 2004 gegründet, weil man damals nirgendwo in Wien finnisches Design kaufen konnte und ich die wunderschönen Designprodukte aus meiner Heimat hier in Wien/Österreich für alle zugänglich machen wollte. Der Gedanke war für alle einen schöneren & glücklicheren Alltag zu ermöglichen. Mein Konzept: Im Finnshop gibt es alle wichtigen finnischen Designmarken unter einem Dach. Ich habe mich ausschließlich auf finnisches Design spezialisiert. Alle meine Mitarbeiterinnen sind Finninnen und kennen sich bestens mit unseren Produkten aus, da sie damit aufgewachsen sind. Wir sind ein  sogenanntes "Little Finland" in Wien. Das hören wir auch immer wieder von unseren KundInnen.
Finnshop feiert Suomi 100 Jahre FinnlandDie süssen Wichtelchen finde ich ja herzallerliebst. Welche Bedeutung haben sie und gibt es dazu eine finnische Tradition?

Diese herzigen Wichtel sind die offiziellen HelferInnen des Weihnachtsmannes. Jeder von ihnen hat eine eigene Aufgabe, wie z.B. der Kirjetonttu (Briefwichtel) sammelt die Weihnachtsbriefe der Kinder ein und bringt sie dem Weihnachtsmann.
Welches ist deine Lieblingsmarke und warum? Und welche finnischen Labels sollte man sonst noch unbedingt kennen?!

Sie sind alle meine Lieblingsmarken, aber von Marimekko habe ich die meisten Produkte bei mir Zuhause - ich liebe die grafischen Prints und Farbkontraste von Marimekko. Aber ich bin ein Fan von allen Marken, die ich für den Finnshop ausgewählt habe. Sie haben alle eines gemeinsam: sie machen unseren Alltag schöner und bereiten uns jeden Tag aufs Neue Freude. Marimekko mit Ihren farbenfrohen Prints, Iittala mit Ihrem schlichten Design, Aarikka mit Ihren runden Formen aus Holz (ohne Ecken), Artek von Alvar Aalto geniale Möbel mit klaren Linien.... Ich liebe jedes Label für ihre spezielle Art und dass wenn man sie zusammen kombiniert, sie nur noch schöner werden! Sie ergänzen sich auf eine wundervolle Art und Weise!
Auch ich kam nicht umher mir ein paar Produkte aus dem Shop mitzunehmen. Ich bin wie Heidi ebenso ein großer Fan von Marimekko, die Prints und grafischen Muster passen einfach überall dazu und lassen sich wunderbar mit anderen Dekoelementen kombinieren. Nichts schmeckt köstlicher zur Weihnachtszeit als eine feine Tasse Tee in der wunderschönen Teekanne von Marimekko zubereitet mit einem orginial finnischen Piparkakut, dem Pfefferkuchen.

Und weil ich mir sicher bin, dass unter euch auch einige Suomi-Fans sind, haben Heidi und ich uns eine kleine Überraschung anlässlich der 100 Jahre Finnland Unabhängigkeitsfeier überlegt. Unter allen Kommentaren unter diesem Posting verlosen wir einen 30€ Einkaufsgutschein, der im Finnshop eingelöst werden kann. Das Gewinnspiel geht bis einschließich 17. Dezember um 00.00 Uhr , die Gewinnerin wird mittels Auslosung gezogen und von mir per Mail darüber informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme ist für Leser aus Österreich und Deutschland möglich.

Und noch ein kleiner Tipp: Schaut mal auf der Facebook Seite von Finnshop vorbei, da könnt ihr noch mehr gewinnen, denn Heidi erfüllt 6 weitere Weihnachtswünsche !
Finnshop feiert Suomi 100 Jahre FinnlandDie süßen Weihnachtswichtel und ich drücken euch die Daumen für das Gewinnspiel und wünschen euch allen einen schönen Nikolaustag!
Alles Liebe,
Melanie

Bezugsquellen: Weihnachtswichtel große Auswahl hier // Kissen (Sonderedition anlässlich Suomi Finland 100), Teekanne, Porzellanlöffel , Tasse & Tablett alles von Marimekko // *

* in freundlicher Zusammenarbeit mit Finnshop

Der Beitrag {Deko} Finnshop feiert Suomi 100 Jahre Finnland erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Søstrene Grene – die zauberhaften Schwestern

$
0
0
Søstrene Grene - die zauberhaften Schwestern


Weihnachtsdeko auf Wiener Wohnsinn Interiorblog
Weihnachtsdeko auf Wiener Wohnsinn Interiorblog

Weihnachtsdeko auf Wiener Wohnsinn Interiorblog
Søstrene Grene - die zauberhaften Schwestern

Am 1. Dezember wurde Österreich um einen Interior & Dekoshop reicher. Ich habe mich wahnsinnig gefreut als ich die Einladung zur Eröffnung von Søstrene Grene - die zauberhaften Schwestern namens Anna & Clara Grene erhalten habe. Bis dato kannte ich das Label nur von Instagram und anderen Bloggern denen ich folge. Dass nun genau in Österreich, wo bekanntlich alles ein wenig lääääänger dauert, ein Shop eröffnet, war wie ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für mich. Gemeinsam mit anderen Bloggern durfte ich einen Tag vor der offziellen Eröffnung in der Shopping City Süd die Schwelle zu dem skandinavischen Shop überschreiten. Und nicht nur das, wir durften als erste durch das brandneue Winter- & Weihnachtssortiment gustieren und wie ihr euch wohl denken könnt, sind wir alle mit der ein oder anderen Shoppingtüte und einem Lächeln auf den Lippen aus dem Laden geschwebt.

Die homogene Mischung aus Dekoartikel, Möbel, Brauchbarem & Nützlichem sowie Bastelmaterialien machts bei der dänischen Interiorkette Søstrene Grene aus. Die Artikel sind am Puls der Zeit und die Sehnsucht nach skandinavischen Design wird zu 100% gestillt. Das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar - Schreibwaren, Bastelutensilien, Küchenartikel und Kleinmöbel sind nicht nur stylish sondern auch leistbar.

Was ich mir von meinem ersten Besuch bei Søstrene Grene mitgenommen habe, möchte euch euch heute zeigen. Die kleinen Porzellanbäumchen, das kleine Tablett und der Wandschmuck sind mir sofort ins Auge gesprungen und wurden zuhause gleich zu einem netten, weihnachtlichen Arrangement am Sideboard vereint.
Wer nicht nach Wien zum Shoppen kommen kann, dem sei gesagt, dass  es auch Shops in München, Köln, Hamburg , Berlin und vielen anderen Städten gibt. Ich wünsch euch auf alle Fälle Happy Shopping bei Søstrene Grene - die zauberhaften Schwestern und eine schöne Restwoche.

PS: Bis 17.Dezember könnt uhr übrigens noch bei dem tollen Gewinnspiel von Finnshop mitmachen. Wer noch nicht im Lostopf ist, der hüpft am besten schnell mal HIER rüber.

Und noch was!  Ich durfte Teil eines ganz tollen Projektes von Connox sein. Schaut mal hier vorbei und lasst euch von unseren Weihnachtsbaum-Schmück-Tipps inspirieren. Das Magazin steht kostenlos zum Downloaden zur Verfügung!
Søstrene Grene - die zauberhaften Schwestern Weihnachtsdeko auf Wiener Wohnsinn Interiorblog Weihnachtsdeko auf Wiener Wohnsinn Interiorblog Weihnachtsdeko auf Wiener Wohnsinn Interiorblog Søstrene Grene - die zauberhaften Schwestern

Der Beitrag Søstrene Grene – die zauberhaften Schwestern erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

30 Jahre Tolomeo – Ein Designklassiker feiert Geburtstag

$
0
0
30 Jahre Tolomeo - Ein Designklassiker feiert Geburtstag
Kinderzimmer Wiener Wohnsinn
30 Jahre Tolomeo - Ein Designklassiker feiert Geburtstag




1987 hat nicht nur mein Schwesterherz das Licht der Welt erblickt, sondern eine andere hübsche Lady: die Designlegende Tolomeo. Eine weltweit bekannte, zeitlose Lampe aus der Feder des Architekten Michele De Lucchi. Meinen heutigen Beitrag möchte ich daher in Hommage an 30 Jahre Tolomeo - Ein Designklassiker feiert Geburtstag verfassen. Als Artemide mit mir im Zuge des Jubiläums Kontakt aufnahm und mich fragte ob ich den Designklassiker schon von früher kannte, viel mir nach langem Überlegen ein, dass ich eigentlich mit einer Tolomeo aufgewachsen bin. Meine Tante, ihres Zeichens selbst sehr Interiorbegeisterte, hatte eine in ihrem Wohnzimmer stehen. Sie war groß und schwarz und spendete uns Licht, als wir nicht nur einmal darunter gesessen haben um mit meinen Cousins und Cousinen zu spielen. So begleitet mich die Tolomeo quasi schon ein Leben lang. Wenn ihr an weiteren persönlichen Tolomeo- Geschichten interessiert seid, schaut doch mal hier vobei (meine findet ihr dort auch).
30 Jahre Tolomeo - Ein Designklassiker feiert Geburtstag
Nun, viele Jahre später spendet ein ähnliches Modell meiner Tochter Licht beim Lesen im Bett. Wie als wenn der Platz für sie geschaffen wäre fügt sich die Tolomeo Leselampe in das Zimmer ein. Aufgrund der schmalen Nische zwischen Bett und Wand war es schwierig eine geeignete Lichtquelle zu finden, die von der Höhe und dem Design her passt. Ein Nachttisch ging sich von der Breite nicht aus und ich wollte keine Lampe an der Wand montieren, obwohl dies das Naheliegendste gewesen wäre. Meine beiden Töchter toben und rangeln immer wieder im Bett herum. Da war mir die Gefahr, dass was passieren könnte, einfach zu hoch.

Die Stehlampe kann man gegebenfalls einfach in Richtung Fenster drehen und so steht dem Toben nichts mehr im Weg! Was mir weiters sehr zugesagt hat, war die Höhe. Sie ist perfekt als Leselampe für Bett oder Sofa, kann durch den ausrichtbaren Arm in der Höhe und dem Winkel verstellt werden.
Kinderzimmer Wiener Wohnsinn30 Jahre Tolomeo - Ein Designklassiker feiert Geburtstag

Die Tolomeo gibt es in verschiedene Farben und Ausführungen. Als Stehlampe, als Tischlampe, für Indoor und Outdoor. Hier findet ihr alle Beispiele und Modelle auf einem Blick. Unsere Lampe in matt Schwarz ist eine Mischung aus Tischlampe und großer Stehlampe. Das schwarze Modell passt perfekt zu der schwarzen Lade vom Bettkasten.


Zusätzlich zu der neuen Lampe sind ein paar Kissen eingezogen. Das Sternkissen hat mir auf Anhieb gefallen und passt farblich perfekt zu der Paspel des Punktekissen. Ein großes zylinderförmiges fehlte uns noch in unserer Sammlung, vor allem beim Kuscheln ist es angenehm zum Draufliegen, da der Rückenteil zum Anlehnen fehlt. ( Die Bezugsquellen findet ihr am Ende des Beitrages)

Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gestartet! Weihnachten und Silvester haben wir ganz entspannt & meistens offline genossen und es uns gut gehen lassen. Zu Weihnachten waren wir bei den Schwiegereltern eingeladen, aus dem Grund haben wir auf einen eigenen Christbaum verzichtet. Wir wussten, dass wir kaum zu Hause sein werden und haben beschlossen dass es unnötig wäre einen in die Wohnung zu holen und haben uns daher mit der spartanischen Weihnachtsdeko begrügt, die ich euch bereits am Blog gezeigt hab.

Eins bin ich euch aber noch schuldig! Die Auslosung des Gewinnspiel in Kooperation mit dem Finnshop! Den 50€ Gutschein hat Julia Weidinger gewonnen! Herzlichen Glückwunsch liebe Julia, du bekommst ein Mail von mir.

Dann bleibt mir noch euch allen eine schöne Woche zu wünschen und liebe Grüße zu schicken! Genießt die restlichen Ferientage ..
Melanie

Bezugsquellen: Bettwäsche & Punktekissen: fermLiving via Flinders // Sternekissen Numero 74 via Smallable // längliches Kissen hellblau: Nobodinoz via Smallable // Faltmobile: Interio ( last season) // rosa Strickdecke via Broste Copenhagen.

Der Beitrag 30 Jahre Tolomeo – Ein Designklassiker feiert Geburtstag erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{Mein Wien} Bolia Store in Wien

$
0
0
Bolia Store in Wien - Mein Wien - Wiener Wohnsinn Interior Blog
Bolia Store in Wien
Bolia Store in Wien
Bolia Store in Wien
Bolia Store in Wien - Mein Wien - Wiener Wohnsinn Interior Blog

Wien ist seit einigen Wochen um einen Interior-Store reicher und ich glücklicher. Seit diesem Posting wissen wahrscheinlich die meisten meiner Leser, dass ich ein großer Fan dieses skandinavischen Labels bin und immer traurig war, dass es keinen Shop in Wien gab. Das hat sich nun endlich geändert und ich freue mich euch mitteilen zu könenn dass es einen Bolia Store in Wien gibt! ( und pssst.. In Graz gibt es auch ganz bald einen!)

Ich konnte zwar bei der Eröffnungsfeier nicht dabei sein, hab mir jedoch dann bei meinem Besuch Anfang Jänner reichlich Zeit genommen durch Wien's Bolia zu schlendern. Man findet ihn am Schottenring, unweit von anderen bekannten Labels wie Vitra, Bang & Olufsen und dem Blumenladen von Lederleitner - somit ist er also in bester Gesellschaft. Der Store ist auf verschiedene Ebenen aufgeteilt und bietet jede Menge Inspirationen und stylishe Möbel soweit das Auge reicht. Ich persönlich bin ja ein großer Fan der Accesssoires und Kleinmöbel. Ein paar Eindrücke hab ich für euch mit meiner Kamera festgehalten um euch schon mal auf den Geschmack zu bringen.  Stark im Trend bei Bolia sind beerige Töne, Samt in allen Farben , dunkle Marmorplatten bei Couchtischen und florale Muster bei Zierkissen. Marmor findet man nicht nur bei Beistelltischen und Couchtischen, sondern auch bei Wanduhren, Tellern sowie Vasen. Ein Trend um den man in diesem Jahr wohl nicht herumkommen wird.

Bis 21. Jänner 2018 geht noch der große Sale , vieles gibt es um -20% wie zum Beispiel Teppiche, Lampen und Esszimmermöbel. Happy Shopping und viel Spaß beim Anschauen meiner Impressionen vom Bolia Store in Wien .

Morgen geht es für mich übrigens nach Köln zur imm Cologne, und wie ihr euch wohl denken könnt bin ich mega gespannt und aufgeregt! Die größe deutschsprachige Einrichtungsmesse und ich mittendrin. Natürlich werde ich fleißig Insta-Stories posten damit ihr live dabei seid und schon mal die ersten Eindrücke der F/S Kollektionen der namhaften Interiorlabels sammeln könnt.

Alles Liebe,
Melanie

*not sponsored
Bolia Store in Wien - Mein Wien - Wiener Wohnsinn Interior Blog Bolia Store in Wien Bolia Store in Wien Bolia Store in Wien Bolia Store in Wien - Mein Wien - Wiener Wohnsinn Interior Blog

Der Beitrag {Mein Wien} Bolia Store in Wien erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{Rezept} Karotten Ingwer Suppe mit Linsen

$
0
0

Karotten Ingwer Suppe mit Linsen
Karotten Ingwer Suppe mit Linsen

Karotten Ingwer Suppe mit Linsen

Ich bin ein Suppenkasperl, das geb ich offen und ehrlich zu. Vor allem zu dieser Jahreszeit gibt es kaum einen Tag wo ich nicht Suppe esse. Sie wärmt von innen, ist schnell zubereitet und das beste daran: sie schmeckt aufgewärmt tausend Mal besser als frisch gekocht. Daher wird im wohnsinnigen Zuhause meist gleich einen ordentlich großen Topf zubereitet. Heute möchte ich euch ein super easy Gericht vorstellen, welches ich unlängst ausprobiert hab. Die Karotten Ingwer Suppe mit Linsen ist mein neuer Favorit in Sachen Suppenliebe und das vor allem aufgrund der etwas anderen Würzung.

Rezept für 4 Personen:
1,5 l Gemüsebrühe
1 Zwiebel
500gr Karotten
1 daumengroßes Stück Ingwer
eine handvoll Kohlsprossen
50 g gelbe Linsen
1 TL Kurkuma
1 TL Kreuzkümmel
1 Dose Kokosmilch
Salz & Pfeffer
Butter
1 EL Tomatenmark

Zubereitung:

  1. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden, beiseite stellen. Zwiebel & Ingwer schälen, fein hacken und mit Butter in einem großen Topf anschwitzen. Das Tomatenmark, Kurkuma & Kreuzkümmel sowie die Karotten hinzufügen und kurz umrühren. Mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  2. Die Linsen warm abwaschen und diese in einem separaten Topf ca 5-10 Minuten gar kochen, beiseite stellen.
  3. Nach ca 10 Minuten köcheln die Kokosmilch zur Suppe hinufügen und weitere 10 Min. köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Kohlsprossen putzen und in einem weiteren Topf mit heißem Wasser für ca 5 Minuten bissfest garen und rasch mit kalten Wasser abschrecken damit sie die intensiv grüne Farbe behalten.
  4. Wenn die Karotten weich sind die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren, mit Salz & Pfeffer nach belieben würzen. Zum Schluss die gar gekochten Linsen in die pürierte Suppe geben und kurz umrühren.
  5. Auf einem Suppenteller anrichten und eine handvoll Kohlsprossen dazureichen. Kleiner Tipp: Da die Kohlsprossen lauwarm sind, kann man die Suppe nach dem Anrichten sofort genießen.

Wünsch euch gutes Gelingen und hoffe sehr, dass euch meine Version der Karotten Ingwer Suppe mit Linsen schmeckt! Habt eine schöne Restwoche ihr Lieben.

Weitere Winterrezepte für Suppen und Eintöpfe findet ihr hier.

Bezugsquellen: Suppenschüssel & Marmortablett: Sostrene Grene // Holzlöffel: House Doctor // Serviette: H&M home ( bereits ausverkauft)
Karotten Ingwer Suppe mit Linsen
Karotten Ingwer Suppe mit Linsen

Karotten Ingwer Suppe mit Linsen

Der Beitrag {Rezept} Karotten Ingwer Suppe mit Linsen erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{Living} Ein neuer Teppich für’s Wohnzimmer

$
0
0

Ein neuer Teppich für's Wohnzimmer

Ein neuer Teppich fuer's Wohnzimmer




Ein paar aufmerksame Füchse haben in einer meiner Instastories den neuen Mitbewohner bereits erspäht und mich gleich nach der Bezugsquelle gefragt. Jetzt ist es endlich soweit und ich mach es wie beim Beziehungsstatus auf Facebook ganz offiziell:  Die Wohnsinnige ist in einer neuen Beziehung und hat sich vom Alten getrennt.
Bei mir ging es dieses Jahr mit dem Frühjahrsputz recht bald nach Jahreswechsel los, was bestimmt an meinem angekündigte Insta-Sale lag. Ich hatte ja vor Weihnachten in die Runde gefragt ob ihr an Dekoteilen, Kleidung und Accessoires interessiert wärt und da es unisono eigentlich nur positive und bejahende Antworten gab, wollte ich euch nicht lange auf die Folter spannen. Viele Teile haben bereits eine neue Besitzerin gefunden und ich hoffe ihr habt eine Freude damit!
Ein neuer Teppich für's WohnzimmerIm Zuge des Aussortierens für den Sale, wurde meine Wohnung gleich einem Frühjahsputz unterzogen. Da wurden Vorhänge gewaschen, Fenster geputzt, das Sofa abgestaubt und was halt sonst noch zu einem Frühjahrsputz dazugehört. Raum für Raum wurde alles auf den Kopf gestellt und rigoros aussortiert. Ein Teil, welches dran glauben musste, war der Kinderzimmerteppich - der größte Fehlkauf meines Lebens! Darüber möchte ich jedoch in einem eigenen Posting schreiben, weil es mir sehr am Herzen liegt, dass ihr nicht den selben Fehler macht.  Am Wohnzimmerteppich, so schön er auch ist, hab ich mich schon längst satt gesehen und daher fiel knapp vor Weihnachten die Entscheidung : Ein neuer Teppich für's Wohnzimmer muss her.
Ein neuer Teppich fuer's WohnzimmerLange hab ich gesucht, vieles hat mir gefallen. Aber auch einiges, das mir gefiel, kam nicht in die engere Wahl. Aus Fehlern lernt man bekanntlich (im Idealfall) und ich bin dieses Mal genau nach dem Schema F vorgegangen und hab mir sorgfältig einen Neuen ausgewählt. Mein Liebster hört auf den Namen Stroc und ist ein ganz kuscheliger.

Kennengelernt hab ich ihn bei BoConcept und mich sofort in ihn verliebt. Das dezente Muster, die angenehm natürliche Farbe und die Größe waren neben dem Fakt, dass er aus 100% nicht kratzender Wolle ist, ausschlaggebend. Es gibt ihn in 2 Größen, in meinem Fall reichte 170x 240 cm völlig. Ich war erstaunt wie verändert das Wohzimmer nun aussieht, obwohl bis auf den Teppich alles beim Alten ist. Es schaut freundlicher aus und harmoniert wunderbar mit dem gelben Samtsofa.
Die neue Kollektion von BoConcept , zu der auch mein Teppich gehört (übrigens online gerade im Sale) ist genau nach meinem Geschmack. Tolle Farben, florale Muster bei Kissen, schöne Accessoires mit dem gewissen Etwas.  Ganz besonders hat es mir das blaue Samtsofa angetan und würde sofort zuschlagen, wenn ich nicht schon eins hätte!

Falls ihr auch gerade mitten im Früphjahrsputz seid und überlegt einzelne Möbel oder gar alles auszutauschen, solltet euch unbedingt in den Stores das neue Sortiment anschauen, ihr werdet begeistert sein! Falls ihr unsicher seid, welche Möbel oder welcher Teppich zu euch passt, könnt ihr euch persönlich von Sabrina Stückler und ihr Team in Graz, Vösendorf und Wien beraten lassen.
Ich hoffe ihr seid gut ins Wochenende gestartet! Bei uns haben die Ferien begonnen, das heißt wir werden einiges von unserer To-Do-Liste abarbeiten (ich sag nur: neue Wandarbe für den Schreibtisch) aber auch ein paar Tage zum Skifahren und Ausspannen nutzen. Macht's euch fein.
Alles Liebe, Melanie

Mehr Infos zu meiner Wandfarbe findet ihr hier.

Bezugsquellen: Teppich Stroc BoConcept** // Korb Stripes : Bo Concept* // Sofa XXXLutz // Sidetable 4-eckig : By Lassen // Sidetable rund weiß : Zuiver Two Tone *// botanische Prints Pernille Folcarelli // Tischlampe & goldener Wandschmuck : Sostrene Grene // Kaschmir Plaid, Durftkerzen : H&M home

*Kooperationspartner
**Der Teppich wurde mir für diese Kooperation zur Verfügung gestellt.

Der Beitrag {Living} Ein neuer Teppich für’s Wohnzimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{Living} Alpine Selection von Adler Lacke

$
0
0
Alpine Selection von Adler Farben
Alpine Selection von Adler Farben & Lacke
Alpine Selection von Adler Farben
Wiener Wohnsinn Interior Blog , Wohn- Trendfarben 2018


Ein lang gehütetes Geheimnis darf nun endlich gelüftet werden! Wie sehr ich mich freue euch nach langem Warten die Alpine Selection von Adler Lacke vorstellen zu dürfen. Seit Herbst letzten Jahres wurde hinter den Kulissen getüftelt und geplant. Dabei herausgekommmen ist eine faltbare Farbkarte, übrigens die erste eines heimischen Herstellers, die mit 120 aufeinander abgestimmten trendigen Farbtönen mit prägnanten Namen aus den österreichischen Alpen wie Murmeltier, Gletscherfloh oder Felswand bestückt wurde.
Alpine Selection von Adler Farben
Früher war man gewohnt, einen dicken Fächer mit hunderten Farben im Farbenfachhandel zu durchforsten, und hatte da die Qual der Wahl. Oft bei schlechten (Kunst-)Lichtbedingungen musste man sich dann für einen Farbton entscheiden und stellte hinterher oft fest, dass die Farbe im Shop ganz anders gewirkt hat als dann zuhause an der Wand. Mit der neuen Farbkarte kann man die gewünschte Farbe nun ganz easy zu Hause bei verschiedenen Lichtstimmungen betrachten. Die unterschiedlichen Töne können durch die einfache Handhabung leicht miteinander verglichen werden, was definitiv die Farbauswahl erleichtert. Darüber hinaus ist die Farbkollektion universell einsetzbar, d.h. für Möbellacke ebenso wie für Wandfarben, sodass interessante Farbkombinationen in der Wohnraumgestaltung möglich sind.
Alpine Selection von Adler Farben & LackeAdler ist ein über Österreichs Landesgrenzen bekanntes Familientraditionsunternehmen, das 1934 von Johann Berghofer in Schwaz I Tirol gegründet wurde. Adler ist definitiv für seine Lacke und Holzschutzmittel bekannt, aber Adler hat auch Fassadenfarben und, vor allem für mich interessant, eine riesengroße Palette an Wandfarben für den Innenbereich im Sortiment. Die Qualität ist einzigartig und vom Preis-Leistungs-Verhältnis fang ich erst gar nicht an zu schwärmen. Was ich selbst erst bei den Kooperationsgesprächen mit Adler feststellte war , dass alle meine Wandfarben, die ich je auf meinem Blog gezeigt habe, von Adler waren. Umso mehr freute ich mich über die Anfrage für eine Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen.
Alpine Selection von Adler FarbenAls ich die faltbare Farbkarte der Alpine Selection zum ersten Mal in den Händen hielt, spielte ich schon im Kopf mögliche Farbvarianten durch und blieb mit den Augen immer wieder bei den erdig-rostigen Tönen kleben. Ich war anfangs skeptisch, wie gut mir ein roter Farbton an der Wand zusagen würde. Aber nach dem Streichen waren alle Zweifel wie weggeblasen. Während der imm Cologne wurde meine Farbwahl nur noch mehr bestärkt, denn erdig-rostige Rottöne sind mega im Trend dieses Jahr, und zwar auch bei skandinavischen Labels wie ferm Living oder Muuto, die sonst eher in der neutralen Ecke anzutreffen waren.
Wiener Wohnsinn Interior Blog , Wohn- Trendfarben 2018 Aber zurück zu meinem neuen Arbeitsbereich! Die Farbe Rot hat ja eine vitalisierende, aktivierende Wirkung, somit ist es eine passende Farbe für einen Platz, wo die Kreativität zu Hause ist. Ein paar farblich abgestimmte Accessoires aus derselben Farbgruppe hatte ich mir schon vor Weihnachten gekauft, als die Entscheidung für den Farbton namens "Kuhschelle" gefallen ist.
Ich hoffe, euch hat meine (für mich) vielleicht etwas unübliche Farbwahl dazu inspiriert, auch mal aus der Komfortzone zu hüpfen und mehr Mut bei der Farbwahl zu zeigen. Mit der neuen Alpine Selection von Adler Lacke habt ihr nämlich nun 120 guter Gründe dazu! Die Farben aus der neuen Kollektion bekommt ihr bei allen Adler Vertragspartnern (welche in eurer Nähe sind findet ihr hier).

Ich wünsche euch eine schöne und vor allem farbenfrohe Woche!
Melanie

Bezugsquellen:
Wandfarbe: KUHSCHELLE aus der Alpine Selection von Adler // Lampe & rote Schatulle : Sostrene Grene // graue Box : Hay // Sessel About A Chair via Flinders** // Vase Rosé : diese hier von H&M home // Vase Hellblau: Bloomingville (last season) // Schreibtisch : Möbelix (last season) ähnlicher hier // Letterboard: Funkk // Notebook & Ringbuch grau: House Doctor Monograph

* Der Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Adler entstanden, vielen Dank für das Vertrauen.
**Kooperationspartner

Der Beitrag {Living} Alpine Selection von Adler Lacke erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


{Fashion} Mein blaues Wunder

$
0
0
Mein blaues Wunder - Wintermantel von Ivy & Oak

Mein blaues Wunder - Wintermantel von Ivy & Oak
Mein blaues Wunder

Mein blaues Wunder - Wintermantel von Ivy & Oak von Wiener Wohnsinn Melanie Kuglitsch
Chanel Handtasche gesteppt schwarz
Mein blaues Wunder - Wintermantel von Ivy & Oak von Wiener Wohnsinn Melanie Kuglitsch

Winter Fashion Post - blauer Wollmantel

Wiener Wohnsinn - Fashion Beitrag - Wintermode - blauer Wollmantel
Mein blaues Wunder - Wintermantel von Ivy & Oak von Wiener Wohnsinn Melanie Kuglitsch

Den neuen Lieblingsmantel finden am Ende der Wintersaison? - Kann ich! Ich weiß gar nicht wie lange ich nach genau so einem Teil gesucht hab. Kennt ihr das, wenn ihr was ganz bestimmtes im Kopf habt und überall danach sucht und nichts vergleichbares findet?! So ging es mir bei dem Mantel. Ich wollte einen kuscheligen Wollmantel, wadenlang, tailliert aber nicht zu figurbetont geschnitten, mit XL Revers in einem dunkeln, intensiven Blau. So pilgerte ich in Wien von Laden zu Laden, durchforstete Onlineshop für Onlineshop und suchte sogar in Secondhand Läden nach meinem Traummantel, leider ohne Erfolg. Ich war dann schon kurz davor in Wien einen anderen in Schwarz zu kaufen blieb aber standhaft - dank des Misters der mich daran erinnerte, dass ich eigentlich was anderes suchte - nämlich mein blaues Wunder.
Mein blaues Wunder - Wintermantel von Ivy & Oak

Mein blaues Wunder - Wintermantel von Ivy & OakAls ich die Suche bereits aufgegeben hatte und mich durch die ersten Frühlingskollektionen diverser Onlineshops scrollte, sah ich ihn plötzlich! MEINEN MANTEL!!! Genau wie ich ihn wollte! Nein.. noch schöner <3
Ich überlegte keine Sekunde und legte ihn in meinen Warenkorb. Durch das Hochgefühl vom endlich gefundenen Objekt der Begierde verfiel ich in einen wahren Kaufrausch, und so kamen noch ein paar weitere Teile dazu. Unter anderem dieser wunderschöne Strickpulli. Die Farbe ist ein Traum und harmoniert perfekt mit meinem Wollmantel.
Mein blaues Wunder

Mein blaues Wunder - Wintermantel von Ivy & Oak von Wiener Wohnsinn Melanie Kuglitsch
Rechtzeitig zum Neuschnee in Wien wurde das Paket geliefert und so nahmen meine Tochter und ich den gestrigen Tag zum Anlass am Weg ins Naturhistorischen Museum ein paar Fotos zu machen. Mein letzter Fashionpost liegt schon ewige Zeit zurück. Irgendwie war weder Zeit noch Muse da um was zu shooten. Was sich aber mit der Errungenschaft meines Traummantels schleunigst geändert hat. Plötzlich war die Muse da und das Strahlen auf den Fotos kam wie von allein. Ach, was freu ich mich! Noch nie war ein Winter so schön .
Chanel Handtasche gesteppt schwarz
Mein blaues Wunder - Wintermantel von Ivy & Oak von Wiener Wohnsinn Melanie Kuglitsch
Ist die Farbe nicht ein Traum?! Dieses Blau funktioniert einfach mit allem. Sei es ein schwarzes Outfit, ein knalliges Shirt, ein elegantes Kleid oder ein Strickpulli in Naturfarben. Ich hab meine liebsten Winterboots und meine Lieblingsjeans von Closed dazu kombiniert sowie mein Weihnachtshiglight von 2017: die Chanel Tasche, ein Geschenk vom Mister.
Winter Fashion Post - blauer Wollmantel
Wiener Wohnsinn - Fashion Beitrag - Wintermode - blauer Wollmantel
Sucht ihr auch noch nach eurem Traummantel? Dann kann ich euch auf alle Fälle das Label Ivy & Oak empfehlen. Wunderschöne Jacken & Mäntel in traumhaften Farben und perfekten Schnitten. Ich kannte das Label bis dato nicht und muss sagen, dass ich mega begeistert bin, nicht nur von der Winterkollektion.

Habt einen schönen winterlichen Sonntag!
Melanie

Bezugsquellen:
Mantel : Ivy & Oak - dieses Modell // Pulli Tom Tailor // Mütze Kiomi ( leider ausverkauft) // Winterboots Pavement Modell UMA // Tasche Chanel // Jeans: Closed Modell Baker (gerade im Sale!)

* alle Artikel in diesem Post sind selbst bezahlt und werden aus Überzeugung empfohlen
** mein Mantel hat die Größe 38 (damit auch noch ein warmer Strickpulli drunter passt ;)
Mein blaues Wunder - Wintermantel von Ivy & Oak von Wiener Wohnsinn Melanie Kuglitsch

Der Beitrag {Fashion} Mein blaues Wunder erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{Rezept} Osterbrunch: Quinoa Salat mit Avocado

$
0
0
Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado

Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado
Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado
Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado
Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado

Seid ihr schon im Oster-Modus? Bei mir hat es dieses Jahr ehrlich gesagt ein wenig länger gedauert als sonst. Irgendwie hänge ich mit allem hinterher und hatte soviel um die Ohren, dass mir erst aufgefallen ist, dass wir kurz vor Ostern stehen, als ich überall die Osterdeko in den Blumenläden sah. Da meine Kinder erst am Ende der Osterferien wieder in Wien sein werden, habe ich dieses Jahr auch auf eine üppige Osterdeko verzichtet und nur eine Schale mit Federn und ein paar Gänse- und Straußeneiern wie hier arrangiert. Sieht auch hübsch aus und macht weniger Arbeit :) Meine Osterdeko der letzten Jahre findet ihr hier.

Was ich euch aber unbedingt vor Ostern noch zeigen möchte ist mein Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado. Ich hatte diesen Salat bereits in unterschiedlichen Varianten auf Instagram in meinen Stories geteilt und die Frage nach dem Rezept wurde mir nicht nur einmal gestellt. Daher komme ich dem Wunsch nun sehr gern nach, denn ich finde der Salat passt auch wunderbar auf eine reichlich gedeckte Ostertafel. Außerdem passt das Rezept, welches ganz ohne Fleisch auskommt auch sehr gut zum Karfreitag!
Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado Es ist ratzfatz gemacht und schmeckt am besten wenn man es einen Tag vor dem Servieren zubereitet - wie bei einem Gulasch nur ohne es davor zu kochen. Aber auch in dem Fall ziehen die Gewürze erst richtig ein und entfalten nach einigen Stunden ihren vollen Geschmack. Ich empfehle es, den Salat am Abend zuvor nach dem Zusammenmischen der Zutaten im Kühlschrank über Nacht in einer verschlossenen Schüssel ziehen zu lassen und das Gericht ca 1 h vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen.

Die Zutatenliste liest sich wie ein Rezept aus einem Abnehmbuch, aber keine Sorge. Der Salat macht dank dem Pumpernikel richtig und vor allem langfristig satt. Quinoa, das südamerikanische Powerfood hat es auf meiner Favoritenliste ganz nach oben geschafft. Neben dem Fakt, dass es reich an Eiweiß ist hat, es eine Vielzahl an wichtigen Nährstoffen, die dem Körper einfach gut tun- und das merke ich im Alltag und bei der Verdauung. Mehr über Quinoa könnt ihr übrigens hier nachlesen.
Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado
Zutatenliste Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado
(für 4 Portionen)

  • 250g Quinoa ( ich verwende am liebsten den Tricolore )
  • 1 Avocado
  • 100 g frischer Blattspinat
  • 2 Scheiben Pumpernickel
  • 1 handvoll teifgekühlte Sojabohnen
  • 1 Würfel Gemüsebrühe
  • 200g Blaubeeren
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Saft 1/2 Zitrone
  • Olivenöl & Balsamico
  • Salz & Pfeffer
  • optional : 250g Bio Schafskäse

Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado
Zubereitung:
Schnittlauch mit einer Küchenschere in kleine Stücke schnippeln, den Pumpernickel mit den Fingern zerbröseln, Avocado in Würfel schneiden. Die Blauberen und den Blattspinat mit kaltem Wasser abbrausen. Saft einer halben Zitrone auspressen und mit dem Olivenöl & Balsamico in einem Gefäß vermischen, Salz & Pfeffer nach Belieben hinzufügen.

Den Quinoa mit heißem Wasser abspülen damit er nicht bitter schmeckt und nach Packungsanweisung mit dem Gemüsebrühe-Würfel in einem Topf mit 500ml Wasser kochen bis er gar ist. Ich persönlich mag ihn sehr gern wenn er noch bissfest ist und nicht zu durchgekocht. Einfach zwischendruch ein Löffel davon probieren. Wenn der Quinoa gar ist, bleibt meist noch ein wenig überschüssige Suppe im Topf. Die lasse ich immer drin, so schmeckt der Quinoa cremiger und nicht so körndelig.

Den noch heißen Quinoa in eine verschließbare Schüssel geben und mit den restlichen, vorbereitete Zutaten bis auf den Spinat (und optional den Schafskäse) vermengen. Sofort riecht man die Aromen, die von Zitrone, Schnittlauch und dem Balsamico nach oben strömen. Nun die Schüssel verschließen und bei Raumtemperatur den Quinoa auskühlen lassen.
Zum Schluss den Blattspinat ( und optional den zerbröselten Schafskäse hinzufügen und über Nacht im Kühlschrank zgedeckt kalt stellen.

Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!
Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit AvocadoIch wünsche euch einen wunderbaren Start ins Osterwochenende und melde mich am Montag noch mit einem weiteren Lieblingsrezept.

Liebe Grüße
Melanie

Osterbrunch Rezept Quinoa Salat mit Avocado

Der Beitrag {Rezept} Osterbrunch: Quinoa Salat mit Avocado erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{Rezept} fluffige Osterpinze nach Omas Geheimrezept

$
0
0
fluffige Osterpinze nach Omas Geheimrezept

fluffige Osterpinze nach Omas Geheimrezept

Rezept Ostern Osterpinze
Rezept Ostern Osterpinze

Wolkenweiche Frühstücksbrötchen taufte meine Freundin die fluffige Osterpinze nach Omas Geheimrezept als sie sie das erste Mal bei mir verspeiste. Denn anders als der Name es vermuten ließe wird dieses süße luftige Gebäck bei uns nicht nur zu Ostern verspeist. Aber Ostern ist ein guter Zeitpunkt um das Rezept schwesterlich mit euch zu teilen.

Die Pinze ist eine traditionell österreichisch-italienische Mehlspeise. Am allerbesten schmeckt sie mit Butter und Schinken aber auch Marillenmarmelade macht sich hervorragend auf dem fluffigen Gebäck.
fluffige Osterpinze nach Omas Geheimrezept Außen knusprig innen wolkenweich, so sollten die Pinzen sein um meine Wenigkeit an einem Sonntag glücklich zu machen. Wer jetzt die Zutatenliste studiert und Germ liest braucht deswegen nicht gleich in Ohnmacht fallen. Ich verspreche euch  - das Rezept ist ganz fix und easy zubereitet und die überschaubare Wartezeit wird nicht nur mit einem unwiderstehlichen Duft sondern auch einem unvergleichlich guten Geschmack belohnt.
fluffige Osterpinze nach Omas Geheimrezept
Zubereitung:

  1. Die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, sie sollten Zimmertemperatur haben. Die vier Dotter vom Eiweiß trennen und kurz beiseite stellen. Mehl und Salz vermengen. Zitronenschale reiben
  2. Die Butter zergehen lassen, die Milch lauwarm ( auf Körpertemperatur) erwärmen. Den Germ in die lauwarme Milch bröseln und verrühren. Nun den Zucker & Vanillezucker hinzufügen und erneut umrühren. Nun das Ei und die Dotter untermischen und anschließend die geschmolzene Butter langsam dazu geben.
  3. Nun die Mehl-Salz-Mischung und die abgeriebene Zitronenschale ungenau in die flüssigen Zutaten mit einem Kochlöffel einarbeiten. Diesen Teig 45 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. ( Am besten in der Nähe einer Heizung)
  4. Nach der Wartezeit den Teig mit einem Kochlöffel zusammenschlagen, wieder abdecken und nochmals eine gute halbe Stunde gehen lassen. 
  5. Die Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen, den Teig darauf nochmals zusammenschlagen und anschließend in 4-6 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Weitere 15 min gehen lassen. Das Backrohr auf 160° Umluft vorheizen
  6. Nun die Pinzen mit verquirrlten Eidotter bestreichen und mit einer Schere drei Mal bis 1/3 in den Teig schneiden ( so entsteht die typische Pinzenform) und ins Backrohr schieben. Für 15 - 20 Minuten im Backrohr backen, vor dem Rausnehmen mit einem Stäbchen die Probe machen ob noch Teig am Stäbchen kleben bleibt.
  7. Vor dem Genießen ein wenig auskühlen lassen!

Rezept Ostern Osterpinze Rezept Ostern OsterpinzeJetzt aber ran an die fluffige Osterpinze nach Omas Geheimrezept ! Gutes Gelingen und viel Spaß beim Ausprobieren.

Ich wünsche euch einen wunderschönen Ostermontag und einen guten Start in die kurze Arbeitswoche!

Melanie

Der Beitrag {Rezept} fluffige Osterpinze nach Omas Geheimrezept erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{Homestory} Wiener Altbau-Traum in Währing

$
0
0
Wiener Altbau-Traum im Bezirk Währing
Wiener Altbau-Traum in Währing
Wiener Wohnsinnige Homestory Altbau Wien Corina

skandinavischer Arbeitsbereich  , stylisher Drahtsessel
Inspiration Schreibtisch , Scandi- Chic

Wohnzimmerinspiration Wiener Wohnsinn
Wiener Wohnsinnige Homestory Altbau Wien Corina

Wiener Altbau-Traum im Bezirk Waehring
Wiener Altbau-Traum in Währing
Schlafzimmerinspiration im skandinavischen Stil
Wiener Altbau-Traum in Waehring
Schlafzimmerinspiration im skandinavischen Stil  , Leinenbettwäsche




Altbau Wohnung in Wien von Corina , fotografiert von Wiener Wohnsinn

Altbau Wohnung in Wien von Corina , fotografiert von Wiener Wohnsinn
Altbau Wohnung in Wien von Corina , fotografiert von Wiener Wohnsinn


Altbau Wohnung in Wien von Corina , fotografiert von Wiener Wohnsinn


Corina bekommt definitiv den Orden für die schönsten Fenster Wiens von mir verliehen. Warum? Weil ich so schöne Fenster wie in diesem Wiener Altbau-Traum in Währing noch nie gesehen habe! Als ich ihr Instagram Profil entdeckte, war ich sofort begeistert und fragte sie kurzerhand ob sie nicht Teil der Wiener Wohnsinnigen werden möchte. Zum Glück hat sie Ja gesagt, sonst könnte ich euch nun die Bilder ihres Zuhauses nicht zeigen. Corina wohnt mit ihrem Verlobten im wunderschönen 18. Bezirk Wiens namens Währing in einer hellen Altbauwohnung, die sie überaus geschmackvoll und elegant eingerichtet hat. Vom Essbereich kommt man direkt auf den begrünten Balkon, wo die beiden öfters am Wochenende frühstücken. Die restlichen Räume bis auf das Schlafzimmer sind durch gläserne Flügeltüren miteinander verbunden. So wirkt die Wohnung riesengroß und weitläufig. Das Herzstück ist neben den markanten Fenstern definitiv der wunderschöne Esstisch, über den Corina ein wenig weiter unten im Interview erzählt. Diese 4-Wände gehören jedenfalls ohne lang zu überlegen in die Kategorie: "Lass, mal - ich zieh gleich so ein!"

Viel Spaß beim #durchsschlüssellochschauen und Lesen des Interviews. (Die Bezugsquellenliste vieler Produkte findet ihr ganz unten im Beitrag)
Wiener Altbau-Traum im Bezirk WähringLiebe Corina, vielen Dank dass wir in deinem wunderschönen Zuhause zu Besuch sein dürfen. Erzähl mal, wie lange wohnst du denn schon da, wie groß ist deine Wohnung und mit wem teilst du sie dir?

Schön, dass ihr da seid! Ich wohne bereits seit fast 9 Jahren in dieser Altbauwohnung mit ihren 82 m2, einer imposanten Raumhöhe von 3,60 m, und einem kleinen Balkon. Vor ein paar Jahren hat sich auch mein Verlobter Hannes dazugesellt.
Wiener Altbau-Traum in Währing Wiener Wohnsinnige Homestory Altbau Wien Corina Was einem gleich auffällt wenn man das Haus von außen erblickt sind die wunderschönen Fenster. Innen angekommen, sieht es dann noch schöner aus. War das einer der Gründe warum du dich für die Wohnung entschieden hast?

Es war Liebe auf den ersten Blick! Nicht nur die schönen Fenster, auch der kleine Balkon, der hübsche Gemeinschaftsgarten (der leider mittlerweile verbaut wurde), der erschwingliche Mietpreis und die Tatsache, dass sich die Wohnung in meinem Lieblingsgrätzl befindet, hatten mich überzeugt. Ein absoluter Glücksgriff nachdem ich damals bereits ein Jahr auf Wohnungssuche war, und ich die Annonce zufällig im Internet entdeckt hatte. 

skandinavischer Arbeitsbereich  , stylisher Drahtsessel Inspiration Schreibtisch , Scandi- Chic Obwohl du keine Vorhänge hast in Wohnzimmer, Küche und Essbereich sieht es nicht kahl und ungemütlich aus, das liegt bestimmt an den schönen Fenstern. Jemals daran gedacht sie mit Gardinen zu verhängen?

Tatsächlich habe ich schon öfters mit dem Gedanken gespielt, aber es dann doch immer wieder verworfen. Die Fenster würden dadurch, meiner Meinung nach, nicht mehr so gut zur Geltung kommen, und immerhin sind sie doch das Highlight der Wohnung. An meinen Wänden befinden sich kaum Bilder, da für mich die Fenster als Bilder fungieren. Bilder, die sich mit den Jahreszeiten verändern. Was gibt es schöneres?
Wohnzimmerinspiration Wiener Wohnsinn Wiener Wohnsinnige Homestory Altbau Wien Corina Eine Frage die dir bestimmt sehr oft gestellt wird, ist die woher dein Esstisch ist. Die Patina ist traumhaft ! Ist das ein Erbstück oder wie bist du zu diesem tollen Teil gekommen?

Den Tisch habe ich vor ca. 9 Jahren bei „Impressionen Versand“ erstanden; leider ist er nicht mehr erhältlich. Ich wollte zumindest ein Möbelstück in der Wohnung haben, das etwas Besonderes ist, und in das ich ein bisschen mehr Geld investiere. Mit diesem Tisch aus wiederaufbereitetem Teakholz ist mir das ganz gut geglückt. Er ist zwar nicht sehr praktisch, aber ich bin nach wie vor sehr glücklich mit diesen Kauf.
Wiener Altbau-Traum im Bezirk Waehring Wiener Altbau-Traum in WähringWas ist dir beim Wohnen persönlich wichtig?

Ganz wichtig ist mir, dass ich mich persönlich wohlfühle und gerne zuhause bin. Egal was andere darüber denken, weil zB die Räume so hoch sind, keine Bilder hängen, die Fenster undicht sind etc.
Für mich ist es das schönste nach deinem hektischen Tag in der Großstadt heimzukommen, die Tür hinter mir zu schließen, und in meiner eigenen kleinen Welt zu sein. Ich habe mich absichtlich gegen zu bunte Farben und gegen zu viele Möbel entschieden, da ich die Großzügigkeit und die Luftigkeit dieser Wohnung liebe, und sich mein Geist nach einem stressigen Arbeitstag entspannen kann.

Schlafzimmerinspiration im skandinavischen Stil Wiener Altbau-Traum in Waehring Schlafzimmerinspiration im skandinavischen Stil  , LeinenbettwäscheNach welchen Kriterien richtest du einen Raum ein, wie gehst du vor bei der Wahl deiner Möbelstücke und Accessoires . Es sieht alles so stimmig und schön bei dir aus.

Das zentrale Thema bei mir sind die Fenster und der Esstisch. Um beides möglichst gut zur Geltung zu bringen und die Luftigkeit der Wohnung nicht zu verlieren, passiert sonst nicht viel. Die Farben sind gedeckt um möglichst viel Gestaltungsspielraum bei der Deko zu haben. Ich ändere oft meinen Geschmack, was Farben anbelangt, und kann dies mit Kissenbezügen, Blumen oder neuen Postern in den Bilderrahmen leicht und günstig umgestalten. Derzeit mag ich es besonders Farben einer bestimmten Farbgruppe zu kombinieren. Verschieden Grüntöne auf der Couch, oder verschiedene Rosatöne auf der kleinen Sitzbank. Wichtig war mir auch, die Wohnung nicht allzu modern zu gestalten, und ihr Alter zu respektieren. Deswegen findet man bei mir auch ein paar Zuckerdosen und Vasen meiner Uroma, und die Luster sind von Willhaben.at
Da ich aber auch das moderne, nordische sehr schätze, lautet das Motto „Sissi meets Scandi“ ☺
Was darf bei dir in Sachen Wohnen auf keinen Fall fehlen? Und gibt es irgendwelche Teile die ein Fehlkauf waren?

Pflanzen Pflanzen Pflanzen! Die machen ein Zuhause gleich viel lebenswerter. Frische Blumen sind auch ein wunderbar! Hannes ist da so lieb, und versorgt mich regelmäßig mit einem schönen Strauß. Die kleine Sitzbank würde ich fast als Fehlkauf bezeichnen. Das Gold der Beine ist kein schöner Goldton, und schwer zu kombinieren.
Altbau Wohnung in Wien von Corina , fotografiert von Wiener Wohnsinn Altbau Wohnung in Wien von Corina , fotografiert von Wiener WohnsinnWo kaufst du am liebsten Möbel , Deko & Co ein?

Mein absoluter Lieblingsladen in Wien ist das Wyt auf der Währinger Straße. „Bitte einmal alles einpacken“ - ich könnte dort Stunden verbringen und mich inspirieren lassen.
Weitere Favorites sind das Hannibal im 9. Bezirk mit schönem Geschirr, H&M Home für Kissenbezüge, und seit neuestem Sostrene Grene in der SCS. Meine Möbel sind hauptsächlich von Ikea und Westwing.
Altbau Wohnung in Wien von Corina , fotografiert von Wiener Wohnsinn Altbau Wohnung in Wien von Corina , fotografiert von Wiener WohnsinnUnd in Sachen Essen und Ausgehen? Wo würde man dich in Wien am ehesten treffen an einem sonnigen Tag im Mai?

Derzeit ist mein absoluter Hotspot das Hollerkoch in Gersthof. Endlich ein hippes Restaurant mit hervorragender Küche, hübschen Interieur und charmantem Personal im Grätzl.
Sonst bin ich öfters in den Wiener Weinbergen anzutreffen. Ein lauer Abend mit einem Achterl Wein bei einem Wiener Heurigen ist für mich selbst nach 10 Jahren in Wien noch etwas ganz besonderes.
Da ich ein absolutes „Brunch Babe“ bin, trifft man mich aber eher morgens als abends an. Ich bin ein Fan vom Café Le Marché bei der Votivkirche, aber auch mit dem Motto am Fluss kann man nie etwas falsch machen. Für die Tage an denen es uns nicht in die Stadt zieht, genießen wir unser Frühstück gerne im „Salettl“ oder im Café Nest. Beides im 19. Bezirk.
Liebe Corina, ich danke dir von Herzen für den süßen & genussvollen Empfang (die Brownies waren köstlich) und die Einblicke in dein wunderschönes Zuhause. Ich wünsche euch ein unvergessliches Hochzeitsfest mit viel Sonne und unvergesslichen Momenten.

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass euch der Wiener Altbau-Traum in Währing gefallen und inspiriert hat. Ich persönlich habe seit dem Besuch bei Corina entschieden, dass ich eindeutig zu wenig Pflanzen in meiner Wohnung habe (dabei sehen die so dekorativ aus!)  Weitere Wohninnige Hoemstories gibt es hier.
Genießt die Restwoche und macht es euch wohnsinnig.
Liebe Grüße
Melanie

Bezugsquellen: Bett , Schreibtisch , Küche & weiße Kommode Esszimmer Ikea // Leinenbettwäsche & sämtliche Kissenbezüge in der Wohnung H&M Home // Teppich Schlafzimmer Sostrene Grene // Poster im Schlaf- und Wohnzimmer Desenio und Juniqe // Goldene Salz- und Pefferstreuer House Doctor // Couch , Couchtisch, Schreibtischlampe & Lampe auf Nachttisch Westwingnow // Bilder „Bonbons“ und „Kleines Cafe“ Repertoire / Otto-Bauer-Gasse // Rosa Teller und rote Vase Bloomingville // Goldener Bilderrahmen Ohsopretty.de // Kaffeehäferl Broste Copenhagen // Salatschüssel und Teller von Brownies Villeroy & Boch Collection Artesano // Garten: Goldenes Windlicht & Balkonmöbel Ikea 

Der Beitrag {Homestory} Wiener Altbau-Traum in Währing erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{Gewinnspiel} Alpine Selection – In unseren Adern fließt Farbe

$
0
0
ADLER Lacke - Alpine Selection - In unseren Adern fließt Farbe

Alpine Selection - In unseren Adern fließt Farbe
Alpine Selection - In unseren Adern fließt Farbe






Ich hoffe euer Wochenende war entspannt und ihr konntet die Sonne genießen! Wie versprochen gibt es heute ein weiteres Posting zu der tollen Alpine Selection von ADLER Lacke inklusive einer Verlosung von 3 x Dispersionen mit der Farbe eurer Wahl (mehr dazu weiter unten im Beitrag).



Seit meinem ersten Posting über die neuen Farbtöne haben mich immer wieder Fragen erreicht, wo man denn die Farbe bekommt, wie das mit den Farbfächern funktioniert und wie generell der Bestellvorgang abläuft. Aber bevor ich euch die ganzen Infos dazu gebe, möchte ich euch noch von einem weiteren tollen Projekt erzählen, welches ich mit ADLER geplant habe. Mein Schlafzimmer wird kommende Woche in zwei neuen Farben aus der Alpine Selection erstrahlen. Ich kann das Ergebnis kaum erwarten und bin schon mega gespannt, wie es wirken wird. Im Zuge dessen wird natürlich wieder einiges umgekrempelt und umgeräumt, das seid ihr von mir ja schon gewohnt :)
ADLER Lacke - Alpine Selection - In unseren Adern fließt FarbeBei dieser Streichaktion bekomme ich professionelle Hilfe von einem ADLER Farbenmeister, der mir zeigen wird, wie man zu Hause perfekt alleine streichen kann, worauf man achten und was man vermeiden sollte. Wer kennt das nicht: Man klebt zwei Stunden ab, streicht und wenn man dann das Band abzieht, erlebt man jedes Mal eine Überraschung im negativen Sinn. Typische Fehler sind ungenaue Kanten, Farbpatzer und so weiter. Falls ihr also irgendwelche Fragen dazu habt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir diese in den Kommentaren schreibt, dann kann ich sie dem Farbenmeister im Interview stellen und in den Stories mit euch teilen. Aber auch am Blog wird es hierzu einen eigenen Beitrag geben, wo ich in schriftlicher Form alle Fragen beantworten werde, so kann man immer darauf zugreifen, wenn man sich bei den Do's und Dont's in Sachen Farbe nicht mehr sicher ist. 

Sei es eine Frage zum richtigen Klebeband, wie hoch man abkleben sollte, wie man die perfekte Linie zieht und vieles mehr. Keine Frage ist zu blöd, dass sie nicht gestellt werden kann. Wenn man schon mal einen Profi im Haus hat, sollte man das nutzen, findet ihr nicht auch?! Ich bin schon gespannt, womit ihr bis dato zu kämpfen hattet und welche Fragen euch beschäftigen.


Doch nun zurück zu der neuen Farbkollektion Alpine Selection von ADLER. Die Farbe könnt ihr im Onlineshop bestellen, hier der Link zum Onlineshop. Die Basis für die Farben der Alpine Selection ist die Premium Farbe Aviva Ultra Color von ADLER. Alle Farbtöne aus der Selektion sind mit dem Kürzel AS markiert. Somit sieht man sofort, welche Farben zur Alpine Selection gehören. Hier findet man auch einige Inspirationen, unter anderem einige Bilder aus meinem Zuhause von früheren Streichaktionen. Den Farbfächer kann man online bestellen oder beim Farbenmeister des Vertrauens vor Ort erstehen. Eine Liste der Farbemeister in eurer Nähe findet ihr hier.

Für meine Leser außerhalb Österreichs: Ihr müsst nicht traurig sein! ADLER ist über die österreichischen Grenzen hinaus tätig und versendet die Farben der alpinen Kollektion auch nach Deutschland und in die Schweiz. 
Alpine Selection - In unseren Adern fließt Farbe Jetzt geht es aber um den wesentlichen Teil dieses Beitrages! Ich freue mich sehr in Kooperation mit ADLER nun ein ganz tolles Gewinnspiel zu starten bei dem ich unter allen Kommentaren 3 x ein 9 Liter Gebinde aus der neuen Alpine Selection verlosen darf!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Das einzige, was ihr dafür tun müsst, ist mir den Namen eure Lieblingsfarbe aus der Alpine Selection  zu verraten und welchen Raum ihr damit streichen wollt ( alle Farben sind unten aufgelistet)
Das Gewinnspiel geht ab heute bis einschließlich 20. Mai und gilt für alle Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Zufallsgenerator ermittelt und per Mail über den Gewinn informiert. Die im Kommentar erwähnte Wunschfarbe wird dann direkt nach Beendingung des Gewinnspiels von ADLER an glücklichen Gewinner/Innen versendet. Über ein Vorher-Nachher Foto per Mail würde ich mich persönlich sehr freuen, es ist aber kein MUSS.
Alpine Selection - In unseren Adern fließt FarbeIch habe versucht, bei gutem Licht so gut wie möglich alle Farben abzulichten, damit ihr genau sehen könnt, wie die Farben im Tageslicht aussehen. Die Töne reichen von neutralen Beigetönen, gehen über Grün- und Rottöne bis hin zu dunkleren, rauchigen Farben. Ich denke da ist für jeden Geschmack was Passendes dabei!
Nun bin ich aber schon gespannt welche Farben eure Favoriten sind. Ich drück euch die Daumen für's Gewinnspiel und wünsch euch eine schöne und farbenfrohe Woche.

Liebe Grüße
Melanie

PS: Fragen für den Farbenmeister könnt ihr mir gern per Mail, per Instagram-Nachricht, via Facebook oder auch ganz einfach hier in den Kommentaren stellen.

*Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit ADLER enstanden.

Der Beitrag {Gewinnspiel} Alpine Selection – In unseren Adern fließt Farbe erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{Outfit} Sundowner in Podersdorf

$
0
0
Sundowner in Podersdorf


Sundowner in Podersdorf


Sundowner in Podersdorf


Sundowner in Podersdorf




Das Wetter war letzten Sonntag einfach traumhaft, keine einzige Wolke trübte den Blick in den Himmel. Wir verbrachten den ganzen Tag am See und genossen die Zeit zu viert. Bevor wir abends wieder nach Wien zurückdüsten beschlossen wir noch einen Sundowner in Podersdorf , einer meiner liebsten Plätze am Neusiedlersee zu nehmen. Der pittoreske Leuchtturm erstrahlt förmlich im Licht der untergehenden Sonne und man kann den Blick kaum abwenden.

Beim Runterschlendern hat meine ältere Tochter die spontane Idee dort gleich ein paar Bilder für ein neues Outfit-Posting zu shooten. Sie ist was Fashion betrifft meine persönliche Beraterin und auch Fotografin ( und definitiv hat sie mehr Geduld & Ausdauer als der Herr Wohnsinn, der nach drei Fotos meist w.o. gibt)

Ich liebe solche Outits... Einfach zu kombinieren,  dezente Farben, gemütlich und schick. Weiße Hosen sind für mich der Inbegriff von Sommer. Im Winter mag ich sie eigentlich nicht tragen, was nicht nur an dem Schmutz der Stadt liegt. Ich finde sie unterstreichen die noble Blässe zu sehr.
Jetzt, wo ich schon einen leichten Summer-Teint habe, durfte die Jeans also aus dem Kasten. Dazu kombinierte ich ein luftiges Leinentop mit Rüschen und meine zwei neuesten Errungenschaften aus London: die praktisch-schicken Schlappen und den Strohhut, welcher mich an die Gondoliere in Venedig erinnern. Die Sonnenbrille mit dem Leo-Muster hab ich bereits seit 3 Jahren und sie ist nach wie vor eins meiner liebsten Accessoires ( uns das bei einem Preis von 70€ - war für ein Top-Deal!)

Das Gewinnspiel von ADLER geht noch bis einschließlich diesen Sonntag. Wer noch nicht im Lostopf ist, der sollte dies schnell ändern. Es gibt wunderbare Farben und ihr könnt 3 x je ein 9-l Gebinde gewinnen. Hier geht's lang: klick

Jeans: Halluber (old) // Hut : von einem Stand am Portobello Road Market // Schlappen : Dune London // Shirt : Zara (old) // Sunnies Komono Lulu Ivory Demi // Jeansjacke : Zara - diese hier
Sundowner in Podersdorf Sundowner in Podersdorf Sundowner in Podersdorf Sundowner in Podersdorf

Der Beitrag {Outfit} Sundowner in Podersdorf erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{ Living} Nachhaltiges Wohnen mit Grüne Erde

$
0
0

















In der heutigen, schnelllebigen Welt, wo man nach Lust und Laune kurz mal ein Möbel wechselt weil es nicht mehr zum Rest der Einrichtung passt, ist es umso wichtiger auf Nachhaltigkeit zu achten. Früher kam einem unweigerlich „uncool“ und „altbacken“ in den Sinn, wenn man an nachhaltig- und Öko dachte. Dass dem nicht so sein muss, zeigt uns jedes Mal aufs Neue ein bis weit über die Grenzen Österreichs bekanntes Unternehmen namens Grüne Erde.  Ein Unternehmen, welches seit 35 Jahren nach genau diesem Motto arbeitet und produziert. Grüne Erde fertigt seine Vollholzmöbel, Wohnaccessoires , Heimtextilien und Matratzen aus sorgfältig gewählten, nachhaltigen Naturmaterialien und Rohstoffen.


Nicht nur bei Möbeln ist Nachhaltigkeit Thema sondern auch beim Bauen. Aus diesem Grund haben sich zwei zusammengetan, die genau dafür stehen! Grüne Erde und der Ökohaus-Pionier Baufritz haben ein Projekt realisiert, welches nicht nur wunderschön und modern ist, sondern auch Nachhaltigkeit in jedem Winkel lebt. Hier spürt man förmlich den sorgsamen Umgang mit Mensch und Natur und merkt, dass Gemütlichkeit und Modernität sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern wunderbar miteinander harmonieren


Das neue Musterhaus Heimat 4.0 von Baufritz steht im Allgäu und vereint genau dieses ökologische mit modernem Wohnen vorbildlich. Ein traditionell-modernes Bauernhaus, welches keine Wünsche offen lässt. Der Architekt Reiner Bayer hat ein originales Bauernhaus ins 21. Jahrhundert gesetzt und nach modernsten nachhaltigen Standards in ein Refugium verwandelt bei dessen Anblick man sich ernsthaft überlegt sofort mit Sack und Pack ins Allgäu zu ziehen. Die Natur-Holzfassade fügt sich perfekt in das Landschaftsbild ein und weckt das Interesse auf den Inhalt dieses schönen Refugiums.

Typisch für ein Bauernhaus sind auch die sogenannten Einliegerwohnungen. So teilten sich auch schon vor Jahrhunderten Alt und Jung ein Haus. Auf 40m2 wurde in dem Bio-Bauernhaus eine Einliegerwohnung ausschließlich mit Möbeln und Accesssoires von Grüne Erde ausgestattet. Die erste dieser Art, die zur öffentlichen Besichtigung zur Verfügung steht. Grüne Erde verzichtet bei ihren Möbeln, die auf metallfreie Holzverbindungen. So sind die Möbel nicht nur ratzfatz zusammengebaut und sehen durch die Steckverbindungen wie ein Kunstwerk aus, sondern sind dadurch auch transportfähig und überleben so, wenn es sein muss, auch mehrere Umzüge. Die Möbel werden zum Teil in Kärnten, meinem Heimatbundesland, in der eigenen Tischlerei gefertigt, was mich persönlich besonders freut. Zwei meiner Favoriten, welche auch im Musterhaus zu finden sind, ist dieser Schrank  sowie dieses Sideboard.

Wahre Bodenschätze sind die Teppiche aus Naturmaterialien von Grüne Erde. Feinste Schurwollteppiche in dezenten Farben wie zum Beispiel dieser hier gehört definitiv auch zu meinen Favoriten ( bis 10. Juni gibt es auf alle Teppiche 20% Rabatt) aber auch die traumhaften Accessoires wie dieses Geschirr aus Steinzeug haben es mir angetan.

Ein paar Impressionen für ein Nachhaltiges Wohnen im Musterhaus 4.0 von Baufritz habe ich euch unten zum gustieren schon mal mitgebracht. Wer nun neugierig auf dieses nachhaltige und modernen Projekt bekommen hat schaut am besten selbst im Musterhaus Heimat 4.0 von Baufritz vorbei. Oder ihr schmökert online auf Grüne Erde. Viel Spaß beim Entdecken und eine schöne Restwoche.

Melanie

* Werbung// dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Grüne Erde entstanden.


Der Beitrag { Living} Nachhaltiges Wohnen mit Grüne Erde erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


DIY Wand streichen – ultimative Tipps und Tricks

$
0
0





Do it yourself Wand streichen mit ADLER Lacke
trendige Farbtoene von Alpine Selection von ADLER Lacke
Do it yourself Wand streichen mit ADLER Lacke
Waende zu Hause selbst streichen mit Tricks vom Profi
DIY Wand streichen - ultimative Tipps und Tricks
DIY Wand streichen - ultimative Tipps und Tricks

Tipps und Tricks zum Selberstreichen
Wiener Wohnsinn Interior Blog

{Werbung/bezahlte Partnerschaft mit ADLER}

Bevor es für uns für zwei Wochen in den wohlverdienten Urlaub geht, möchte ich das lang ersehnte Posting über die Streichaktion im Schlafzimmer mit euch teilen! Weiters werden heute die Gewinnerinnen der Verlosung ermittelt und dürfen somit bald selbst den Farbpinsel schwingen. 



Wie einige von euch ja wissen, waren die Profis von ADLER Lacke aus Tirol zu Besuch in Wien und haben mich in meinem Umstyling-Prozess unterstützt. Schon lange stand es auf meiner To-do-List, das Schlafzimmer umzugestalten, die Wände mit Farbe aufzupeppen und dem Ganzen einen etwas edleren Look zu verpassen.

 Für die Wände habe ich mich natürlich für zwei Farben aus der Alpine Selection entschieden. Für die Wand, an der das Bett steht, wählten wir einen dunkelgrauen Farbton namens „Wildschwein“ (Ich liebe alle 120 Namen aus der handverlesenen Farbkarte!) und an der Wand gegenüber erstrahlt jetzt der Ton „Herzgespann“.

 In meinem Instagram-Profil habe ich bereits ein paar Tipps direkt vom Farb-Profi beantwortet bekommen. Wenn ihr da nochmals reinhören möchtet : Ich habe die Story unter meinem Profil gespeichert!



Wie das Endergebnis aussieht, werde ich euch in den kommenden Wochen zeigen, heute allerdings starten wir mit einem Posting, in dem die Experten von ADLER all eure Fragen beantworten und wir euch viele Tipps & Tricks verraten ( noch mehr findet ihr hier), wie das Streichen in eurem eigenen Zuhause in Zukunft mit Sicherheit wie geschmiert, äh gerollt funktioniert. 

Viel Spaß beim Lesen der Tipps !

Falls es noch offene Fragen von eurer Seite gibt, schreibt es mir gern in den Kommentaren oder per Mail!


1) Ist es sinnvoll, die Malerwalze vor dem Streichen mit Wasser zu tränken?

Ja, ein Auswaschen der Walze – aber auch von Pinseln! – vor der ersten Anwendung ist sinnvoll, um lose Fasern oder Borstenreste zu entfernen. Auch die Reinigung nach dem Abschluss der Malerarbeiten ist leichter, wenn Pinsel oder Walze vorher angefeuchtet wurden. Aber vergessen Sie nicht, das Werkzeug nach dem Auswaschen gründlich auszuschütteln, bevor sie sie in die Farbe eintauchen!


2) Wie klebt man richtig ab, wenn man mehrere Anstriche vornimmt? Soll man nach jedem Anstrich das Abdeckband abziehen, solange die Farbe noch feucht ist, und beim nächsten Anstrich neu abkleben? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, ohne dass die Farbe an den Rändern absplittert?

Grundsätzlich ist es am besten, das Abdeckband zu entfernen, wenn die Farbe noch nicht völlig getrocknet ist – der Kantenverlauf wird schöner, die Gefahr, dass die Kanten einreißen, wird vermieden. Allerdings ist das nicht immer möglich, z.B. wenn man mehrere Farbschichten aufträgt. In diesem Fall muss das Abdeckband sehr vorsichtig, langsam und im flachen Winkel abgezogen werden. Das Abdeckband nach jedem Maldurchgang zu entfernen und dann wieder neu aufzubringen verursacht sehr hohen Zusatzaufwand und birgt die Gefahr, dass unsaubere Kanten entstehen, weil das Abdeckband nicht immer exakt an derselben Stelle aufgebracht wird. Siehe zu diesem Thema auch: www.tesa.com/de-de/handwerker/profiwissen/klebeband-entfernen


3) Mein ganz persönliches Problem.: Meine Esszimmer-Wand hat hunderte Wachsspritzer (das Ergebnis einer ungestümen Kerzenausblase-Aktion)- Wie muss ich die Wand vorbehandeln, damit gewöhnliche Dispersion dort beim Neuanstrich wieder fleckenlos haftet?

Diese Frage lässt sich schwer allgemeingültig beantworten, weil es immer von Art und Größe der Flecken sowie vom Untergrund abhängt. Generell sollten Wachsflecken, so sie kleinflächig sind (Durchmesser von wenigen Millimetern), recht gut mit einer Wandfarbe überstreichbar sein. Bei großflächigen Flecken oder auch Ölspritzern (z.B. in der Küche) sollte man sicherheitshalber mit ADLER Entfetter und Schleifvlies vorreinigen. Nach Trocknung (mindestens über Nacht) wird der betroffene Bereich mit ADLER Isolierspray isoliert. Nach ca. einer Stunde Trocknung kann dann problemlos mit der gewünschten Wandfarbe überstrichen werden.


4) Was macht man, wenn man sehr viele Ecken (aufgrund eines Kaminschachtes ) hat und einen Teil der Wände in einer dunklen Farbe streichen möchte? Übernimmt man die Ecken oder spart man sie aus?

Wenn der ganze Raum gestrichen wird, kann ruhig auch diese Ecken gestrichen werden. Wenn jedoch „unvorteilhafte“ Geometrien wie Vor- oder Rücksprünge bzw. ungleichmäßige Kanten und Ecken optisch versteckt werden sollen, ist es besser, diese Bereiche nicht farbig zu betonen, sondern in der im Raum vorherrschenden Farbe zu belassen.


5) Ich möchte die Wände in einer neuen Farbe streichen, die Decke bleibt aber weiß. Die Ecken zwischen Wänden und Decke sind rund – wie streicht man hier richtig? Wo klebt man ab?

Auch hier gilt die Regel von Antwort 4.
Hier hilft es mit einer geraden Linie eine scharfe, waagrechte Kate zu definieren. Die Lage der Kante ist von der Raumhöhe abhängig: Bei einem hohen Raum kann diese Kante niedriger liegen (unterhalb der abgerundeten Ecke), bei sehr niederen Räumen ist es besser, die Wandfarbe etwas in die Decke „hineinzuziehen“, um den Räum optisch höher zu machen.

Do it yourself Wand streichen mit ADLER Lacke
6) Welches Werkzeug ist das beste zum Malen? Tun’s billige Artikel auch oder soll man zu Qualität greifen?

Qualität zahlt sich immer aus. Die beste Farbe wird nur mit gutem Werkzeug zu einem schönen Ergebnis führen. Hier ist Geiz fehl am Platz. Ein Pinsel, der permanent Borsten verliert, ist genauso nervig wie eine Farbwalze, die fusselt oder das Farbmaterial nicht vernünftig aufnimmt und spritzt.
Besorgt euch lieber weniger Werkzeug, dafür aber etwas Vernünftiges. Eine anständige Rolle, ein Abrollgitter, ein guter Heizkörperpinsel kosten rund 25 Euro (z.B. im ADLER Onlineshop oder beim ADLER Farbenmeister), damit lässt sich gut, sauber und ermüdungsfrei arbeiten. Und wenn man die Werkzeuge nach Gebrauch sauber auswäscht und luftig aufgehängt trocknen lässt, hat man ihm viele Jahre Spaß beim Arbeiten.

trendige Farbtoene von Alpine Selection von ADLER Lacke
7) Gibt es eine Formel für Streichdurchgänge je nach Farbe – z.B. Gelb und Rot drei Mal streichen, Blau zwei Mal?

Grundsätzlich decken moderne Wandfarben sehr gut. Auch hier gilt die Faustregel: Höherer Preis = höhere Qualität = höhere Deckkraft. Bei sehr intensiven, leuchtenden Bunttönen (Gelb, Orange, Rot bis Violett) ist es allerdings möglich, dass man auf glatten, weißen Untergründen drei Anstriche ausführen muss, um ein wirklich perfektes Ergebnis zu haben. In den anderen Farbtonbereichen sind maximal zwei Arbeitsgänge nötig.

Do it yourself Wand streichen mit ADLER Lacke
8) Was ist eine Dispersionsfarbe? Worauf soll man beim Farbenkauf achten?

Der Begriff Dispersion beschreibt, vereinfacht gesagt, das bei der Farbe eingesetzte Bindemittel, das die Farbe „zusammen- und auf der Wand hält“ – die so genannte Bindemittelbasis. Je höher der Bindemittelanteil, desto strapazfähiger („scheuerbeständiger“) ist im Normalfall das Produkt.
Diese Strapazfähigkeit kann man sehr gut am Gebinde erkennen, denn seriöse Farbhersteller deklarieren diese Werte am Gebinde nach der europäischen Norm EN 13300. Der sogenannte Nassabrieb gibt Auskunft darüber, wie belastbar die fertige Oberfläche ist (wie in der Schule ist hier die Klasse 1 die höchste – z.B. „Latexfarbe“ –, die Klasse 5 die schwächste). Innenraumfarben sollten zumindest folgende Werte nach EN 13300 am Gebinde ausweisen können: Deckkraft (Kontrastverhältnis): Klasse 2
Nassabrieb: Klasse 3; Produkte mit Klasse 4 oder 5 sowie Produkte ohne diese Kennzeichnung sollte man generell meiden.

Ein weiterer Punkt ist noch der sogenannte Glanzgrad. Auch er wird über diese Norm definiert und ist am Gebinde angeführt. Ideal ist eine stumpfmatte Farbe, sie ist weniger anfällig für Streifenbildung (vor allem auf Decken) und ist leichter ausbesserbar. Daher ist Stumpfmatt für hochwertige Ausführungen unbedingt zu empfehlen.
Kostengünstigere Qualitäten werden nur im Glanzgrad Matt (oder ganz ohne Glanzgrad-Deklaration) gefertigt. Dies senkt den Preis, ist aber aus Qualitätsgründen im hochwertigen Wohnbereich nicht empfehlenswert.
Generell gilt auch hier: Leistung kostet Geld – aber dieses Geld ist gut investiert.

Waende zu Hause selbst streichen mit Tricks vom Profi
9) Was macht man, wenn die Decke ungleichmäßig hängt? Oder nicht gerade ist? Wie geht man in diesem Fall mit der Wasserwaage vor?

Wichtig ist hier, eine gerade Linie zu definieren, an der der Farbkontrast gerade und sauber verläuft. Am besten ist es, mit etwas Abstand zur Decke im obersten Wandbereich eine waagrechte Linie zu ziehen; ist der Raum sehr niedrig, kann man diese Linie auch im Randbereich der Decke (dort, wo die Decke am tiefsten hängt) ziehen. Diese Hilfslinie wird mit Hilfe einer möglichst langen Wasserwaage dünn mit Bleistift angerissen und dann randscharf mit Klebeband abgeklebt.

DIY Wand streichen - ultimative Tipps und Tricks
Zum Schluss noch ein paar Tipps, die ich mir vor Ort gleich notiert habe und die teilweise auch in der Instagram-Story beantwortet wurden:

  • Sperrige Möbel ( sofern diese nicht den Ort im Raum wechseln sollten) umklebt man einfach und lässt die Wandfläche dahinter aus. Wir haben so eine Stelle hinter dem Kleiderschrank, wie wir abgeklebt haben, seht ihr im Bild links oben,
  • Bei dunklen Farbtönen nach dem Abkleben ( Linie immer mit der Wasserwaage und einem Bleistift vorzeichnen!) eine weiße Dispersionsfarbe mit einem flachen Pinsel TUPFEND auftragen, kurz antrocknen lassen und erst dann die dunkle Farbe mit dem Farbroller auftragen. Dieser Trick sofgt dafür, dass wenn eine Farbe durchläuft durch das Klebeband nur die weiße durchläuft und nicht die dunkle. Das Ergebnis sind messerscharfe , gerade Farbkanten!
  • UNBEDINGT ein gutes, qualitativ hochwertiges Klebeband verwenden!
  • Steckdosen wenn möglich abnehmen , das Streichen geht schneller und einfacher und es gibt keine unschönen Übergänge.
  • Das Klebeband nach dem Antrocknen der Wandfarbe ( die Farbe sollte noch feucht sein) schräg nach unten mit Zug LANGSAM abziehen.

DIY Wand streichen - ultimative Tipps und Tricks
Ich hoffe die DIY Wand streichen - ultimative Tipps und Tricks vom Profi haben euch geholfen und euch die Angst vorm Selberstreichen genommen. Mit den wertvollen Hinweisen fällt das Ergebnis in Zukunft bestimmt perfekt aus und das Streichen macht somit viel auch viel mehr Spaß.


Zu guter Letzt haben wir noch mittels random.org die Gewinnerinnen des Gewinnspiels von insgesamt 3x ADLER Innendispersionen ermittelt. Über je einen 9-Liter Farbkübel aus der Alpine Selection dürfen sich freuen:

  • Claudi mit dem Kommentar: "Hi, wir ziehen im Sommer um und werden unsere Wohnzimmerwand dunkel streichen, deswegen passt das Gewinnspiel so perfekt. Ich schwankte lange zwischen „Wildschwein“ und „Schutzhütte“, aber allein der Name sagt schon alles! Das Wildschwein muss zum Wildschwein ;)
    Vielen Dank für die Chance"
  • Anna-Maria mit dem Kommentar: "Liebe Melanie!
    Da Ende Oktober unser ‚little Jürgi‘ 💙 bei uns einzieht, würde für das neue Kinderzimmer die Farbe ‚Steinhuhn‘ perfekt passen. Wir werden gleich die Candybar als Wickelkommode umfunktionieren und die hätte auch gleich ein farblich passendes Dach dazu. :-))
    ganz liebe Grüße Anna"
  • Liesa mit dem Kommentar: Herrliche Farben !

    Beim Anschauen der Farbkarte bekommt man total Lust auf Urlaub in den Bergen. Mir gefällt Zittergras total! Ich würde damit in der Essecke mit der Strukturwalze Akzente setzen, eine Wand im WC und eine Ecke des Kinderzimmers verschönern wollen

Tipps und Tricks zum Selberstreichen
Ein riesengroßen DANKE nochmals an alle, die bei der Verlosung mitgemacht haben. Den Gewinnerinnen wünsch ich viel Spaß beim Streichen der Räume - vielleicht sendet ihr mir ein Before - After der Raumes, den ihr streicht, ich würde mich darüber sehr freuen und es dann auch gern auf Instagram mit allen Lesern teilen.

Ich verabschiede mich nun in den Urlaub, sende euch farbenfrohe Grüße, alles Liebe,
Melanie

Wiener Wohnsinn Interior Blog

Der Beitrag DIY Wand streichen – ultimative Tipps und Tricks erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Interior Design Trends Herbst 2018

$
0
0
Interior Design Trends Herbst 2018 - Wiener Wohnsinn Interior Blog
Interior Design Trends Herbst 2018 - erdige Toene
Interior Design Trends Herbst 2018
Interior Design Trends Herbst 2018 - Terrakotta , erdige Wandfarben


Die goldene Jahreszeit naht mit großen Schritten und daher möchte ich heute meine Interior Design Trends Herbst 2018 mit euch teilen. Hierfür hab ich mich in den weiten des Internets auf die Suche nach den Keypieces der Herbst/Wintersaison in Sachen Einrichtung und Dekoration gemacht.
Interior Design Trends Herbst 2018 - Wiener Wohnsinn Interior Blog
Bezugsquellen:
1 // 2 // 3 // 4 // 5 // 6 // 7 // 8 // 9 // 10 // 11 // 12 // 13 // 14 // 15 // 16 //

Erdige Farbtöne sind nach wie vor en vouge und harmonieren perfekt mit hellen Holzmöbelstücken und/oder metallischen Akzenten. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Farben wie Terrakotta & Co kann man beliebig miteinander kombinieren, man sollte nur darauf achten in einer Farbgruppe zu bleiben. Aber auch Senfgelb, Schwarz oder dunkle Rottöne kann man wunderbar mit erdigen Farbtönen zu einer stimmigen Gruppe arrangieren solange sie als kleiner Farbtupfer fungieren. Hier ein paar Inspirationen für euch:

Interior Design Trends Herbst 2018 - erdige Toene Interior Design Trends Herbst 2018 Interior Design Trends Herbst 2018 - Terrakotta , erdige Wandfarben
Aber auch sattere Töne wie Königsblau oder Jagdgrün sind sehr im Trend. Vor allem bei Möbelstücken wird sehr oft Samt verwendet, da die Farben viel mehr zum Ausruck kommen und so richtig strahlen. Der Sessel namens Beetle Chair von Gubi ist eins meiner absoluten Lieblings-Design-Stücke. und steht auf meiner Wishlist in Sachen Must-haves ganz weit oben.


Ein Trend der wohl für lange Zeit nicht aus der Mode kommen wird ist Urban Junge,  Greenery & alles, was mit Pflanzen zu tun hat. Lange Zeit waren sie "oldschool" und als lebende Staubfänger verpönt. Aber nicht erst durch Igor sind Pflanzen wieder zurück in die 4-Wände eingekehrt. Auch ich bin auf den Pflanzenzug aufgesprungen und habe mir eine faszinierende Schönheit ins wohnsinnige Zuhause geholt. Eine Zimmerpflanze sorgt nicht nur für gute Luft sondern sieht unheimlich dekorativ aus. Mehrere verschiedene Pflanzenarten- & Größen kann man in stylishen Übertöpfen zu einer Gruppe arrangieren. Diese hier sind alle von ferm Living.


Bilder via Pinterest , mehr Inspirationen zu Trends der kommenden Saison findet ihr hier in meinem Pinnboard.

Ich hoffe ich konnte euch schon ein wenig Lust auf den Herbst machen und euch einen kleinen Einblick auf die Interior Design Trends Herbst 2018 geben. Genießt noch die letzten Sommertage und macht es euch fein

Melanie

Werbung da Verlinkung & Markennennung / unbezahlt

Der Beitrag Interior Design Trends Herbst 2018 erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Back to School – mehr Platz im Kinderzimmer

$
0
0
Back to School - mehr Platz im Kinderzimmer

Back to School - mehr Platz im Kinderzimmer

Back to School - mehr Platz im Kinderzimmer

Die dritte Schulwoche ist angebrochen und wir haben langsam aber doch in den Schulalltag zurückgefunden. Obwohl sich die Kinder sehr auf die Schule gefreut haben, fällt es mir persönlich schwer diesen straff getackteten Alltag wieder zu übernehmen. Der Sommer ist doch schon was feines, oder?! Morgens kein Stress beim Aufstehen und Frühstücken, kein "hast du alles vorbereitet?" oder "sind die Hausaufgaben gemacht?" sondern maximal: " komm aus dem Wasser, sonst wachsen euch noch Schwimmhäute!"

Aber der Schulbeginn und die kuschelige Jahreszeit haben auch seine Vorteile. Wir nutzten die erste Schulwoche um neben all dem Organisatorischen auch das Kinderzimmer auf Vordermann zu bringen. Back to School - mehr Platz im Kinderzimmer lautete hier die Devise. Da ich nun zwei Gymnasium-Girls habe, die mehr an "coolen" Dingen interessiert sind als an Barbie & Co, haben wir vieles der Spielsachen aussortiert und damit Platz für Schulmaterialien und eben die "coolen" Dinge geschaffen.
Säckeweise haben wir die Sachen aus dem Zimmer geschleppt und uns gewundert, wie viel sich doch über die Jahre so ansammelt. Die Spielsachen haben wir zum Großteil an befreundete Kinder verschenkt, die noch ein paar Jährchen Zeit haben bis sie auch so cool sind wie meine beiden ;)

Während der Umräum- und Aussortieraktion ist uns auch die Idee gekommen den Schreibtisch in den Raum zu stellen. So hat meine Tochter mehr Licht zum Lernen und wir können gegebenfalls einen zweiten Schreibtisch dranstellen, damit auch die kleine Gymnasiastin einen Platz zum Lernen hat. Ich finde es gibt dem Zimmer mehr Tiefe!

Zur Erinnerung - so sah es noch vor 2 Jahren aus. Wie gefällt euch die neue Anordnung der Möbel?!
Bin schon gespannt auf eure Antworten.
Alles Liebe,
Melanie

Bezugsquellen: Schreibtisch Möbelix // Wandregal String Pocket // Drehstuhl: Ikea // Teppich: Urbanara //  Wäschesack Tellkiddo // Tischlampe Leitmotiv // Wandgarderobe Vertbaudet (old one) // Turnbeutel Fuchs h&m home // Bettwäsche Ferm Living // Schulmaterialien & Kartonboxen wurden uns kostenlos von Sostrene Grene zur Verfügung gestellt als PRsample 7/

{Werbung weil Markennennung / unbezahlter Beitrag}
Back to School - mehr Platz im Kinderzimmer Back to School - mehr Platz im Kinderzimmer Back to School - mehr Platz im Kinderzimmer

 

Der Beitrag Back to School – mehr Platz im Kinderzimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Bedroom Makeover mit ADLER Alpine Selection

$
0
0
Bedroom Makeover mit ADLER Alpine Selection
Bedroom Makeover mit ADLER

Alpine Selection Herzgespann Wandfarbe ADLER LACKE
Bedroom Makeover vorher - nachher

Alpine Selection Wildschwein Wandfarbe ADLER LACKE

Alpine Selection Wildschwein Wandfarbe ADLER LACKE

Werbung / Beitrag ist in Zusammenarbeit mit ADLER entstanden

Wie bereits angekündigt möchte ich euch heute das große Bedroom-Makeover zeigen. Vor Sommerbeginn hatte ich Besuch aus Tirol – die Farben-Profis der Fima ADLER Lacke besuchte mich in Wien und half mir beim Streichen der Farben für mein neues Schlafzimmer.

Bedroom Makeover mit ADLER Alpine Selection
Dabei setzte ich auf Töne aus der neuen Alpine Selection von ADLER in mutigen Hell-Dunkel-Kontrasten.
Das Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe, ein Rückzugsort für mich und meinen Partner. Wir mögen es gern, wenn es einen mit dunklen Farbtönen umhüllt wie ein Kokon. Dunkle Farben dämpfen das Licht und machen das Schlafzimmer dadurch extragemütlich.
Wir beiden lieben es, wenn das Schafzimmer richtig dunkel ist, daher hängen vor dem Fenster blickdichte Vorhänge, die nur wenig Tageslicht durchlassen.

Um diesen Effekt zu verstärken, setzten wir auf einen dunkel-rauchigen Grauton namens Wildschwein, in welchem die Wand hinter dem Bett gestrichen wurde.
Die unterschiedlichen Grautöne von Wand, Bett, Bettwäsche und Kissen harmonieren wunderbar miteinander und setzen hellere Möbel sowie Accessoires effektvoll in Szene.

Bedroom Makeover mit ADLER
Auf der anderen Schlafzimmerwand wollten wir nicht auf den klassischen Gegenspieler zu dunklen Tönen setzen. Weiß wäre uns einfach zu drastisch und intensiv gewesen.
Aus diesem Grund entschieden wir uns in Absprache mit dem Berater von ADLER für einen beigen Grauton namens „Herzgespann“. So schufen wir einen Hell-Dunkel-Kontrast und blieben trotzdem unserem grauen Farbschema treu.
Die Farbe „Herzgespann“ ist ein wahres Chamäleon. Je nach Lichteinfall und Helligkeit des Raumes wirkt sie anders. Mal ist sie beige, gegen Nachmittag wirkt sie etwas lila-stichig und abends sieht sie hell-gräulich aus. Doch egal, welchen Farbton sie gerade annimmt, sie passt perfekt mit unserem Sideboard aus Eiche zusammen.

Alpine Selection Herzgespann Wandfarbe ADLER LACKE
Zum direkten Vergleich habe ich ein paar Before & After-Bilder für euch zusammengestellt – viel Spaß beim Durchsehen. Ich hoffe, euch gefällt der neue Look meines Schlafzimmers und bin schon sehr gespannt, was ihr dazu sagt.

Bedroom Makeover vorher - nachher Alpine Selection Wildschwein Wandfarbe ADLER LACKE
Falls ihr nun auch Lust auf eine Umstreichaktion habt oder auf ein komplettes Make-Over eines Zimmers, lest euch unbedingt noch die Tipps des Malermeisters durch. Er erklärt, worauf man vor allem beim Streichen dunkler Farbtöne achten muss.

Und noch mehr Bilder der helleren Wand in meinem Schlafzimmer findet ihr in diesem Posting.

Macht euch eine schöne Woche!

Farbenfrohe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen: Bilder Buchstaben & botanische Prints Pernille Folcarelli * // Nachttische Maisons du Monde Portobello // Dose , Kerzenständer sowie Lampe grün & gold Sostrene Grene // Bett Ikea (alt) // Bettwäsche h&m home // Kleiderständer Goldau & Noelle * // Wäschekorb House Doctor (alt) //

*pr samples
Alpine Selection Wildschwein Wandfarbe ADLER LACKE

Der Beitrag Bedroom Makeover mit ADLER Alpine Selection erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Ein wohnsinniger Umzug mit den Profis von Ants Trans

$
0
0







In Bezug auf's Umziehen darf ich mich nun ganz offiziell zu den Profis zählen. Wenn man alle Umzüge zusammenzählt war der jetzige mein zehnter! Aber da wir homo sapiens keine Bäume sind und somit nicht an einem Ort Wurzeln schlagen müssen, genießen wir das Privileg des Siedelns. Ob dieses Unterfangen Spaß macht und wie geschmiert abläuft, trägt natürlich auch dazu bei, wie leicht man die Entscheidung trifft. Aus Erfahrung kann ich nun bestätigen, dass es sich mit einem Profi wie Ants-Trans an der Seite definitiv leichter siedeln lässt und es am Ende des Tages fast Spaß macht ;)

Viele werden mich jetzt für verrrückt halten. Immerhin bin ich seit dem Start von Wiener Wohnsinn das dritte Mal umgezogen und gerade erst habe ich meinem Schlafzimmer ein Makeover unterzogen.
Gerne würde ich euch sagen, dass ich das nur für den Content mache, um immer wieder neue Inspirationen liefern zu können. Aber das Leben schreibt seine eigene Geschichten und daher ist der Grund meines erneuten Umzuges weniger romantisch und alles andere als inspirierend.

Aber zurück zu meiner neuen Wohnung. Da ich in der Nähe der alten bleiben wollte, habe ich explizit nur gewisse Bezirke in meine Suchanfrage eingegeben. Wie es das Schicksal so wollte, fand ich nach 2 Tagen Suche meine Traumwohung , 400 Meter von der alten entfernt, jedoch viel ruhiger, mit tollem Ausblick und gut an öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Der Zuschlag des Eigentümers fühlte sich wie Weihnachten und Geburtstag zusammen an. Als alle administrativen Dinge wie Mietvertrag, Kaution und Haushaltsversicherung geregelt waren stand die nächste große Frage am Plan: Wie bewältige ich den Umzug.

Bei der Suche nach seriösen Umzugsunternehmen las ich in Facebookgruppen, im Internet an sich und auf Empfehlungen durch Freunde immer wieder einen Namen: Ants Trans. Ein in Wien ansässiger Umzugspartner, der sich auf Firmen - und Privatumzüge in Österreich und europaweit spezialisiert hat. Vor einer möglichen Vertragsunterzeichung kommt der Chef persönlich vorbei, sieht sich die Wohnung an, notiert sich, was alles mit muss , sagt einem wie lange die Möbelpacker brauchen werden und stellt einem anschließend per Mail ein unverbindliches Angebot. Die Kosten sind transparent und detailliert aufgelistet, Versicherung inklusive.  Versteckte Kosten, schmierige, unfreundliche Typen und sorgloser Umgang mit dem Hab und Gut - bei Ants-Trans Fehlanzeige.

Ich bekam eine Woche vor Umzug diverse Kartons und Klebebänder von zwei Mitarbeitern persönlich in die Wohnung geliefert, wurde gefragt, ob ich Papier für Glas und Porzellan benötigen würde und/oder spezielle Verpackungen für Kleidung und dergleichen. Eine Woche nach dem Umzug wurden alle Kartonagen wieder vom Team abgeholt. Das ist nicht nur perfektes Service sondern auch Recycling wie aus dem Lehrbuch.

Gern würd ich euch im Detail von all meinen skurilen Erfahrungen mit ehemaligen Umzügen berichten, das würde jedoch den Rahmen dieses Postings sprengen. Von meinem vorletzten Umzug allerdings möchte ich euch ein wenig erzählen.
Es war eines der Umzugsunternehmen ohne seriöser Internetpräsenz, aber mit Werbebannern a lá : Speziel Umzug / billige Transpot um 50€ / Stunde inkl LKW und 2 Mann ( Anm. d. R. : ich habe mich NICHT vertippt ).
Klingt verlockend, oder? Da rechnet man im Kopf : " Ok, die benötigen max 6 Stunden - alles zusammen kostet dann 300€! Geil, da bleibt dann noch ausreichend Geld für einen schönen Teppich übrig !"

Als die Möbelpacker kamen - 40 Minuten nach vereinbarter Uhrzeit, waren sie zu dritt, nicht zu zweit. Zwei davon sprachen kein Wort Deutsch und fanden es nicht der Mühe wert "Hallo" zu sagen oder sich vorzustellen. Nachdem die ersten Kartons im LKW, der eher wie eine Havarie aussah verladen wurde, kam plötzlich ein Mann im Anzug mit einer Aktentasche, stellte sich seinen Namen nuschelnd vor und erklärte mir, wir müssen jetzt noch einen Vertrag unterzeichnen, damit mein Hab & Gut versichert sei. Die Möbelpacker würden nur dann vorsichtig arbeiten, wenn ich den Vertrag unterzeichnen würde. Die Kosten hierfür würden auf 250€ exkl MwSt kommen und außerdem müsse ich für den zusätzlichen Möbelpacker auch was bezahlen ( den ich nicht bestellt hab)
So stand ich mit offenem Mund da - kam ich nicht aus der ausweglosen Situation, denn ein Teil meiner Dinge war schon im Auto verpackt und der Typ sah auch nicht danach aus, als lasse er mit sich verhandeln. So war ich um zusätzliche 450€ ärmer dafür an einem unguten Gefühl reicher. In der neuen Wohnung angekommen, hatte ich nach Beendigung des Umzuges eine Schramme im Türstock, zwei gebrochene Vasen und unsaubere Stellen am beigen Sofa ( von den schmutzigen Händen der Packer) , bezahlte vor Ort in bar , natürlich ohne Rechnung... Und das mit dem Türstock , gebrochenen Vasen und Flecken geschah , könnt ihr euch bestimmt denken.

Mein Fazit : Vielleicht ist ein seriöses Möbelunternehmen auf den ersten Blick hochpreisiger, doch am Ende des Tages kann man nur gewinnen. Alles ist heil und sauber angekommen. Die Möbel & Kisten wurden in die jeweiligen Zimmer verteilt. Alles wurde mit Folie und Flies verpackt und vorsichtig transportiert. Die Arbeiter waren wahre Gentleman und dermaßen freundlich, dass sich Trinkgeldgeben so richtig gut anfühlte.  Ich wusste von anfang an , was es kosten würde und wie lange sie für den gesamten Umzug brauchen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Ants-Trans für die tolle Zusammenarbeit.

Im Laufe der kommenden Woche werde ich euch mehr Details über die Wohnung verraten und euch die ersten Eindrücke es Essbereiches zeigen!

Ich wünsch euch einen schönen Sonntag,
Eure Melanie

Der Beitrag : Ein wohnsinniger Umzug mit den Profis von Ants Trans ist in Kooperation entstanden, der Umzug wurde im Austausch für den Beitrag durchgeführt. Ob und wie ich darüber schreiben würde, wurde mir jedoch vollkommen freigestellt.

Der Beitrag Ein wohnsinniger Umzug mit den Profis von Ants Trans erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Viewing all 116 articles
Browse latest View live