Quantcast
Channel: Allgemein – Wiener Wohnsinn
Viewing all 116 articles
Browse latest View live

samtige Aussichten – ein Esszimmer in erdigen Tönen

$
0
0

samtige Aussichten - ein Esszimmer in erdigen Toenen


samtige Aussichten - ein Esszimmer in erdigen Tönen

 

[werbung/unbezahlt & unbeauftragt]

Heute geht es um samtige Aussichten - ein Esszimmer in erdigen Tönen . Nach dem schnellen, aber intensiven Umzug freue ich mich nun sehr, euch den ersten Bereich meiner neuen Wohnung zeigen zu dürfen. Wie bereits erwähnt, hatten mich das erdige Farbschema seit der imm Cologne in den Bann gezogen. Von da an spielte ich mit dem Gedanken diese hersbtlichen Töne irgendwie in meine 4-Wände zu integrieren. Als ich dann die neue Wohnung fand und der Umzug feststand war es sonnenklar, dass der Wohnbereich eine gedeckte, rot-bräunliche Farbe bekommen sollte.


Ich musste nicht lange nach dem passenden Farbton suchen. Die Alpine Selection von ADLER Lacke hatte den Perfekten auf der Farbkarte.  Der Ton heißt Gipfelkreuz AS 04/5 und ist ein rötliches, gedecktes Braun, welches wunderbar mit dem Eichenparkettboden harmoniert. Die Farbe wirkt je nach Lichteinfall anders und gerade das macht das Spiel mit Wandfarben so spannend für mich.

samtige Aussichten - ein Esszimmer in erdigen Toenen
Der Wohbereich ist zwar groß, aber nicht besonders breit. Daher entschied ich mich für einen runden Esstisch, der klein ist aber genug Platz für 4 Personen bietet und trotzdem luftig und leicht wirkt. Ein rechteckiger Tisch, der an der Wand stehen würde schied von anfang an aus. Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass die Wandfläche an der der Tisch steht nicht besonders lange schön bleibt. Aus dem Grund war das Kriterium eines freistehenden Tisches bei der Suche nach dem perfekten Modell ganz oben auf meine Liste.

Zu Beginn wollte ich einen dunklen Esstisch. Da der Essbereich im hinteren Teil des Wohnbereiches lokalisiert ist, wo das Tageslicht nicht mehr ganz so intensiv streut, schied ein dunkles Modell im Endeffekt doch aus. Es hätte den Raum kleiner und drückender wirken lassen. Somit war klar : rund, weiß und nicht zu groß muss er sein.
Ich durchforstete diverse Onlineshops und blieb bei einem Modell von Westwing now hängen, welches nicht nur gute Bewertungen sondern auch ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis hatte. Im selben Shop fand ich dann auch gleich die perfekten Stühle. Erklärt mich für verrückt, aber ich wählte die Farbe der Sitzgelegenheiten nach dem perfekten Match mit meiner neuen Wandfarbe aus. Töne aus einer Farbgruppe sehen nämlich extrem elegant und edel aus wenn man sie miteinander kombiniert.

Die Stühle sind hochwertig und sehr bequem. Samt ist ja nach wie vor sehr in und das merkt man bei der großen Auswahl an Farben und Modellen die es online überall zu kaufen gibt. Ob sich Samt im Alltag als praktisch erweisen wird, davon werde ich berichten. Da meine Kinder aber schon in einem Alter sind, wo Stillsitzen und Benehmen beim Tisch vorausgesetzt werden können, seh ich da kein Problem. Im Kindergartenalter wo die Vanillesauce nicht ausschließlich den Weg in den Mund findet sonder einen breiteren Radius zur Verfügung hat, hätte ich wahrscheinlich keine Stühle aus Samtbezug genommen.

Die Wand hinter dem Tisch gestaltete ich nach dem Credo "less is more" und wählte bewusst nur einen Artprint von Kristina Krogh. Wer die talentierte dänische Künstlerin noch nicht kennt, sollte dies schleunigst ändern. Ich liebe ihre minimalistischen Prints -  keine beherrscht die Kunst der Geometrie so wie sie.

Hier auf dem Tisch feiern die Farben des Herbstes eine Party. Dass nun mein Porzellan und die Gläser perfekt zum neuen Farbschema passen ist jedoch purer Zufall. Die Teller von feine Dinge Porzellan aus der Serie RAW habe ich nun schon seit zirka 2 Jahren und die Wassergläser mindestens doppelt so lange. Ich freue mich aber sehr über dieses ungewollte und doch so perfekte Zusammenspiel von Farben und Formen.

Tausend Ideen geistern mir durch Kopf was ich alles mit dem neuen Farbschema anstellen werde. Es gibt so viele Sachen, worauf man sich im Herbst freuen kann und so viele Naturmaterialien, die nur darauf warten Teil der Deko zu werden. Starten möchte ich mit farbigen, gepressten Blätter die ich in einem durchsichtigen Rahmen von Moebe arrangieren möchte. Aber bald mehr dazu hier am Blog.

Was mögt ihr am Herbst am meisten? Und wie gefällt euch mein neuer Essbereich? Ich bin schon sehr gespannt, was ihr dazu sagt!

Liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen: runder Esstisch Mallorca // Samt-Polsterstühle Lucie // Wandfarbe Gipfelkreuz aus Alpine Selection // Teller feindinge Porzellan Serie RAW // Gläser Ikea (alt) // Vase DEPOT (alt) // Kerzenständer gold & Kerze : Søstrene Grene // Bild : Kristina Krogh // Teppich : BoConcept Modell STROC //

Alle hier abgebildeten Produkte wurden von mir selbst bezahlt , die Wandfarbe stelte mir mein Kooperationspartner ADLER Lacke kostenlos zur Verfügung.
samtige Aussichten - ein Esszimmer in erdigen Tönen

Der Beitrag samtige Aussichten – ein Esszimmer in erdigen Tönen erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Modulare Möbel von MYCS

$
0
0





[Werbung] Heute zeig ich euch einen weiteren Einblick meines neuen Zuhauses. Nach der Küche und dem Esstisch fehlt nun noch der Bereich, wo ich mich die meiste Zeit des Abends, umringt von vielen Kerzen, aufhalte - meine Wohnecke. Nicht nur das Sofa ist nun anders sondern auch der Couchtisch. In der alten Wohnung hatte ich zwei unterschiedlich hohe Tischchen, die optisch zwar sehr schön waren, aber nicht unbedingt praktisch. Durch die kleinen Ablageflächen war alles schnell angeräumt und aufgrund der filigranen Modelle war an Essen mit Besteck während dem Hauptabendprogramm nicht zu denken. Zum Glück habe ich Modulare Möbel von MYCS gefunden und konnte mir somit meinen perfekten Couchtisch selbst gestalten.


Meine Checkliste hatte folgende Punkte: großer Tisch mit echter Mamorplatte in weiß, nicht zu hoch damit man die Füße noch gut ablegen kann und ein schwarzes Gestell. Bei MYCS bin ich schnell fündig geworden. Es gibt ganz viele verschiedene Designs an Beistelltischen, die man individuell im Konfigurator anpassen kann. So sieht man gleich, ob die Vorstellung auch wirklich gefällt. Aber nicht nur Sofa- und Beistelltische kann man individualisieren, auch ander Möbel wie Schreibtische, Kleiderschränke, Regale , Stühle und sogar Sofas.
Lowbards, Kommoden, Stufenregale, Schränke und vieles mehr kreiert man selbst in seinen gewünschten Maßen, Farben und Materialien. Modulare Möbel von MYCS hebt somit das Einrichten auf einen ganz neues Level.


Nach der Bestellung dauerte es trotz der Maßanfertigung nur 3 Wochen bis der Marmortisch von MYCS geliefert wurde. Die Lieferanten haben das Paket nicht nur an den vorgesehenen Platz in der Wohnung gestellt sondern den Couchtisch freundlicherweise auch gleich aufgebaut. Die Marmorplatte ist nämlich ziemlich schwer und wäre für mich als Frau allein nicht zu schaffen gewesen. Jetzt steht er da seit einem Monat und ich freue mich jeden Tag über dieses wunderschöne und funktionale Möbelstück.


Die gedeckten Farben im neuen Wohnzimmer haben eine beruhigende Wirkung und lassen Deko und Accessoires genug Raum um zu wirken. Es war mir wichtig nach dem knalligen Sofa wieder eine neutrale Farbe für meine neue Wohnlandschaft zu wählen. Das Beige harmoniert perfekt mit dem warmen Braunton an der Wand und dem Marmor des neuen Beistelltisches.  Für mich eindeutig ein gemütlicher Platz zum Wohlfühlen.


Bin gespannt, was ihr zu meinem neuen Wohnzimmer sagt! Ich flätz mich jetzt also wieder auf's Sofa für eine weitere Runde Game of Thrones (ich gestehe, ich bin ein Spätzünder) und schlürf dabei eine heiße Tasse Tee.

Alles Liebe,
Melanie

Bezugsquellen: Couchtisch MYCS * // Teppich Westwing  // Kaschmirplaid , Kissen Samt grau & Kerzenglas orange  h&m home // rotes Kissen BoConcept // Teekanne Räsymatto Marimekko // Sofa Söderhamn & Teetasse Ofantligt Ikea // graues Kerzenglas DEPOT // Kerzenschale Beton Søstrene Grene // Wandfarbe ADLER Lacke Farbe : Gipfelkreuz aus der Alpine Selection //

* Produktsponsoring

 

Der Beitrag Modulare Möbel von MYCS erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

USM Haller Systemmöbel

$
0
0
USM Haller Systemmöbel
USM Haller Systemmöbel
USM Haller Systemmöbel by Wiener Wohnsinn Interior Blog
USM Haller Systemmöbel by Wiener Wohnsinn Interior Blog
Wiener Wohnsinn - Interior Blogger Melanie Kuglitsch
USM Haller Systemmöbel by Wiener Wohnsinn Interior Blog
Wiener Wohnsinn - Interior Blogger Melanie Kuglitsch

[werbung] Wenn man an das weltweit bekannte Schweizer Label USM Haller Systemmöbel denkt, kommt einem mit Sicherheit sofort ein Wort in den Sinn: Büromöbel. Ursprünglich wurde das Design tatsächlich für den Büroalltag vom Architekten Fritz Haller  entworfen. Aber mittlerweile findet man das zeitlose Design mit der unaufdringlichgen Eleganz immer öfters in privaten Wohnräumen und das zurecht! 
USM Haller Systemmöbel
USM läuft keinen Trends hinterher. Das aus 3 Grundelementen ( Kugel, Verbindungsrohr & Verkleidung) bestehende Möbel wird seit knapp 50 Jahren nach genau dem selben Bauplan gefertigt. Durch insgesamt 14 Farben für die Verkleidungselemente wird das System nicht nur büro- sondern auch wohkompatibel. Man kann die Elemente nach Lust und Laune untereinander kombinieren. Glas mit Metall und Stahl - yes please! Zum Sortiment zählen High- , Low- und Sideboards, Bücherregale , Rollcontainer und Servierwagen. Schier unendliche Möglichkeiten bietet einem dieses System. Jedes Möbel kann man ganz individuell auf den eigenen Bedarf im Konfigurator planen und zuschneidern lassen.
USM Haller Systemmöbel
Ich schleiche ja schon seit Jahren um die schlicht-eleganten Designerstücke herum. Ein Sideboard in Weiß mit viel Stauraum fürs Wohnzimmer, das war mein Wunsch. Je älter man wird, umso wichtiger wird einem zeitloses Design. Möbelstücke, die auch nach Jahren noch gefallen. Wie bei einer klassischen Handtasche, von der man weiß, dass man sie in 20 Jahren noch immer tragen wird, so sollte das auch bei Designermöbel sein - quasi ein Begleiter für's Leben. Wenn man schon teures Geld investiert dann zumindest richtig.
USM Haller Systemmöbel by Wiener Wohnsinn Interior Blog
Für mich persönlich kam nur die Farbe Weiß in Frage, es passte einfach am besten in meine Wohnsituation. Dunkelblau oder Beige waren auch in der engeren Wahl, da jedoch der Raum eher schmal und nicht sehr weitläufig ist, wollte ich ihn durch ein dunkles Möbel nicht noch kleiner erscheinen lassen. Über den Konfigurator stellte ich mir mein maßgeschneidertes Sideboard nach meinen Bedürfnissen zusammen. Das mittlere Fach in der oberen Reihe ist mit einem Kabelauslass ausgestattet, darin befinden sich Receiver, Wlan- Router und anderes unansehnliches, aber notwendiges Übel. Die Fächer rundherum beinhalten hauptsächlich Dekoartikel, Krimskrams und Bücher. Nun habe ich die wohl schönste Staufläche, die ich mir vorstellen konnte und kann diese bei Bedarf im Nu erweitern oder an andere Gegebenheiten anpassen lassen.
USM Haller Systemmöbel by Wiener Wohnsinn Interior Blog Wiener Wohnsinn - Interior Blogger Melanie Kuglitsch USM Haller Systemmöbel by Wiener Wohnsinn Interior Blog
Ich kann es noch immer kaum fassen ein USM Möbel mein Eigen nennen zu dürfen. Ein kleiner Interiortraum wurde damit wahr.

Nächste Woche wird es übrigens richtig weihnachtlich hier am Blog! Ich zeig euch unseren diesjährigen Adventskalender und mein Adventsgesteck. Genießt das Wochenende und macht es euch fein.

Herzlich,
Melanie

Bezugsquellen: Sideboard USM Haller // TV Samsung the Frame // Holzuhr Bolia (old one) // Übertopf , goldene Tischlampe Søstrene Grene // Kerze & Vase Beton DEPOT // Samtbox & grüne Duftkerze h&m home // schwarze Vase & Teelicht Messing (old) // Sidetable byLassen //

Wiener Wohnsinn - Interior Blogger Melanie Kuglitsch

Der Beitrag USM Haller Systemmöbel erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{XMAS} puristische Weihnachtsdeko ohne Nadeln

$
0
0
puristische Weihnachtsdeko ohne Nadeln
puristische Weihnachtsdeko ohne Nadeln
yourownage art prints - Wiener Wohnsinn Interior Blog
puristische Weihnachtsdeko Idee von Wiener Wohnsinn

Ich zeige euch eine stilvolle Idee, wie man sein Zuhause zu Weihnachten zurückhaltend schmücken kann. Falls ihr also puristische Weihnachtsdeko ohne Nadeln mögt, dann könnte euch das interessieren.

Was zu Ostern state-of-the-art ist, geht zu Weihnachten erst recht. Die Zutaten : ein Bündel Barbarazweige, eine schicke Vase, diverse Glaskugeln und ein paar der momentan so angesagten Papierornamente. Easy, würd ich mal behaupten. (Bezugsquellen sind am Ende des Beitrages verlinkt)

puristische Weihnachtsdeko ohne Nadeln
Die erdig-rote Farbpalette hat es mir noch immer angetan, auch beim Christbaumschmuck wird sie dieses Jahr federführend sein. Die Papieranhänger harmonieren farblich sehr gut untereinander, vor allem weil sie der selben Farbgruppe angehören.  Das tolle an diesem Baumschmuck ist die Tatsache, dass sie sich platzsparend wieder verstauen lassen und man keine Angst haben muss wegen Glasbruch. Sie sehen zwar filigran aus, halten jedoch mehr aus, als man glaubt.

puristische Weihnachtsdeko ohne Nadeln
Die wunderschönen Prints habe ich über Instagram bei Yourownage gefunden. Die Postervorlagen kann man sich selbst gestalten und personalisieren. Es gibt viele verschiedene Motive, Art Prints , Typographien und vieles andere mehr. Schaut euch unbedingt im Onlineshop um, ich bin mir sicher ihr werdet fündig. Die schlichten aber stylishen Holzrahmen namens Frame von Moebe machen es einem leicht die Kunstdrucke stilvoll in Szene zu setzen. Das Dänische Label gehört dieses Jahr definitv zu einem meiner liebsten Neuentdeckungen.

yourownage art prints - Wiener Wohnsinn Interior Blog
Die Wandfarbe, die ich in diesem Raum gestrichen habe, heißt Nebelwand und ist von ADLER Farben aus der Alpine Selection. Es ist ein warmes, wunderschönes Grau. Ein ganz toller Farbton, der wirkt ohne zu schreien.

Habt ihr euch schon entschieden, mit welchen Farben euer Weihnachtsbaum dieses Jahr geschmückt wird ? Wir starten Anfang kommender Woche mit dem Baumschmücken und freuen uns schon sehr drauf.
Schöne Restwoche,
xo
Melanie

Bezusgquellen: Vase schwarz Bloomingville via Tujuh // Glaskugeln & Papierornamente via Nanna // Bilderrahmen Moebe* // Prints von yourownage // Papier Tannenbaum rosa  Broste Copenhagen

*Presse-Sample
Werbung / unbezahlt & unbeauftragt

puristische Weihnachtsdeko Idee von Wiener Wohnsinn

 

Der Beitrag {XMAS} puristische Weihnachtsdeko ohne Nadeln erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{XMAS} Gubi Multi-Lite Designerleuchte

$
0
0

In der Welt des Interiordesign haben sich über Jahre hinweg einige Designstücke einen Namen als weltweite Klassiker gemacht – man denke zum Beispiel an einen Egg Chair von Arne Jacobsen oder den Lounge Chair von Charles Eames. Echte Designklassiker sind geradlinig und schlicht und haben aufgrund ihrer prägenden Optik einen hohen Wiedererkennungswert. Um Jahre bestehen zu können, müssen sie jedoch noch mehr zu bieten haben als nur eine schöne Schale. Designermöbel sollten qualitativ hochwertig, komfortabel, ästhetisch, robust und belastbar sein. Für mich sehr wichtig ist außerdem die Funktionalität.

Möbelklassiker haben ihren Preis, denn sie werden aufwendig, oft mit viel Handarbeit und in kleinen Serien hergestellt. Es ist wie in der Mode: Edle Stücke, die man über viele Jahre behält, rahmen die Bühne für saisonal wechselnde Accessoires. Ein Designermöbel zu erstehen geht sehr oft mit einem etwas größeren Investment einher. Daher überlegt man dreimal länger, ob sich die Anschaffung lohnt bevor man zuschlägt. Am besten man fängt zu Beginn klein an. Eine Designerleuchte ist meist ein guter Einstieg in die Welt des Interiordesigns. Bei Flinders findet man eine riesengroße Auswahl an Designerleuchten namhafter Marken.

Gubi Multi-Lite Designerleuchte
Gubi Multi-Lite Designerleuchte

Als ich in meine neuen Wohnung zog, war ich auf der Suche nach der idealen Lampe für meinen Esstisch. Der Klassiker PH 5 von Louis Poulsen war lange Zeit in der engeren Auswahl, bis ich auf die Multi-Lite von Gubi traf. Sie vereint für mich Design und Multifunktionalität wie keine andere Designleuchte.Das 1967 in Kopenhagen gegründete Label Gubi hat sich auf Lampen und Möbel spezialisiert. Neben dem bekannten Beetle Chair produziert das dänische Unternehmen unter anderem die von Greta Magnusson Grossman designte Stehleuchte Gräshoppa.

Gubi Multi-Lite Designerleuchte

Die Multi-Lite ist mein persönlicher GUBI Favorit. Die 1972 von Louis Weisdorf designte Pendelleuchte besitzt innerhalb des Messingrings zwei zylindrische Schirme, die individuell und getrennt voneinander gedreht werden können. Je nachdem, wie die Schirme positioniert werden, geht der Lichtstrahl in eine andere Richtung: Werden die Schirme nach oben gedreht, geben sie das Licht direkt nach unten ab. Wenn sie dagegen nach unten gedreht werden, strahlt das Licht an die Decke. Die Multi-Lite gibt es in sechs verschiedenen Varianten. Ich habe mich für den Klassiker in Schwarz/Gold entschieden, da er sich leichter mit Wand & Möbel kombinieren lässt als ein farbiges Modell.

Und weil ja morgen schon Weihnachten ist, zeig ich euch bei der Gelegenheit gleich auch noch eine elegante und puristische Variante für einen festlich gedeckten Weihnachtstisch - ganz ohne Kitsch. Mit den Farben Gold, Beige, Weiß, Grün und Schwarz kann man nichts falsch machen. Sie harmonieren wunderbar untereinander und stehlen dem Essen nicht die Show. Als Basis dient schlichtes Besteck, beige Teller mit gerilltem Rand sowie Leinenservietten, die ich mit einem Geschenkband aus Samt gebunden habe.

Feine Goldakzente wie die Glitzerkugeln und das Messingornament in der Kerzenschüssel sorgen für den festlichen Touch. Grün aus der Natur in Form von Tannenzweigen und Hyazinthen (für mich dekorativ gesehen DIE Weihnachts- und Winterblume schlechthin) bringen Frische auf den Tisch. Für Atmosphäre sorgen unterschiedliche Kerzen. Fertig ist der schlicht-puristische Weihnachtstisch. In diesem Sinne wünsch ich euch frohe Weihnachten und schöne Stunden mit euren Liebsten.

Alles Liebe,
Melanie

Ich freue mich sehr ab sofort auch einmal im Monat einen Gastartikel für DESIGN braucht einen RAHMEN zu verfassen. Hier geht's lang zu meinem ersten Beitrag auf DESIGN DISTRICT.

Bezugsquellen: Lampe Gubi Multi-Lite via Flinders
[Werbung / collaboration ]

Der Beitrag {XMAS} Gubi Multi-Lite Designerleuchte erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{kids} Ein neues Kinderzimmer

$
0
0

Durch den Umzug in die neue Wohnung ist ein großer Wunsch der beiden Fäuleins in Erfüllung gegangen : Jede hat nun ein neues Kinderzimmer für sich ganz allein. Bisher mussten sie sich ein Zimmer teilen, was vor einem Jahr auch überhaut kein Thema war. Aber jetzt, wo das Pubertier grüßen lässt, wurde es immer schwieriger in einem Geschwisterzimmer genügend Raum zu schaffen , damit sich jeder individuell entfalten konnte. Streit war vorprogrammiert und so war für jede ein eigenes Reich unumgänglich.

Ein neues Kinderzimmer
[Beitrag enthält Werbung]

Ich spürte bei meiner älteren Tochter schon seit einiger Zeit das immer stärker werdende Bedürfnis eines eigenen Rückzugsortes. Ein Raum, wo sie hinter sich die Türe schließen kann um ungestört zu sein. Niemand kommt rein um Spielzeug zu suchen, zu nerven oder weil ihm langweilig ist. Wenn die Tür zu ist, dann weiß jeder, dass Emily ihre Ruhe braucht. Oder wenn sie eine Freundin zum Übernachten einlädt und mit ihrem Gast private Themen besprechen möchte ;)

So happy die Große mit dieser Veränderung war, so schwer viel es der Kleinen. Sie, die immer jemandem um sich haben möchte und von Beginn an gewohnt war nachts den ruhigen Atem ihrer großen Schwester zu hören tat sich sehr schwer sich auf die neuen Situation einzustellen. Anfänglich war die Freude über das eigene Zimmer riesengroß. Aber nach den ersten Nächten in ihrem neuen Zimmer, war die Begeisterung schneller weg als sie gekommen war.

Umso wichtiger war es mir daher, den Raum so gemütlich und kuschelig wie möglich für die kleine Maus zu gestalten . Ihr neues Kinderzimmer sollte übersichtlich, hell und freundlich sein, viel Platz zum Spielen bieten und genügend Staufläche für Spielsachen, Kleidung und anderen Kleinkram.

Ein neues Kinderzimmer , Wiener Wohnsinn Interior Blog

Zu allererst aber wurde in Absprache mit der kleinen Lady eine Wandfarbe ausgewählt. Wir entschieden uns für den Farbton "Klettersteig" aus der trendigen Alpine Selection von ADLER und strichen damit zwei Wände. Die Farbe ist ein helles, rauchiges Blau, welches wunderbar mit dem Eichenholzboden harmoniert. Der Ton ist schlicht und zurückhaltend und bildet somit den perfekten Rahmen für bunte Deko & Accessoires. Spielzeug und Krimskrams sind meist eh schon bunt genug...

Auf der Suche nach einer farblich ähnlichen Wandleuchte durchforstete ich das Internet und wurde bei Flinders fündig. Die Lampe Shady von Zuiver ist ein echter Hingucker und spendet abends ein angenehmes Licht zum (Vor)Lesen.

Ein neues Kinderzimmer , Kinderzimmer Inspiration , Wiener Wohnsinn

Das Bett kennt ihr bestimmt noch aus der alten Wohnung. Ich möchte es nicht missen aufgrund der zusätzlichen Staufläche durch den Bettkasten. Das Modell heißt Flaxa doch leider gibt es das nicht mehr bei Ikea zu kaufen. Im hinteren Bettkasten, der aufgrund des Nachttischchen schwieriger zu öffnen ist, lagern wir übrigens nur Dinge, die selten gebraucht werden.

Ein praktischer und vor allem auch hübscher Tipp in Sachen Verstauen sind verschiedene Körbe. Je simpler das Ordnungssystem umso leichter geht das Aufräumen von der Hand. Darauf werde ich aber in einem eigenen Beitrag ( wo ihr den anderen Teil des Zimmer zu sehen bekommt) noch ausführlicher eingehen.

Für den Kuschelfaktor sorgen unterschiedliche Kissen. Formen und Farben der Dekokissen variieren und peppen die schlichte Bettecke ordentlich auf. Unsere hab ich alle im Online Concept Store smallable gefunden. Ein runder Teppich in einem hellen Rosé sorgt für eine bessere Raumakustik und für eine behagliche Wohnatmosphäre.

Über dem Bett habe ich neben der Lampe vorerst nur ein Bild aufgehängt. Es ist wie die beiden Prints welche ich euch in diesem Posting gezeigt habe aus dem Onlineshop yourownage . Die grafischen Drucke sind personalisierbar. Bei diesem Design gibt man den Namen des Kindes sowie die Geburtsdaten ( Datum, Gewicht, Größe & Uhrzeit) an und es wird anschließend auf feinstem Hahnemühle Fine Art Papier gedruckt und versendet.

Wir halten es in Alissas Zimmer wie in allen Räumen unserer neuen Wohnung : Zuerst einleben und erst nach und nach dekorieren, nichts überstürzen... Ein Nagel und somit ein Loch ist schnell in der Wand. Falls man im Nachhinein drauf kommt, dass die Position doch nicht so ideal war, ist es leider zu spät.

An die obere Ecke des Bettes hat mir mein Vater einen Wandhaken an den Plafond montiert. So können wir nach Lust und Laune Lichterketten, PomPoms oder wie momentan aktuell eine Girlande mit Glitzersternen hängen.

Wandleuchte Zuiver via Flinders  , Wiener Wohnsinn

Ich bin gespannt, wie euch das neue Reich unserer Kleinen gefällt.

Alles Liebe,
Melanie

Bezugsquellen: Nachttisch Stoolrider Andreas Janson* // Bett Ikea (old) // Bettwäsche fermLiving* // Lampe Zuiver *// gelbe Box Søstrene Grene (old) // personalisiertes Wandposter yourownage // Zierkissen smallable // Glitzerstern-Girlande DEPOT (old) // Farbton Klettersteig ADLER Lacke*//

unbeauftragter/unbezahlter Artikel.
*Kooperationspartner / Produkte wurden mir zur Verfügung gestellt.

Der Beitrag {kids} Ein neues Kinderzimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Leo Love oder was Mode mit Interior zu tun hat

$
0
0

Dieselbe Faszination die ich für Interior habe, empfinde ich auch für Mode und ich könnte mir vorstellen, dass es vielen von euch auch so geht. Speziell auf der imm Cologne ist es mir dieses Jahr wieder aufgefallen, dass viele Möbeldesigner ihre Kreativität auch in ihrer Art sich zu kleiden zum Ausdruck bringen. Ich habe mich schon sehr oft gefragt, was das eine mit dem anderen verbindet und mich aus diesem Grund auf Recherche begeben.

Genau wie die Mode wird auch Interiordesign einem ständigen Wandel unterzogen. Alte Trends werden durch neue ersetzt. Themen werden nach 10-20 Jahren zwar wieder aufgegriffen, jedoch zeitgemäßer interpretiert. So war zum Beispiel Samt in der Welt der Inneneinrichtung jahrelang verpönt und durchlebt seit 1-2 Jahren ein richtiges Revival. Ohne das weich-kuschelige Textil geht momentan nichts. Auf Mode umgewälzt geht es dem Leomuster so.

Leo Love oder was Mode mit Interior zu tun hat

Modedesigner lassen sich gerne von Interiordesignern inspirieren und umgekehrt. Wenn man sich Runway-Shows ansieht und anschließend auf den internationalen Möbelmessen durch die Gänge schlendert, merkt man, dass alles miteinander verbunden ist. Das eine kann nicht ohne das andere und umgekehrt: wie bei Dick & Doof, Hanni & Nanni oder Meister Eder & Pumuckl.

Leo Love oder was Mode mit Interior zu tun hat

Was Mode mit Interior zu tun hat

Aber kommen wir auf den Leopardenprint zurück. Wohldosiert eingesetzt ist er ein richtiges It-Piece, falsch gestyled kann er leider schnell billig aussehen. Trug man Leo die vergangenen Jahre meist in einem eleganten Kontext, so wird er aktuell eher lässig kombiniert. Coole Mäntel, Schals oder Sneaker im Anmimal-Print sieht man derzeit sehr häufig auf den Straßen Wiens.

Was Mode mit Interior zu tun hat

Als Statement-Piece eingesetzt und gut kombiniert sieht ein Kleidungsstück im Leo-Print sehr stylish aus – wenn auch ein wenig Mut dazugehört ihn zu tragen... Als ich den Mantel beim Shoppen erspäht habe, kostete es mich einiges an Überwindung ihn zur Kasse zu schleppen und die ersten paar Male auch ihn zu tragen - man fällt auf jeden Fall damit auf, keine Frage... Mittlerweile fühle ich mich in meinem Mantel aber pudelwohl und kann aus voller Überzeugung sagen: I love Leo (und ich spreche hier nicht nur von Di Caprio)!

Wiener Wohnsinn  - Melanie Kuglitsch I Interior Bloggerin & Fotografin

Vielleicht sollte man sich nicht nur in der schnelllebigen Mode mehr Mut zugestehen, sondern auch in der Welt des Interieurs. Mit welchen It-Pieces ihr euer Zuhause in der kommenden Saison aufpeppen könnt und woran man 2019/2020 nicht vorbeikommen wird, zeig ich euch in meinem nächsten Beitrag, in dem sich alles um die immCologne drehen wird.

Liebe Grüße aus Köln.

Melanie

Bezugsquellen: Mantel Zara (Herbst Kollektion)// Haube & Schal &other Stories // Jeans Closed Modell Skinny Pusher Blue Shape Denim// Boots Kate Gray // Tasche Chanel //

Der Beitrag Leo Love oder was Mode mit Interior zu tun hat erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

August the Boardinghouse

$
0
0

August the Boardinghouse Hamburg Tipp by Wiener Wohnsinn

Wer die letzten Tage meine Instagram Stories verfolgt hat, dem werden die folgenden Bilder vielleicht schon ein wenig bekannt vorkommen. Nach zwei intensiven und sehr inspirierenden Tagen in Köln auf der imm Cologne sind wir nach Hamburg weitergeflogen um uns die Stadt anzusehen. Worauf ich mich besonders gefreut habe war das August the Boardinghouse.

Bei der Wahl meiner Unterkünfte in fremden Städten achte ich immer auf den Designfaktor. Es ist mir persönlich sehr wichtig, in einer stylishen Bleibe zu wohnen, es inspiriert mich und ist ein Garant für den Wohlfühlfaktor. Daher halte ich bei der Hotel & Apartmentsuche immer Ausschau nach schönen Designhotels.

August the Boardinghouse Hamburg Tipp by Wiener Wohnsinn

August the Boardinghouse

Das August ist mir sofort ins Auge gesprungen als ich auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft in Hamburg das Internet durchforstete. Mit viel Liebe zum Detail wurden alle Apartments von den Besitzern eingerichtet & dekoriert. Ihre Vorliebe für Designermöbel und Kunst spürt man sofort wenn man das Boardinghouse betritt. Überall gibt es was zu entdecken. Sei es eine Designerleuchte, eine schicke Vase oder die feinen Leinenvorhänge. Nichts wurde dem Zufall überlassen. Mitten im Schanzenviertel gelegen bietet das August the Boardinghouse eine idyllische Kleinstadtoase mit privatem Garten und vor allem viel Ruhe. Vom Trubel der Schanze bekommt man nichts mit und ist trotzdem mitten im Geschehen. Restaurants, Bars, süße Conceptstores und schicke Shops sind in Fußnähe - quasi vor der Tür.

August the Boardinghouse

Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Das Haus verfügt über einen eigenen Waschraum, wo man kostenlos Wäsche waschen und trocknen kann. Die Apartments selbst sind topsauber , verfügen über eine eigene Küche mit allen Extras und einem separaten Zugang in den hauseigenen Privatgarten. Die Bäder sind geräumig und funktional, Armaturen von Dornbracht und Pflegeprodukte von La Bruket (unglaublich gut duftend) setzen dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen auf.

August the Boardinghouse © Wiener Wohnsinn

Gubi Beetle Chair , August the Boardinghouse © Wiener Wohnsinn

Die gesamte Ausstattung der einzelnen Wohnungen ist eine echte Augenweide für Designverliebte : Ein stilvoller Mix aus skandinavischen Designs und Designerleuchten namhafter Hersteller wie Gubi, La Petit Friture, Menu und vielen anderen mehr. Darüberhinaus verfügen die Zimmer des Boardinghouse August über kuschelige und mega bequeme Boxspringbetten ( die, die Vorfreude auf mein eigenes Bett noch großer werden lassen). Ich hab geschlafen wie ein Baby..

Falls ihr also genauso wie ich gern in stylishen Hütten wohnt, solltet ihr unbedingt bei eurem nächsten Aufenthalt in Hamburg eines der Apartments buchen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und ich kann ruhigen Gewissens das "August the Boardinghouse" zu 100% an euch weiterempfehlen.

xx
Melanie

PS: Gerade sitz ich an dem Beitrag über die Wohn- & Interiortrends 2019 , welchen ich im Laufe der Woche online stellen werden. Dran bleiben lohnt sich also :)

Disclaimer: Wir haben den regulären Preis für das Apartment bezahlt. Der Blogbeitrag wurde nicht beauftragt sondern ist aus freien Stücken entstanden.

Der Beitrag August the Boardinghouse erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Wohntrends 2019

$
0
0

Wie ich es bereits angekündigt hatte, besuchte ich auch dieses Jahr die imm Cologne. Traditionell startet das neue Jahr mit dieser riesengroßen, internationalen Möbelmesse in Köln. Alle namhaften Hersteller sind dort vertreten und stellen ihre neuen Designs vor. Was man dort sieht, ist Trend. So habe ich mich auf die Suche nach den Wohntrends 2019 gemacht und einige Neuheiten entdeckt, die dieses Jahr in Sachen Möbel & Interior envouge sind.

Trend 1 : Bouclé
Die Trendforscherin Gudy Herder von Eclectic Trends hat es bereits letztes Jahr prophezeit : Die Sehnsucht nach rauen, groben Oberflächen wird in unserer digitalen Welt immer größer. Wenn man bedenkt wie oft man am Tag sein glattes Smartphone in der Hand hält, erübrigt sie die Frage warum die Haptik eine immer größer werdende Bedeutung in unserem Leben einnimmt. Was man bis dato aus der Mode kannte, hat endlich auch den Weg in die eigenen 4-Wände geschafft.

Grobe , kuschelige Stoffe sind in diesem Jahr sehr trendy. Das grob strukturierte Gewebe des Bouclés kennt man in erster Linie von den weltweit bekannten Chanel Jacken, die vor mehr als 60 Jahren von Coco Chanel erstmals vorgestellt wurden und dem Gewebe zu weltweitem Ruhm verholfen haben. Stoffe in dieser Art sind weich, kuschelig und beinahe knitterfrei. Wenn das keine ideale Kombination für einen Sofabezug ist, dann weiß ich auch nicht. In Kombination mit kühlem Stein und dunklem Holz schafft ein Möbel aus Bouclé den perfektem Ausgleich und sorgt für Wärme.

Wohntrends 2019 I imm Cologne by Wiener Wohnsinn
Links COR / Rechts Ligne Roset

by Lassen "The Tired Man" , imm Cologne / Wiener Wohnsinn Interior Blog
Der flauschige "The Tired Man " von byLassen

Die Wohntrends 2019 / imm Cologne
Links COR / Rechts &tradition

Trend 2: Acryl & Transparenz
Sah man früher Plexiglas meist allein in Form von kunstvoll geschwungenen Beistelltischen oder als Couchtisch, so wird es aktuell in Kombination mit anderen Materialien wie Furnier, Beton , Marmor oder Holz verwendet Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Das durchsichtige Material schafft es jedem noch so schwerem Material wie Beton, dunkler Marmor oder dunklem Holz die nötige Leichtigkeit zu geben. Auf der imm Cologne sah man Sessel mit Holrzahmen und transparenter Sitzfläche zum Beispiel bei Pedrali.

Wohntrends 2019 - Plexiglas / Acrylglas von Pedrali
Pedrali Sessel SOUL

Trend 3: Wiener Geflecht
Was hat acht Ecken, ist robust und trotzdem weich? Das weltweit bekannte Wiener Geflecht. Erstmals bekannt geworden durch die Thonet Brüder mit dem Stuhl Nr. 14, der ihnen zu Weltruhm verholfen hat. Die Sitzfläche des in der Bugholztechnik geformten Holzrahmens ist aus Wiener Geflecht, ein sehr bequemes Wabengeflecht. Auf der Messe sah man das formschöne Material nicht nur klassisch bei Stühlen, sondern auch als Füllfläche von Kästen & Schränken, als Lampenschirm, Raumteiler und vieles andere mehr.

Wiener Geflecht bei Thonet / Wohntrends 2019 by Wiener Wohnsinn
Links Thonet / Rechts als Raumtrenner im "Das Haus" von Studio Truly Truly

Two Tone by Thonet / Wiener Geflecht / imm Cologne  © Wiener Wohnsinn Interior Blog
Two Tone Sessel von Thonet

Trend 4 : Ovale & Runde Formen
Um die kurvigen Formen kommt man dieses Jahr nicht vorbei. Sei es bei Accessoires oder bei Möbel. Sofas und Lounge Sessel mit abgerundeten Ecken, Stühle mit runden Rückenlehnen wie bei Thonet oder runde Sofatische. Kugelrunde Lampen feiern ihr Comeback und sind überall zu sehen - vor allem in Kombination mit Messing , was ich persönlich sehr schick und zeitlos finde. Runde Spiegel waren bereits 2018 ein großes Thema. Bei Spiegel beobachtete man jedoch ein dezente Veränderung : hier gehen die Formen dieses Jahr immer mehr in Richtung Oval.

Asplund Trends auf der imm Cologne 2019
Rechts & Links : Asplund

Wohntrends 2019
Links CTO Lighting / Rechts Indera

Farbtechnisch gesehen sind erdigen Töne wie Cognac, Terracotta und Curry weiterhin sehr im Trend. Eine weitere sehr oft zu sehende Farbe ist Salbeigrün. Sei es als Wandfarbe, als Küche oder bei Möbeln wie Bücherregale. Samt ist und bleibt weiterhin sehr hoch im Kurs .

Links oben COR / Rechts oben &tradition
Links unten Wittmann / Rechts unten Ligne Roset

Links Novamobili / Mittig Wittmann / Rechts Wind Kitchen von Elio Home

Ich hoffe euch gefallen die Neuheiten in Bezug auf die Wohntrends 2019 genauso gut wie mir!
Mehr Bilder meines Besuches der imm Cologne findet ihr übrigens auch am Blog von Design District.

Auf ein tolles , neues Jahr.
Alles Liebe,
Melanie

Der Beitrag Wohntrends 2019 erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wohnzimmer Wandgestaltung mit Desenio

$
0
0

*Werbung / Beitrag in freundlicher Zusammenarbeit mit Desenio //

Als ich meine neue Wohnung bezog, hab ich mir vorgenommen, nichts zu überstürzen. Kommt Zeit, kommt Rat - ein Zitat , welches in Sachen Wohnen & Einrichten zutrifft. Vor allem bei der Wandgestaltung wollte ich mir dieses Mal Zeit lassen und erstmal ein paar Monate in meinem neuen Zuhause wohnen, bevor ich im wahrsten Sinne des Wortes Nägel mit Köpfen mache. Über dem Sofa war ich lange unsicher, welche Art der Wandgestaltung ich gerne möchte. In der engeren Auswahl standen neben klassischen Prints auch ein Wandteppich, Wandschmuck wie die Teelichthalter in Messing von Menu oder ein Wandspiegel.

Als ich beim Recherchieren im Internet Desenio gefunden habe und das praktische Tool zum Komponieren der Bilderwand, schob ich ganz rasch alle anderen Varianten beiseite und gestaltete mir meine neue Galerie für meine Wohnzimmer Wandgestaltung mit Desenio.

Man kann mit dem Tool vorab bestimmen, wie viele und in welcher Anordnung man die Artprints zusammenstellen möchte. So sieht man gleich, was gut miteinander harmoniert und wie es am Ende aussehen wird. Vor allem in Bezug auf die Größe der einzelnen Poster finde ich das Tool perfekt, denn nichts ist schlimmer, als wenn die Kunstwerke zu klein sind und auf der Wand verloren aussehen.

Ich wollte eine ausgewogene Mischung aus Art Prints in Farbe & Schwarz / Weiß mit passenden Rahmen. Nachdem ich eine zeitlang herumprobiert habe, fand ich schlussendlich eine stimmige Komposition, die sich perfekt über meinem Sofa machen würde. Trotzdem war es nicht gerade einfach aus der schier unendlichen Auswahl an schönen Prints sich für 7 zu entscheiden.

Ein paar Tage später wurde meine Kunstwerke geliefert und wie vorab mit dem Tool geplant, montierte ich die Bilder an der Wand. Die Postergruppierung sieht sehr stimmig aus und wiederholt sich farblich immer wieder, somit ergibt es ein einheitliches Gesamtbild. Der Raum wirkt nun ganz anders und viel heimeliger.

Und hier noch ein paar Tipps zur Aufhängung :

  • Klebe mit Masking Tapes die Außenmaße der Bilder an die Wand. So sieht man gleich, ob die untere Höhe und die Abstände der Bilder zueinander passen. Die Tapes lassen sich wieder rückstandslos entfernen. Oder man kann bringt einfach die Trennblätter der Bilderrahmen an der Wand an um die Wirkung der Bilder an der Wand abschätzen zu können.
  • Bei einer Anordnung mehrerer Prints an einer Wand sollte man in der Mitte beginnen und von dort nach außen vorgehen. Dies ist besonders wichtig, wenn das mittlere Bild das größte der Gruppe ist.
  • Wenn die Poster über einem Sitzmöbel angebracht werden, sollte man einen Abstand von mindestens 30 cm einhalten. Sonst wirken die Proportionen komisch und man würde vor allem bei einem Sofa mit dem Hinterkopf regelmäßig an den Rahmen anstoßen.
  • Bei größeren Bildern sollte man zwei Nägel verwenden. Damit das Bild keine Schieflage bekommt, vorab mit der Wasserwaage zwei Punkte mit einem Bleistift auf der Wand markieren und darauf achten, die Nägel mit dem Hammer im selben Winkel in die Wand zu schlagen.

Wohnzimmer Wandgestaltung mit Desenio

Zum schnelleren Finden habe ich alle Prints für euch gleich direkt verlinkt.
Von links nach rechts : 1) Beige Stroke , 2) Amazing Poster , 3) Strokes in Black , 4) Antibes, 5) Texture Line Hands , 6) Linee No 1 , 7) Graphic Pattern No1  (nicht am unteren Bild zu sehen sondern das, was ich in den Händen halte)

Als nächstes Projekt in Sachen Wandgestaltung steht bei uns der Essbereich am Plan. Doch bevor ich mich dem widme, genieße ich noch ein paar Tage den neuen Ausblick auf mein Sofa und die schöne Bilderwand. Die Wandfarbe ist von ADLER Lacke aus der Alpine Selection und heißt Gipfelkreuz.

Wohnzimmer Wandgestaltung mit Desenio

Zum Abschluss hab ich noch ein ganz tolles Goodie für euch! Mit dem Code „WOHNSINN“ erhaltet ihr 25 % Rabatt auf Poster im Zeitraum 19.-21. Februar. Der Code ist nicht gültig für Rahmen und handpicked/collaboration/personalisierte Poster.  Happy Shopping!

Und falls ihr noch immer unschlüssig seid, was miteinander gut harmoniert, gibt es unter Inspirationen noch mehr Ideen für eine Wandgestaltung mit Desenio.

Dann wünsch ich euch viel Spaß beim Zusammenstellen eurer Prints und ich hoffe euch hat der Beitrag: Wohnzimmer Wandgestaltung mit Desenio inspiriert und gefallen.
Eure Melanie

Der Beitrag Wohnzimmer Wandgestaltung mit Desenio erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{Homestory} Detailverliebter Altbau

$
0
0

Da soll mir noch einmal jemand behaupten Männer hätten keinen Geschmack in Bezug auf Einrichtung oder wären nicht detailverliebt!! Flo beweist auf jeden Fall das Gegenteil. Bis ins kleinste Detail hat er seine Altbauwohnung geplant und eingerichtet. Angefangen von farblich passenden Accessoires, über gezielt eingesetzte indirekte Lichtquellen bis hin zu Kipplichtschalter von Bakelit - es passt einfach alles perfekt zusammen. Ich persönlich bin ein riesengroßer Fan seiner Küche. Die mattgraue Farbe harmoniert wunderbar mit dem Parkettboden und die Messingbeschläge sorgen für das gewisse Etwas.

Zu Besuch bei Florian - Wiener Wohnsinnige Homestory

Ich freue mich sehr euch nach langer Pause endlich wieder eine neue Wohnungstour aus meiner Serie " Wiener Wohnsinnige Homestories" zeigen zu dürfen. Ich habe versucht, so gut wie alle Produkte unter den Bildern zu verlinken, falls ihr das ein oder andere Teil nachshoppen möchtet (vieles gibt es nämlich noch online!). [unbezahlte/unbeauftrate Werbung]

Aber nun : Viel Spaß beim Blick durchs Schlüsselloch und dem Lesen des überaus informativen und interessanten Interviews!

Zu Besuch bei Florian - Wiener Wohnsinnige Homestory
Lampe Bolia (sold out) , Schale Gold Zulian via Westwing, Bora Ceranfeld, Wesco Brotdose

Lieber Flo, Ich freue mich sehr, dass du uns einen Blick in dein neues Zuhause werfen lässt. Du hast dir eine besonders schöne Gegend zum Wohnen ausgesucht. Seit wann wohnst du eigentlich hier und gibt es ein paar Interiorshops, Lieblingsorte und Lokale, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind?

Liebe Mel,zunächst mal danke dass du zu Besuch bist und so schöne Fotos gemacht hast!
Ich wollte ein Wohnung die einerseits ein bisschen im Grünen und anderseits noch einigermaßen zentral liegt mit einer guten Nahversorgung. Dafür fand ich die Lage hier am Sternwartepark am Rande des Cottageviertels perfekt. Ich bin nach fast zweijähriger Renovierung im Sommer 2018 hier eingezogen, wobei man die ganze Angelegenheit natürlich auf viel schneller hätte durchziehen können ☺ Wie so oft hat im Alltag ein wenig die Zeit gefehlt aber zum Glück hatte ich Unterstützung durch einen Architekten und guten Freund, Mark Balzar.

Einer Lieblingsorte hier in der Gegend ist der Kutschkermarkt. Ich mag die Marktatmosphäre aber auch die angrenzenden Lokale wie das Café Himmelblau oder die Cafebrennerei Franze. Samstag Nachmittag trifft man sich hier bei Gelegenheit mit Freunden, die in der Nähe wohnen. Weitere tolle Lokale in der Gegend sind das Takan’s in der Haizingerstraße (hat auch einen Fischstand am Kutschkermarkt) und die Biogreisslerei Liebstöckel auf der Währinger Straße. Letztere ist außerhalb des Grätzls noch ein Geheimtipp aber der Besitzer Hakan kocht großartige Mittagsgerichte mit saisonalen Zutaten.
Ein cooler Interiorshop mit skandinavischem Design ist das Wyt. Bei Uptown Interiors hab ich auch schon ein paar schöne Stücke gefunden.

Zu Besuch bei Florian - Wiener Wohnsinnige Homestory

Zu Besuch bei Florian - Wiener Wohnsinnige Homestory
Beistelltisch Piazella via Maisons du Monde, Lampe via Copenhagen Hus,
Kipplichtschalter Bakelit

Garderobe Vintage via Catrinette Shop Wien

2) Was magst du an deiner Wohnung ganz besonders und was ist dein liebster Raum?

Also um ehrlich zu sein mag ich am liebsten, dass ich in alle Richtungen ins Grüne schaue, den Park auf der eine Seite und die Gärten auf der anderen. Ich finde es herrlich von der Wohnung aus den Wandel der Jahreszeiten mitzubekommen. Auch wenn der Zubau des Balkons ein unglaublicher Spießroutenlauf bei den Behörden war, diese Freifläche zu haben war die Mühe allemal wert. In der Wohnung selbst ist der zentrale Raum natürlich die offene Wohnküche. Egal ob zu zweit oder mit Gästen, es ist einfach viel angenehmer wenn du in der Küche zugange bist und dich dabei unterhalten kannst. Einziger Nachteil man wird beim Kochen beobachtet und bekommt im schlimmsten Fall auch noch gute Tipps…

Zu Besuch bei Florian - Wiener Wohnsinnige Homestory

Schreibtischlampe Interio

Polsterstuhl Maxi, Schreibtisch Ikea, Lampe Interio (sold out)

Schueller Kueche , geplant von Architekt Mark Balzar , Co-Founder von Open Fields
Polsterstuhl Maxi , Kücheninfos weiter unten

Wiener Wohnsinnige Homestory
Die Küche ist von Schüller nach einem Entwurf vom Architekten Mark Balzar.
Die Arbeitsplatte : Statuario von Silestone , Schale Zulian

3) Hand aufs Herz - bereust du es einen Altbau umgebaut zu haben ? Meist kommt man ja erst im Umbau drauf wo die „faulen Eier“ lauern und doch alles länger dauert und mehr kostet als ursprünglich geplant. War das bei dir auch so?

Nein bereuen tue ich nichts aber es gab Phasen während des Umbaus, in denen ich mich fragte warum ich mir das angetan hab. Gerade beim Altbau renovieren stößt du ständig auf Unerwartetes und musst improvisieren. Als Beispiel, wir wollten im WC ein Handwaschbecken installieren. Da der Raum relativ schmal ist, entschieden wir uns eine Nische in die 90cm breite Mauer zu stemmen um das Waschbecken nach hinten zu versetzten. Klingt grundsätzlich einfach, nicht jedoch wenn du zuerst auf eine alte Wasserleitung und dann auf einen nicht verzeichneten Kamin stößt…

Zu Besuch bei Florian - Wiener Wohnsinnige Homestory
Fliesen via Schefer Fliesen , Modell Florentine / Mainzu Ceramica

4) Im Nachhinein ist man immer schlauer.. Böse Zungen behaupten ja, dass erst der zweite Umbau perfekt ist, weil man es beim ersten Mal nicht besser wusste. Würdest du jetzt nach dem Umbau was anders machen als geplant und falls ja, warum?

Ich würde eigentlich nicht allzu viel anders machen, es ist schon ziemlich das daraus geworden, was ich mir vorgestellt hatte. Einzig statt der elektrischen Fussbodenheizung im Bad und WC würde ich beim nächsten Mal doch eine Warmwasser-Fussbodenheizung einbauen lassen, da ich außer in der Früh eigentlich nie genau sagen kann, wann ich im Bad bin und ich es deshalb praktischer finde, wenn die Therme den Fussboden ständig mitheizt.

Möbel alle maßgefertigt nach Planung von Mark Balzar.
Corian Waschbecken (auf Maß) ist von DuPont.
Armaturen Keuco

Metro Fliesen "Mood" via Schefer Fliesen

5) Du beschreibst dich selbst als detailverliebt und perfektionistisch. Wie gestaltete sich das bei der Planung und Einrichtung deiner schicken Wohnung?

Ja das war ein Problem ☺. Ich hab sehr viel recherchiert, trotzdem oder gerade deswegen konnte ich mich oft nicht gleich entscheiden. Ich fand es teilweise schwierig mir gewisse Dinge in der Wohnung vorzustellen bzw wie diese räumlich wirken würde. Da hat mir mein Architekt Mark sehr geholfen indem er 3D-Visualsierungen erstellt hat, in denen wir auch mit den unterschiedlichen Materialitäten und Lichteffekten spielen konnten. 



Zu Besuch bei Florian - Wiener Wohnsinnige Homestory
Pendelleuchten Grape , Tisch Kapal & Sessel via Kare

Masskueche in Grau

massgefertigte Kueche , graue Fronten matt © Wiener Wohnsinn
Die Küche ist von Schüller nach einem Entwurf vom Architekten Mark Balzar. Dier Arbeitsplatte : Statuario von Silestone, Küchenlampe von Bolia (last season)

6) Wo hast du dir die Inspirationen für dein Traumzuhause geholt?

Ich habe ganz unterschiedliche Ressourcen benutzt, von Wohndesign Büchern über Pinterest bis hin zu coolen Wohnungen von Freunden oder Bekannten. Auch beim Reisen und Aufenthalt in irgendwelchen Boutique Hotels bin ich auf die ein oder andere Idee kommen und habe Fotos gemacht.

Teppich Urbanara Modell Palama

Bolia Sofa Grau © Wiener Wohnsinn
3-Sitzer Sofa North, Kissen & Plaid Nordic Knit Marc O'Polo, Stehlampe Archipel via Maisons du monde

7) Die Farbauswahl in den jeweiligen Räumen ist so toll, alles wirkt unheimlich gemütlich! Hast du das alles selbst ausgewählt oder hattest du Unterstützung ?

Bei einigen Räumen wusste ich sofort welche Farben ich wollte… zum Beispiel das WC in Anthrazit mit den schwarz-weißen Mosaikfliesen hatte ich in ähnlicher Form irgendwo einmal online gesehen und fand das extrem stylisch. Bei anderen Räumen haben wir etwas herumprobiert. Alle Farben sind entweder von Mylands oder Farrow & Ball. Wir haben Muster von in Frage kommenden Farben besorgt und große Kartons damit bemalt und diese dann bei unterschiedlichen Tageszeiten und Lichtverhältnissen in den verschiedenen Räumen an den Wänden befestigt. Es ist erstaunlich wie ein und dieselbe Farbe je nach Licht völlig unterschiedlich wirken kann und wie sich der Raum dadurch verändert. Wenn ich mir nicht sicher war, habe ich zur Unterstützung Familie oder Freunde in die Wohnung gebeten.

Schlafzimmer Inspiration © Wiener Wohnsinn
Teppich Kalu Urbanara

Leuchte Piper Lounge , Messingblech Hocker via Octopus,
Nachttischlampen Giselle via Westwing

8) Ich bin ja schwer begeistert von deiner schönen Küche. Wird da öfters auch gekocht und wenn ja, was am liebsten?

Eigentlich schon, wenngleich am liebsten für andere. Offengestanden ist es die einzige Beschäftigung im Haushalt die mir tatsächlich Spaß macht. Ich koche gern wenn Freunde zu Besuch kommen oder natürlich auch zu zweit. Ich könnte nicht sagen dass ich ein Lieblingsgericht habe, das variiert auch sehr stark nach Saison. Vielleicht eine Sache, die ich besonders gerne mache seitdem ich aus den USA zurück bin… den turkey zu Thanksgiving… heuer zum ersten Mal im Dampfgarer, was super funktioniert hat.
Im Garten habe ich noch einen Weber Holzkohlengrill stehen, der ist im Sommer ganz gut ausgelastet…



Zu Besuch bei Florian - Wiener Wohnsinnige Homestory

Zu Besuch bei Florian - Wiener Wohnsinnige Homestory

9) Du hast ja einen sehr fordernden und zeitintensiven Job als Mediziner & Forscher. Sind die eigenen 4-Wände dann ein umso wichtigerer Rückzugsort zum Runterkommen, Entspannen und Kraft zu tanken?

Absolut, vor allem da ich beruflich und privat relativ viel unterwegs bin, versuche ich die Wochenenden zuhause dann schon erholsam zu gestalten. Es geht nichts über ein gemeinsames Frühstück am Sonntag auf dem Balkon wenn es draußen langsam warm wird…


Zu Besuch bei Florian - Wiener Wohnsinnige Homestory
Samtsessel Manhatten , Kommode Vintage, Kissen aus Boston, Lampe via Uptown Interiors

Na, hab ich euch zuviel versprochen? Ich bin mir sicher, da war die ein oder andere Inspiration für euch dabei. Ich für mich hab nun richtig Lust bekommen dem Hobbykoch beim Werkeln über die Schulter zu schauen und lade mich daher einfach selbst zum nächsten Truthanschmaus ein ;)

Lieber Flo, ich bedanke mich ganz herzlich, dass du uns dein wohnsinniges Zuhause gezeigt und dir die Zeit genommen hast alle Herstelleradressen für uns rauszusuchen. Ich bin froh, dass du mit dem Klischee : "Männer hätten keinen Sinn für's Wohnen" endlich aufgeräumt hast.

In dem Sinne - habt ein wohnsinnigen Sonntag und startet gut in die neue Woche .

Alles Liebe,
Melanie

Der Beitrag {Homestory} Detailverliebter Altbau erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Ein schwarzer Schreibtisch von MYCS

$
0
0

Im Juni verwandelt sich meine Erstgeborene in einen Teenager. Wenn ich mir Bilder von früher ansehe, kann ich es manchmal noch immer kaum glauben, dass sie schon so groß ist. Wo ist nur die Zeit geblieben?!
Um dem inneren Wandel der Madame auch ein äußeres Kleid zu verpassen haben wir einen neuen Arbeitsbereich für sie geplant. Sie wünschte sich eine elegante Lösung mit viel Platz zum Lernen und Basteln. Nach einigen Abenden der Recherche haben wir uns entschieden: Es soll ein schwarzer Schreibtisch von MYCS werden. Wie bereits bei meinem Couchtisch habe ich mir auch dieses Mal mit dem Konfigurator mein Möbel nach Maß zusammengestellt.

Ein schwarzer Schreibtisch von MYCS , © Wiener Wohnsinn
Werbung / Beitrag in Zusammenarbeit mit MYCS

Das Tischmodell heißt TYMBER NORDIC und kann individuell und nach den eigenen Bedürfnissen konfiguriert werden. Wir haben uns für eine große Tischplatte in Schwarz, mit schwarzen Tischbeinen und zwei großen Laden entschieden. Für Stifte , Klammern, Papier und anderen Kleinkram.

Ein schwarzer Schreibtisch von MYCS

Lampe : Søstrene Grene (sold out)
Holzboxen Organize von Moebe / Wandbild The Posterclub (pr Sample)

Weniger Krimskrams bedeutet weniger Ablenkung. Daher wollten wir die großzügige Arbeitsfläche so gut es geht clean belassen. In farblich passenden, schlichten Boxen finden anderer Kleinkram seinen Platz. Ein Ordnungssystem ist am Schreibtisch nicht unerheblich, sorgt es doch für eine bessere Konzentration und mehr Übersicht. Notizbüchlein, Kuverts & Co liegen griffbereit in einem schicken Drahtkorb, Büroklammern sowie die täglich verwendeten Utensilien findet das Kind ab sofort in einem modularen Holzboxsystem von Moebe.

Boxen House Doctor via Nanna/ Drahtkorb h&m home ( last season)

Wie bereits bei dem Couchtisch sind wir sehr begeistert von der Qualität und der Verarbeitung der MYCS Möbel. Die Tischplatte ist sehr massiv, die Beine und die bereits zusammengebaut gelieferten Laden ließen sich ganz schnell und easy von uns unten an der Tischplatte anbringen. Ein wirklich wunderschönes Design und ein Tisch mit dem wir lange Zeit eine Freude haben werden.

Mycs Scheibtisch schwarz , mit Konfigurator geplant © Wiener Wohnsinn
Teppich Urbanara / Stuhl von Hay Neu 13

Das wunderschöne Wandbild über dem Schreibtisch stammt aus der The Poster Club Collection und ist aus der Feder von Berit Mogensen Lopez. Es ist auf einem so qualitativ hochwertigem Fine-Art-Papier gedruckt, dass ich es nicht übers Herz brachte es hinter einer Plexiglasscheibe zu verstecken und das Bild mit dem Rahmen kurzerhand OHNE Scheibe aufgehängt habe.

Teh Poster Club - Berit Mogensen Lopez Art Print © Wiener Wohnsinn

Wir sind ganz begeistert von dem neu gestalteten Arbeitsbereich meines (Fast)-Teenagers und wisst ihr, was das Allerbeste dran ist. Seit sie den schwarzen Schreibtisch von MYCS hat, sitzt sie für Hausübungen &Co freiwillig!! dran. So sieht Diplomatie in der Erziehung aus: Besorge dem Kind ein paar neue Möbel und es lernt von ganz allein .

Alles Liebe,
Melanie

Der Beitrag Ein schwarzer Schreibtisch von MYCS erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

stilvolle Frühlingsdeko

$
0
0

Der Frühling nähert sich mit großen Schritten und doch habe ich momentan noch so gar keine Lust mir über Osterdeko Gedanken zu machen. In der Hoffnung, dass sich an der Unlust noch was ändert, habe ich mir letztens ein paar Frühlingszweige nach Hause geholt. In einer hohen Vase arrangiert sehen die zartrosa Blüten sehr schick aus und werten die leere Ecke zwischen meinem USM Sideboard und dem Küchenblock auf. Stilvolle Frühlingsdeko zu finden ist meist ein ganz schön schwieriges Unterfangen. Entweder die Dekoartikel sind kitschig oder geschmacklos. Oder beides.

stilvolle Frühlingsdeko

Mit Blumen kann man eigentlich nichts falsch machen. Der Frühling bietet einem eine schier unendliche Auswahl an verschiedenen Blumensorten. Tulpen, Ranunkeln, Obstzweige, Hyacinthen, Anemonen , Narzissen und Fresien - um nur ein paar zu nennen. Und schon hat man eine stilvolle Frühlingsdeko.

stilvolle Frühlingsdeko

Das Bedürfnis sich frische Blumen nach Hause zu holen steigt mit den wärmeren Temperaturen. Was im Winter die Kerzen sind, sind im Frühling die Blumen. So ganz kann ich mich von den Kerzen aber noch nicht trennen. Abends sorgt der Kerzenschein nach wie vor für eine gemütliche Atmosphäre.

Beim Frühjahrsputz ( wenigstens den hab ich bereits hinter mich gebracht) wurde das Sideboard gleich umdekoriert. Der Bildband von Peter Lindbergh sorgt für eine weitere Ebene und macht das Stillleben optisch interessanter. Ein kleines Kerzentablett ist die ideale Bühne für Kerzengläser in unterschiedlichen Farben & Formen.

Bilder an die Wand zu stellen und nicht an der Wand zu befestigen ist auch eine schöne Möglichkeit um für Abwechslung in den eigenen 4-Wänden zu sorgen . Egal ob einzeln oder in Gruppen arrangiert, das sieht immer klasse aus. Ich bin nach wie vor unsicher, ob ich an die Wand an der mein Frame TV hängt Bilder an der Wand zu montieren. Da die Wand gegenüber bereits einigen tollen Prints als Kulisse dient, hab ich die Sorge, dass es zuviel an Kunst wäre, wenn beide Wände voll damit wären.
Einzelne Bilder an der Wand anzulehnen ist ein einfacher und überaus schicker Kompromiss, findet ihr nicht auch?

USM Haller Sideboard , TV The Frame Samsung / © Wiener Wohnsinn Blog

So, nun hoffe ich nur, dass mich bald eine österliche Eingebung erreicht. Es sind nur mehr knapp ein Monat bis zu den Osterfeiertagen. Wenn es euch genauso wie mir geht, dann findet ihr eventuell in diesen beiden Beiträgen von mir ( hier und hier) ein paar Inspirationen für eine schicke Osterdeko .

Wünsche euch eine schöne Woche!
xo
Melanie

stilvolle Frühlingsdeko

Der Beitrag stilvolle Frühlingsdeko erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Osterdeko Inspiration

$
0
0

Ich glaubte ja schon selbst nicht mehr daran, dass ich es dieses Jahr noch schaffe ein wenig österlich zu dekorieren. Aber als ich bei NANNA Wien diese süßen Filzanhänger von Èn Gry & Sif gesehen hab, entfachte in mir ein Osterfeuer. Somit darf ich offiziell verkünden - Tadaaaaa : es gibt einen Blogpost zum Thema Osterdeko Inspiration. [unbezahlte/unbeauftragte Werbung]

Osterdeko Inspiration © Wiener Wohnsinn
Osteranhänger von Èn Gry & Sif via NANNA Wien

Die kleinen süßen Filzanhänger werden in Nepal, einem der ärmsten Länder der Welt, fair produziert. Mit der Produktion wurden sichere Arbeitsplätze für die nepalesische Bevölkerung geschaffen werden. 3 Anhänger kosten 9,20 €. Damit tut man was Gutes und hat was Schönes - ein fairer Deal, findet ihr nicht auch?

Osterdeko Inspiration

Die schwarze Vase von Bloomingville, die ich schon zu Weihnachten verwendet habe, kam wieder zum Einsatz. Da ich Palmkätzchen in Kombination mit den Filzanhängern als zu süß empfand (süße Deko ist so gar nicht a lá Wiener Wohnsinn) , habe ich ganz normale Äste eines Obstbaumes als Bühne für die Filzanhänger auserkoren.

Die Osteranhänger sind sehr dezent in Farbe und Form, sodass sogar Ostermuffel auf den Geschmack kommen. Wem die hängende Variante jedoch noch immer zu viel ist, der kann sie auch einfach in ein Körbchen legen und am Tisch platzieren.

Neben meinem Sideboard von USM Haller steht jetzt mein Block Table von Normann Copenhagen. Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin! Farblich und größentechnisch passt er nämlich perfekt in diese Nische. Schönes Geschirr (darüber wird es ganz bald einen eigenen Beitrag geben) kann man darauf wunderbar in Szene setzen. Aber auch Obst, Gewürze, Bücher oder Pflanzen machen sich auf dem Barwagen perfekt.

Geschirr von Broste Copenhagen via Nanna Wien , Obstschale von Wyt,
Barwagen hellgrau von Normann Copenhagen

Seid ihr schon im Osterfieber oder lässt der österliche Dekowahn noch auf sich warten? Ich hoffe ich konnte euch ein wenig Osterdeko Inspiration liefern , immerhin sind es nur mehr knapp über 2 Wochen bis die Osterfeierlichkeiten losgehen.

Habt eine schöne Woche und macht es euch fein.
xo
Melanie

Der Beitrag Osterdeko Inspiration erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Festliche Ostertafel

$
0
0

Seid ihr schon in in Osterlaune ? Bis zu den Feiertagen ist es ja nicht mehr lang hin. Falls ihr noch an der passenden Tischdeko für eine festliche Ostertafel feilt, hab ich vielleicht die zündende Idee für euch!

Festliche Ostertafel by Wiener Wohnsinn

Mein neues Geschirr von Broste Copenhagen aus der Serie Nordic Sand bildet das Gerüst dieser puristischen Ostertafel. Federleichte Deko, natürliche Materialen und sanfte Töne machen das Ensemble perfekt. Da mein Tisch nicht sehr viel Platz für unnötige Accessoires bietet, habe ich mich auf das Wesentliche konzentriert. Zwei kleine Vasen gefüllt mit Ranunklen , ein Vintage- Kerzenständer - Trio und österlich gebundene Leinenservietten inklusive einer kleinen Überraschung.. mehr Bedarf es nicht für einen festlichen Osterbrunch.

Festliche Ostertafel
Das Geschirr Nordic Sand gibt's bei NANNA Wien

Die Natur bietet soviele schöne Dekoelemente, die man für eine festliche Ostertafel verwenden kann, ohne viel Geld investieren zu müssen. Ein alltime-favorite sind bei mir Perlhuhnfedern und Wachteleier. Die passen einfach immer und machen einiges her. Wachteleier mit ihrer interessanten Maserung sollte man auf alle Fälle immer vorrätig haben. Sie sind so vielseitig zu Ostern als Dekoration einsetzbar, dass sie meiner Meinung nach unverzichtbar sind.

Wer lieber auf ausgefallenere Federn setzen möchte wie zB die von einem Goldfasan, einem Adler oder einem Eichelhäher der sollte unbedingt bei volgefedern.eu vorbeischaun!

Festliche Ostertafel Ideen für eine Tischdeko von Interior Bloggerin Melanie / Wiener Wohnsinn

Die Leinenservietten sind per Hand aus einem Leinensack von mir ausgeschnitten worden. Das Unperfekte und die ausgefransten Ränder machen sie zu einem Hingucker auf jeder Tafel. Dieses Mal habe ich sie diagonal zusammengerollt und um ein gekochtes, ungefärbtes Hühnerei gewickelt und mit einer Sisalschnur zusammengebunden. Und das Beste: für diese süßen Osterhasen-Ohren braucht man kein Servietten-Falt-Profi sein.

Festliche Ostertafel

Auf dem schönen Geschirr macht nicht nur der Leinenservietten-Osterhase eine gute Figur. Da sieht auch jedes Gericht wie ein Gedicht aus. Ich habe mich gleich in die Farbgebung und Haptik der Nordic Sand Serie aus dem Hause Broste Copenhagen verliebt und werde demnächst einen eigenen Beitrag zum Thema "Tabeware" verfassen.

Apropos Geschirr! Habt ihr schon euren Menüplan für die Ostertafel zusammengestellt? Falls ihr da noch auf der Suche nach ein paar Ideen seid, gibt's hier meine liebsten Rezepte wie zum Beispiel die Osterpinze, die Spinatsuppe oder die Karotten-Schoko-Muffins.

Nun bleibt mir noch euch jetzt schon entspannte Feiertage im Kreise eurer Liebsten und eine erfolgreiche Ostereiersuche zu wünschen!
Wir verbringen die Osterfeiertage in Oberösterreich zusammen mit der ganzen Family. Ich freue mich schon riesig darauf wieder alle um mich zu haben, auf gutes Essen, nette Gespräche und vor allem auf die gemeinsame Zeit.

Ach ja, bevor ich es vergesse : Nächste Woche geht wieder eine ganz besondere Homestory online - es bleibt also spannend hier auf Wiener Wohnsinn.
xo
Melanie

Der Beitrag Festliche Ostertafel erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


{homestory} Zu Besuch bei Meli und Mirel

$
0
0

Ich hoffe ihr habt alle schöne Osterfeiertage verbracht und das traumhafte Wetter genossen. Nicht nur der Osterhase war fleißig, sondern auch ich. Während der Karwoche war ich zu Besuch bei Meli und Mirel. Mit meiner Vespa bin ich in den 11. Wiener Bezirk gedüst um eine neue Wiener Wohnsinnige Homestory für euch zu fotografieren. Die beiden wohnen mitten im Grünen an der Niederösterreichischen Grenze, abseits des Trubels der Stadt.

Der Schlagzeuger und die Lehramtstudentin für Englisch und Französisch sind seit 6 Jahren zusammen, bereits 3 davon als Ehepaar. Wenn man ihren Kleidungsstil und ihre stylish eingerichtete Wohnung sieht, kann man sich in etwa ausmalen, wie toll ihre Hochzeit gewesen sein muss.

Heute geht es aber nicht ums Heiraten, sondern um eine ganz besondere Hometour: eine mit Lalalove, süßen Erdbeerküssen und ganz viel Spaß.

Zu Besuch bei Meli und Mirel

Liebe Meli, lieber Mirel, danke euch vielmals, dass wir bei euch zu Besuch sein dürfen und ihr uns euer wunderschönes Zuhause zeigt. Wie groß ist eure Wohnung und wie lange wohnt ihr schon da?

Hallo liebe Melanie und liebe Wienerwohnsinnige! Wir freuen uns echt sehr euch bei uns zu haben Unsere Wohnung ist 89m2 groß, ich (Meli) wohne seit fast 15 Jahren hier und nach der Hochzeit haben uns meine Eltern die Wohnung überlassen, also gemeinsam wohnen wir seit fast drei Jahren hier.

Zu Besuch bei Meli und Mirel

Wiener Wohnsinnige Homestory - Zu Besuch bei Meli und Mirel

Wie gestaltet sich bei euch das Einrichten? Habt ihr gemeinsam alles entschieden und ausgewählt oder ist das eher die Aufgabe einer Person?

Wir entscheiden ziemlich alles gemeinsam. Meistens komme ich mit Ideen und kann kaum eine Woche stillsitzen ohne ein neues Projekt anzupacken oder etwas umzustellen aber im Endeffekt entscheiden wir dann doch gemeinsam was gemacht wird. Ich probier gerne vieles aus und fühl mich auch im 'kreativen Chaos' wohl, während Mirel eher Wert auf Gemütlichkeit legt und darauf, dass alles auch praktisch sein soll. Also würde ich sagen, eine Kombination aus beiden.

Wiener Wohnsinnige Homestory - Zu Besuch bei Meli und Mirel

Wiener Wohnsinnige Homestory

Du hast ja erwähnt, dass ihr die Wohnung von deinen Eltern übernommen habt. Wurde viel verändert und wenn ja was?

Ja, sehr viel. Ich wollte mich wie in einer neuen Wohnung fühlen und wir haben gleich zuerst einmal mit den Wänden angefangen, alles wurde weiß gestrichen (die Farbakzente kamen später hinzu) und die Zimmer haben wir neu eingeteilt: aus meinem alten Zimmer wurde zum Beispiel der begehbare Kleiderschrank und wo jetzt das Gästezimmer/Büro ist war das Schlafzimmer von meinen Eltern. Das waren die größten Veränderungen. Ein paar Sachen haben wir aber auch behalten, den großen Esstisch zum Beispiel.

Esszimmer Inspiration © Wiener Wohnsinn Interior Blog

Esszimmer Inspiration © Wiener Wohnsinn Interior Blog

Die Farben in Küche und Wohnzimmer sehen sehr schön aus und fügen sich harmonisch in euren Interiorstil ein. War die Farbwahl eine leichte ?

Im Wohnzimmer wollten wir eine Farbe die warm und gleichzeitig frisch wirkt und nach viel Zeit auf Pinterest hab ich mich total in diese Farbe verliebt, Mirel war auch schnell begeistert und wir lieben sie noch immer. Die Farb-journey in der Küche war etwas schwieriger. Die jetzt graue Wand war lange Zeit weiß. Und obwohl wir den minimalistischen Look eigentlich mögen war es mir doch zu leer. Ich bin dann auf unglaublich tolle Fotos von dunklen Küchen gestoßen und wollte die Wand in dem gleichen Anthrazitton wie die Küchenschränke streichen, hab ich auch gemacht. Aber im Nachhinein war es dann doch zu dunkel und ich hab es dann noch ein Mal mit einem helleren Ton versucht und der hat gepasst.

Wohnzimmer Inspiration © Wiener Wohnsinn Interior Blog

Wiener Wohnsinnige Homestory - Wiener Wohnsinn Interior Blog

Welche Projekte in euren 4-Wänden stehen noch an?

Ein riesen Projekt ist das Gästezimmer/Büro. Es war lange Zeit nur ein Gästezimmer aber wir wollten auch eine Büroecke einbauen und seit dem steht ziemlich alles in dem Raum auf dem Kopf. Wir suchen noch das perfekte Layout, den passenden Tisch,… . Aber ich kann es kaum erwarten diesen Raum dann fertig zu sehen!

Küche Upcycling Inspiration © Wiener Wohnsinn Interior Blog

Was fällt euch beim Einrichten besonders schwer?

Die größte Herausforderung für uns ist es ein Gleichgewicht zu kreieren zwischen einem künstlerischen, 'designten' Stil und einer gemütlichen, warmen Atmosphäre. Wir lieben es Freunde bei uns zu haben und neue Leute zu uns einzuladen und das wichtigste ist, dass sich die Leute wohl fühlen, wie zuhause. Ah und Licht! Meine persönliche Herausforderung haha. Licht macht so viel aus in einem Raum. Welches Licht welche Stimmung macht und in welchen Raum passt, das versuche ich zur Zeit herauszufinden.

Schlagzeug als Nachttisch © Wiener Wohnsinn Blog

Schlafzimmer Inspiration © Wiener Wohnsinn Interior Blog

Wo kauft ihr am liebsten Demo & Möbel ein?

TK Maxx ist glaube ich mein go-to. Es ist immer eine Schatzsuche und wenn man dann so einen Schatz wie unsere Affenlampe findet ist es wahrscheinlich das beste Shoppinggefühl! Flohmärkte lieben wir auch, wir haben schon so viele unglaublich tolle Sachen auf den verschiedensten Flohmärkten gefunden. Willhaben hat für mich ziemlich genau den gleichen Flair, suchen und finden. Was wir aber auch sehr gerne machen ist im KARE neue Designs anzuschauen. Dort finden wir auch immer tolle Inspiration.

Garderobe  & Flur Inspiration © Wiener Wohnsinn Interior Blog

Söderhamn Sofa Ikea Inspiration  © Wiener Wohnsinn Interior Blog

Ihr zwei seid für mich ein sehr stilsicheres und modebewusstes Pärchen. Ich bin mir sicher, dass ihr ein paar gute Shoppingtipps in petto habt!

Mirel ist hier der Beste! Meistens kauft er mir sogar Kleidung und ich muss zuhause nur nich anprobieren und aussuchen. Ich glaube von Zara haben wir die meisten Sachen. Aber wenn es um Mode geht stöbern wir gerne ziemlich alles durch, von Bershka bis zu Peek&Cloppenburg.

Wiener Wohnsinnige Homestory - Zu Besuch bei Meli und Mirel

Wie sieht bei euch ein perfekter gemeinsamer Abend zu Hause aus?

Voller Kerzen und Lichterketten und guter Musik, wenn wir uns einen romantischen Abend machen wollen. Und sonst, voller Freunde. Entweder gemeinsam Essen oder einen Film schauen oder Brettspiele spielen. Wir lieben Brettspiele!

Wiener Wohnsinnige Homestory - Zu Besuch bei Meli und Mirel

Was bedeutet Zuhause für euch?

Der Ort an dem wir uns wiederfinden, der uns wiederspiegelt. Wo wir uns entspannen können. Zuhause ist der Ort, den wir vermissen, wenn wir länger weg sind.

Wiener Wohnsinnige Homestory - Zu Besuch bei Meli und Mirel , Korbsessel

Schlafzimmer Inspiration © Wiener Wohnsinn

Wo in Wien trifft man euch am ehesten? Gibt es ein paar Lokale und Restaurants wo ihr immer wieder gern hingeht?

Wir sind gerne im Schrnk, L'Osteria im 1. oder im Ruby am Schwedenplatz. Die 25hours bar mögen wir auch sehr. Wir suchen aber meistens nach neuen Lokalen und probieren am liebsten immer etwas Neues.

Wiener Wohnsinnige Homestory - Zu Besuch bei Meli und Mirel

Urban Jungle - Gummibaum , Homestory © Wiener Wohnsinn

Vielen Dank ihr Lieben, dass ihr uns euer Zuhause gezeigt habt. Ihr beherrscht das Spiel mit Farben und Textilien ganz wunderbar. Vor allem die individualisierte alte Küche, die in einem Grauton gestrichen wurde, gefällt mir sehr gut UND ist der beste Beweis, dass man manchmal nur den Farbpinsel schwingen muss, um einem alten Raum eine ganz neue, persönliche Note zu verpassen. Ich bin jedenfalls nach meinem Besuch bei Meli und Mirel mit vielen neuen Inspirationen nach Hause gedüst..

Und wenn ihr nun auf den wohnsinnigen Geschmack gekommen seid, hier gibt es noch viel mehr zu sehen.

xo
Melanie

Wiener Wohnsinnige Homestory - Zu Besuch bei Meli und Mirel

Der Beitrag {homestory} Zu Besuch bei Meli und Mirel erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{fashion} Ein Sommerabend in Apulien

$
0
0

Ich schwelge noch immer in Erinnerungen an die unglaubliche Woche in Apulien. Es war das erste Mal, dass ich diesen Bereich Italiens besucht habe und es war bestimmt nicht das letzte Mal. Es gibt so unendlich viel zu entdecken im Süden des Stiefels. Die Landschaft ist geprägt von Olivenplantagen - knorrige Olivenbäume soweit das Auge reicht. Ich liebe das gedeckte Grün von Oliven so sehr, dass es mich regelmäßig beim Shooten wie magisch dorthin zieht. Somit lag es klar auf der Hand dass wir eines der Outfits vor unserem Landhaus inmitten der Olivenbäume shooten werden. Seid ihr bereit für : Ein Sommerabend in Apulien ?!

Ein Sommerabend in Apulien

Es gab immer wieder den Wunsch von euch ich solle doch mehr Looks zeigen. Ich freue mich immer sehr über solche Nachrichten und es ehrt mich, dass ich euch mit meinem Style inspiriere. Gerne würd ich dem Wunsch regelmäßig nachkommen. Im Alltag ist das meist jedoch sehr schwer unterzubringen. Manchmal schaffe ich es neben meinem Job, Haushalt, Kinds , Schule etc. kaum regelmäßig Interior-Beiträge für den Blog zu erstellen. Vor allem jetzt in der Hauptsaison einer Hochzeitsfotografin kommt der Blog leider ein wenig zu kurz. Dann noch zu einer Location fahren und jemanden organisieren der mich ins rechte Licht rück wäre zeitlich undenkbar. In Apulien jedoch hatten wir neben den Styled Shoots für Hochzeitsmagazine ein paar Tage für Sightseeing und das ein oder andere Fashion Shoot eingeplant.

Ein Sommerabend in Apulien

Ein Sommerabend in Apulien

Es war einfach eine perfekte Kombination: Meine liebe Jana (aka Best-Travel-Buddie und persönliche Melanie-Fotografin) hatte Lust und ausreichend Geduld mit mir zu shooten, ich fühlte mich schon lange nicht mehr so wohl in meiner Haut und das apulische Licht sowie die pittoreske Szenerie waren das Tüpfelchen auf dem i.
Somit dürft ihr euch auf ein paar Outfit - Posts in den nächsten Wochen freuen...

Outfit Inspiration Sommer Keilsandalen , Strohhut, gestreifte High Waits Shorts

Wiener Wohnsinn - Melanie Kuglitsch

Outfit Inspiration Sommer Keilsandalen , Strohhut, gestreifte High Waits Shorts

Dieses Outfit sorgt bei mir für sofortiges Sommerfeeling und erinnert mich an Venedig und die Cote d'Azur. Ein Strohhut ist bei Reisen ein Fixbestandteil in meinem Koffer. Früher waren mir Hüte immer zu auffällig, man zieht damit Blicke auf sich, obwohl es runtergebrochen aufs Wesentliche betrachtet nichts anderes als ein Sonnenschutz ist. Man fällt auf damit, stimmt, aber in einer positiven Art und Weise. Ich habe Hüte mittlerweile sehr zu schätzen gelernt und liebe es sie zu tragen. Sie sind bei Outfits wie das Salz in der Suppe und peppen jedes noch so schlichte Ensemble auf.

striped High - Waist Shorts - Fashion Inspo

Die Hose ist eine High-Waist Shorts die ich bereits vor 2 Jahren bei Zara erstanden habe. Je älter ich werde, umso mehr achte ich beim Shoppen darauf nur Kleidungsstücke zu kaufen, die mir länger als eine Saison gefallen und meinem Figurtyp schmeicheln. Diese Hose war zB ein echter Goldgriff. Ich trage sie liebend gerne, vor allem da sie so vielseitig kombiniert werden kann. Tagsüber mit Flats , (Keil) Sandalen und T-Shirt. Abends etwas schicker mit High Heels, einem Trägershirt oder einer Bluse kombiniert mit einem eleganten Blazer.

striped High - Waist Shorts - Fashion Inspo

Apulian Summer Fashion Inspiration

High-Waist ist dieses Jahr nicht nur bei Bademode richtig trendy. Auch bei Hosen setzt man auf den bequemen Schnitt. Vor allem in Italien hat sich dieser Cut als vorteilshaft erwiesen, versteckt er doch bestens Food-Babies von der vielen Pasta :) Die Schleife seitlich an der Hose ist ein nettes, zusätzliches Detail warum ich sie so toll finde. Dazu kombinierte ich neben dem Stohhut ein schlichtes, figurbetontes T-Shirt und schwarze Keilsandalen.

Apulian Summer Fashion Inspiration , Espandrilles Castaner

Apulian Summer Fashion Inspiration

Da ich alle Kleidungsstücke bereits seit langer Zeit besitze, kann ich euch keines der Teile verlinken. Der Post sollte euch mehr als Inspiration dienen und euch zeigen wie einfach man ein schickes und doch bequemes Sommeroutfit stylen kann. Keilsandalen und Strohhüte sind diese Saison mega im Trend, ihr solltet also eine große Auswahl im Internet finden. Diese Hose ist meiner am ähnlichsten, meine Espandrilles sind von Office London, hier ist mein Paar verlinkt.

Apulian Summer Fashion Inspiration

Der Sommer ist nun endlich da und bleibt hoffentlich ganz ganz lange. Ich freue mich auf laue Sommerabende, Grillen im Garten, viel Eiscreme und Schwimmen im erfrischenden Wasser.
Startet gut in den Montag!
xx
Melanie

Castaner Espandrilles Fashion Inspo © Wiener Wohnsinn Blog

Apulian Summer Fashion Inspiration

Der Beitrag {fashion} Ein Sommerabend in Apulien erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Leistbare Luxus – Bettwäsche für zu Hause von Royfort

$
0
0

Noch nie habe ich mich so sehr über etwas gefreut, als über diese eine Nachricht : Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass ihr Bett kommende Woche geliefert wird. Das lange Warten hatte endlich ein Ende. Vor einigen Wochen erwähnte ich kurz in den Stories auf Instagram, dass ich mein neues Bett bestellen würde. Seitdem verging nicht eine Nacht, in der ich mich beim Herumwälzen im 90cm breiten Bett nicht nach dem neuen gesehnt hätte. Aber gut Ding braucht Weile, sagt man ja so schön und in dem Fall trifft das auf alle Fälle zu. Mein altes Bett zog nämlich nicht mit mir um, sondern blieb in der alten Wohnung.

Leistbare Luxus - Bettwäsche für zu Hause von Royfort

Warum das so lange dauerte? Jedes Bett ist ein Unikat weil jeder Mensch andere Bedürfnisse hat. Farbe, Größe, Härtegrad der Matratze(n), Höhe des Bettkastens und der Matratze(n) sowie Farbe des Bettes. Man muss viele Entscheidungen treffen und wer die Wahl hat, der hat bekanntlich auch die Qual. Darum wird mit der Produktion erst nach Auftragserteilung gestartet. Klar muss man da mehr Wartezeit einkalkulieren, als wenn man eins „von der Stange“ kauft. Retrospektiv betrachtet war mein Bett jeden einzelnen Tag des Wartens wert.

Leistbare Luxus - Bettwäsche für zu Hause von Royfort

Da der Raum eher klein ist, habe ich mich für ein 1,60cm breites entschieden, damit das Bett nicht den ganzen Raum einnimmt und wie ein Klotz wirkt. Für das Headboard und den Bettkasten habe ich mich für ein neutrales Grau entschieden. Man ist farblich nicht gebunden und den Staub sieht man auch nicht so schnell ;)

Die Wandfarbe hinter dem Bett ist - wie kann es auch anders sein - von ADLER Lacke aus der Alpine Selection. Der Ton ist ein warmes Grau und heißt Nebelwand.

ADLER FARBEN Alpine Selection Nebelwand

Während der Wartezeit auf das Bett schrieb mir Valentin von Royfort ein Mail mit der Frage einer möglichen Zusammenarbeit. Ein sehr willkommener Zufall, denn Royal Comfort, kurz Royfort ist ein Münchner Start-Up, welches sich zur Aufgabe gemacht hat hochwertige Bettwäsche zu einem leistbaren Preis zu produzieren.

Leistbare Luxus - Bettwäsche für zu Hause von Royfort

Und wenn ich von hochwertig spreche, dann mein ich die kuschelige Art von Luxusbettwäsche, in der man in teuren Hotels schläft und sich immer wünscht sowas auch zu Hause haben zu können. Royfort lässt in Portugal in einem Familienbetrieb fair & nachhaltig produzieren. Die Bettwäsche besteht aus aus ungezwirnter, langstapeligen Baumwolle, welche mit Satin verfeinert wird. Es gibt ganz tolle, cleane Farben zur Auswahl. Ich habe mich für ein weißes Set und eines in hellgrau ( Nimbus Grau) entschieden.

Royfort - die beste Bettwaesche © Wiener Wohnsinn Blog

Die Verpackung allein ist schon Erlebnis. Die Bettwäsche wird in einem hochwertigen Karton geliefert, umwickelt mit Seidenpapier und wenn man sie das erste Mal berührt glaubt man dem Slogan : Die beste Bettwäsche“ sofort. Unglaublich weich und kuschelig fühlt sich der Stoff auf der Haut an. Die Waschmaschine wurde sogleich gestartet damit ich in der selben Nacht noch das erste Mal darin schlafen konnte.

Schlafzimmer Inspiration in Grau © Wiener Wohnsinn Blog

Meine Resümee: Leistbare Luxus - Bettwäsche für zu Hause von Royfort. Schlafqualität a lá 5* Hotel nur viel günstiger. Und das beste daran? Ich hab das Feeling jetzt jede Nacht und jeden Morgen beim Aufstehen. Das einzige was mir nun noch fehlt ist ein Butler, der mir jeden Morgen das Frühstück und die gebügelte Zeitung ans Bett bringt. Man darf ja wohl noch träumen dürfen - ich jedenfalls ab sofort in der besten Bettwäsche und auf meinem heiß geliebten Boxspringbett.

In dem Sinne .. Träumt schön !
xo
Melanie

* Die Bettwäsche wurde mir kostenlos als PR Sample von Royfort zur Verfügung gestellt.

Leistbare Luxus - Bettwäsche für zu Hause von Royfort

Der Beitrag Leistbare Luxus – Bettwäsche für zu Hause von Royfort erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Balkon Inspirationen

$
0
0

[ Beitrag enthält Werbung ] Einen Balkon in Wien zu besitzen ist ein Privileg. Ich habe immer davon geträumt in den warmen Monaten mein Wohnzimmer nach draußen verlegen zu können. Daher war eine der Kriterien bei der Suche nach einer neuen Wohnung der Balkon. Neben dem unglaublich schönen Parkettboden und der tollen Designerküche ließ der Außenbereich bei der Besichtigung mein Herz höher schlagen. Zuhause und doch im Freien zu sein.... Ein Traum, der in Erfüllung zu gehen schien. Ich sah mich schon bei Kerzenschein in meiner Loungeecke lümmeln, den Laptop am Schoß und einem Glas Wein in der Hand. Davor musste ich aber zuerst eine geeignete Sitzmöglichkeit sowie stylishe Deko finden und begab mich daher in den letzten Wochen auf die Suche nach Balkon Inspirationen.

Balkon Inspirationen by Wiener Wohnsinn Interior Blog

Mein Balkon bietet genug Platz für einen Loungebereich UND einer kleinen Essecke. Rechter Hand findet man genug Platz für eine lauschige Ecke zum Füße hochlegen und linker Hand geht sich ein Bistrotisch mit drei Stühlen perfekt aus. Heute zeige ich euch den gemütlichen Teil meines Balkons. Die Bilder sind am Tag der Lieferung meiner Möbel entstanden. Mittlerweile sieht es schon wieder ein wenig anders aus, aber das zeig ich euch ein anderes Mal.

Balkon Inspirationen // Outdoor Möbel

Bei der Wahl der Möbel waren mir folgende Punkte wichtig : wetterbeständig, pflegeleicht, leistbar, hell und modern. Bei meiner Recherche fand ich recht schnell die perfekten Möbel. Die Serie Havsten von Ikea war genau das, wonach ich suchte. Der Sichtschutz meines Balkons ist in einem dunkleren Grauton gehalten, daher hielt ich explizit nach hellen Outdoormöbeln ausschau. Das helle Cremebeige der Havsten Möbel harmoniert wunderbar mit den verschiedenen Grautönen von Balkongeländer und Bodenplatten.

Balkon Inspirationen // Havsten Ikea Outdoormöbel © Wiener Wohnsinn

In den Möbeln sitzt man weich und bequem, die waschbaren Bezüge sind aus einem wasserabweisenden Stoff gefertigt und leicht zu reinigen. Für Kontrast sorgen die Lederkissen Mykonos vom neu gelaunchten Outdoormöbel Label Anaei. Die schicken Pölster sind aus Leder gewebt und stützen den Rücken zusätzlich beim Sitzen. Die drei Damen vom Anaei verbinden mit ihrer stylishen Outdoor Collection gekonnt Design und Funktionalität. Alle Produkte werden in Griechenland von Hand gefertigt und geben jedem Außenbereich, sei es eine Terasse oder ein Balkon, das gewisse Etwas.

Anaei Leder Kissen / Outdoor Kissen / © Wiener Wohnsinn

Mein Außenbereich punktet mit direkter Sonne am Vormittag, was perfekt zum Frühstücken ist, nachmittags liegt mein Balkon im Schatten. Somit spare ich mir Platz und Geld, die ich sonst für eine Außenbeschattung aufwenden hätte müssen. Und ein weiterer Pluspunkt ist definitiv, dass ich meine Pflanzen nicht so viel gießen muss. Apropos Pflanzen... Welche es geworden sind, wieviele davon und wie ich sie platziert habe zeig ich euch in einem weiteren Posting.

Für mehr Balkon Inspirationen und alle, die den Look gern nachshoppen möchten, hab ich ein Moodboard mit all meinen Favorites erstellt. Unter dem Bild findet ihr die einzelnen Produktnummern, die zu den Artikeln führen.

1 // 2 // 3 // 4 // 5 // 6 // 7 // 8 //

In dem Sinne... macht euch einen schönes Wochenende. Egal ob auf eurem Balkon, euer Terasse, eurem Garten oder irgendwo sonst, wo es schön ist.

xo
Melanie

Balkon Inspirationen

Der Beitrag Balkon Inspirationen erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Fotowettbewerb ‚zuhausesein‘

$
0
0

Was bedeutet #zuhausesein für euch? Immer, wenn ich das Zuhause einer meiner Wiener Wohnsinnigen betrat, war ich erstaunt wie geschmackvoll, gemütlich und schick Menschen ihre 4-Wände gestalten. Ich fragte mich aber auch jedes Mal, warum sie nicht eher auf mich zugekommen sind um ihr Heim mit der Welt zu teilen. Wohnen ist für viele Menschen nach wie vor ein sehr privates Thema. Sie können sich nicht vorstellen fremden Menschen einen Blick durch das Schlüsselloch zu gewähren. Darum bleiben auch viele dieser Wohnjuwele verborgen.

Aber bietet nicht genau dieser Blick in andere Wohnungen & Häuser eine schier unendliche Menge an Wohninspiration?! Wie leben andere Menschen? Wie kombinieren sie Möbel und Accessoires? Welche Wandfarbe passt ins Schlafzimmer? Wie nutzen andere Wohnsinnige Staufläche optimal?

Denn sind wir uns doch mal ehrlich.. So toll Pinterest als Quelle der Inspiration auch ist, sehr viele der Bilder sind Beispielfotos und haben mit der Realität sehr wenig gemein. Nicht jeder hat loftartige, helle Räume zur Verfügung, sondern muss sich mit Dachschrägen, verwinkelten Zimmer und dunklen Fluren auseinandersetzen.

Viel interessanter ist es, wie #zuhausesein im echten Leben funktioniert. Darum besuche ich auch regelmäßig Wiener Wohninnige in ihren 4-Wänden, auf der ewigen Suche nach Inspiration und neuen Inputs.

Fotowettbewerb #zuhausesein

Aus genau diesem Grund habe ich mich riesig über die Anfrage vom Verband der Deutschen Möbelindustrie gefreut. Der VDM veranstaltet einen Fotowettbewerb, bei dem weltweit jeder Wohnsinnige und Einrichtungswütige mitmachen kann. Lasst uns die (Interior)Welt schöner & bunter gestalten und zeigen wie individuell und inspirierend #zuhausesein ist. Ich fühle mich sehr geehrt, eine der 9 eurpäischen Blogger zu sein, die diesen tollen Wettbewerb vorstellen, sondern werde eine der 9 Jurymitglieder sein um die Gewinner zu küren!

Auf die Gewinner wartet nicht nur einen Besuch auf der immCologne inkl Übernachtung in Köln sondern auch ganz tolle Preise deutscher Möbelhersteller. Zusätzlich werden die Gewinner auf der Fotoausstellung der imm Cologne 2020 vorgestellt und den Messebesuchern zugänglich gemacht.

Doch bevor ich weiter von den tollen Gewinnen schwärme, möchte ich euch bitten, euch noch vorab ganz genau die Teilnahmebedingungen durchzulesen.

Der Fotowettbewerb besteht aus 10 Kategorien. Jeder Teilnehmer kann EIN Bild pro Kategorie einreichen, bei wie vielen Kategorien er teilnimmt, ist ihm überlassen.

Die 10 Kategorien lauten wie folgt:
1.) OUTDOOR LIVING
2.) TINY SPACES
3.) HALLWAY - die Eintrittskarte in dein Zuhause
4.) KITCHEN LOVER
5.) RELAXED SLEEPING
6.) LIVING ROOM - mein privater Rückzugsort
7.) BATHROOM - der private Wellness - Tempel
8.) LIVING WITH CHILDREN
9.) WORKING AT HOME
10.) OTHER FORMS OF LIVING ( Wohnwagen, Container, Baumhaus ….)

Habt ihr einen schönen Außenbereich, ein tolles Reich für eure Kinder, einen inspirierenden Arbeitsplatz oder mehr? Wunderbar!!! Dann reicht die besten Bilder eures Zuhauses der jeweiligen Kategorie in der Auflösung 300dpi in den nächsten zwei Wochen per Mail an zuhausesein@real-communications.com - bis spätestens 18.08.2019 um 23:59 Uhr ein. Vielleicht seid ihr ja einer der glücklichen Gewinner und dürft euch nicht nur über ein Möbelstück und eine Einladung zur imm Cologne freuen, sondern seid auch ein Teil der Fotoausstellung auf der internationalen Möbelmesse in Köln UND darf sein Bild im Deutschen Design Buch 2020 bestaunen. Aufregend, nicht wahr? Stellt euch vor, EUER Bild in einem Wohnbuch und Teil einer öffentlichen Ausstellung!

Ein Zufallsverfahren lost für jede Kategorie aus allen Einreichungen 10 Bilder aus, die anschließend an ein ausgewähltes Jurorenteam gesendet werden. Die Juroren bestehen aus 9 europäischen Bloggern, dem Verband der deutschen Möbelindustrie und der Kölnmesse. Am 26.August 2019, nach dem Voting der Jury-Mitglieder stehen die jeweiligen Gewinner der 10 Kategorien fest und werden in der Kalenderwoche 35 durch den VDM über den Gewinn informiert.

BEDINGUNGEN: Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Liken der Kanälen vom Verband der Deutschen Möbelindustrie. Instagram , facebook , Twitter ( je nachdem welche Kanäle ihr nutzt).
Auf eurem Instragram Account solltet ihr unter euren eingereichten Bilder ( können auch ältere, bereits gezeigte Bilder sein) den Hashtag #zuhausesein und/oder #beingathome verwenden und den Kanal vom Verband der deutschen Möbelindustrie im Bild taggen. Wer kein Instagram hat, sendet die Bilder „nur“ per Mail an:
zuhausesein@real-communications.com

Die Bildrechte der Gewinnermotive erwirbt der VDM zeitlich, rechtlich und medial unbegrenzt. Die per Mail eingereichten Bilder (Auflösung mind 300dpi, damit die Bilder für die Ausstellung gedruckt werden können) müssen folgende Informationen enthalten:
- Name der eingereichten Kategorie
- Vorname & Nachname des Teilnehmers
- Geburtsdatum
- Land
- Telefonnummer und Mailadresse
- Name der Social Media Kanäle

Wer kennt sie nicht?! Bretz, COR, Hülsta, Rolf Benz, Walter Knoll … um nur einige der namhaften Möbelproduzenten aus Deutschland zu nennen. Deutsches Möbeldesign steht für zeitlose Eleganz, schönes Design und herausragende Qualität. Ich freue mich sehr euch ein wenig über die tollen Gewinne erzählen zu dürfen. Es folgt nun eine kurze Erklärung des Preises der jeweiligen Kategorie.

Gewinne Fotowettbewerb zuhausesein

1) OUTDOOR LIVING:
Mit der SK 07 Ritual Schale von JANUA schafft Stefan Knopp den Übergang vom Möbel zum Kunstobjekt. 
Aus einem Stück Holz gedrechselt, werden die Schalen anschließend geköhlt. In diesem Spiel mit dem Feuer erinnert Stefan Knopp an die ursprüngliche Faszination der Flammen als Ritual. Das Ergebnis ist eine einzigartige Oberfläche mit Rissen, Löchern und Brüchen. Das Holz arbeitet und durchläuft so eine faszinierende Metamorphose. 

2) TINY SPACES:
Inspiriert von den Konstruktionsmethoden aus dem Flugzeug-Leichtbau, kombiniert die Superlight von BORDBAR die typischen Flugzeug-Charakteristiken mit einem zeitlosen Design. Komplett aus Aluminium gefertigt, wird sie von 41 handgesetzten Nieten in Form gehalten

3) HALLWAY:
Eine zeitlose Formensprache, eine Vielzahl von Farben und Oberflächen und verschiedenartige Einsatzmöglichkeiten – für all das steht die Garderobe LINE. Dem zurückhaltenden Purismus und der funktionalen Raffinesse ist es zu verdanken, dass sie längst ein Schönbuch Klassiker ist und Interieurs sowohl als Einzelstück, als auch in einer Reihe – ein- oder mehrfarbig – Spannung verleiht.

4) KITCHEN LOVER:
Inspiriert von Theodor Fontanes berühmtem Gedicht über den großzügigen “Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland” schuf die deutsche Designerin Laura Straßer für Caussa eine Porzellanleuchte, die an eine Birne erinnert. Abhängig von der Stärke der Glühbirne und der Farbe der Glasur wird der Porzellanschirm lichtdurchlässig und erzeugt einen einzigartigen Glanz und eine angenehme Lichtstimmung

5) RELAXED SLEEPING:
Der Baumstamm wird einfach zum Designelement. Natur pur mit offenen Ästen und Rissen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und der engen Zusammenarbeit mit seinem Team entwickelt der Designer und Firmengründer G. Grabliauskas von vitamin design ein breites Sortiment an anspruchsvollen Massivmöbeln.

6) THE LIVING ROOM:
Räume und ihre Funktionen sind flexibler geworden. Das verlangt nach kreativen Möbelstücken, die leicht und damit beweglich sind. Aus diesem Gedanken ist der Sitzhocker Rolf Benz 953 entstanden, der sich mühelos bewegen lässt: Den bequemen Hocker mit den markanten Rundungen bekommt man immer leicht zu fassen.

7) THE BATHROOM:
Maximale Eleganz durch zeitloses Design. Ruhe. Klarheit. Raum zur Kontemplation. So beschreibt Designer Christian Werner seine Vision, aus der L-Cube für Duravit entstand – ein Badmöbelprogramm, das auf alle unnötigen Elemente verzichtet. Denn je weniger den Badbenutzer ablenkt, desto eher findet er zu Ruhe und Entspannung

8) LIVING WITH CHILDREN:
Vogel oder Sitzobjekt? Oder doch eine Lampe? birdy ist das alles, für Indoor oder für Outdoor. Je nach Modell gibt es ihn in groß oder in klein. Kreiert wurde der neue birdy von Pascal Bosetti für Hülsta now. Der Designer aus München steht für Möbel mit Charakter, die gleichermaßen funktionell und emotional sind.

9) WORK AT HOME:
Ein Freischwingervon Tojo mit austauschbarer Sitzschale. „Stuhl" ist zerlegbar, kann dadurch platzsparend transportiert und versandt werden. Einfache Montage der Sitzschale. „Stuhl" gewährleistet sicheres und bequemes Sitzen, trotz dünnen filigranen Gestells, passend zur dünnen Sitzschale.

OTHER FROMS OF LIVING:
Die Form des Kreises ist das prägende Element des THONET S 18 von Uli Budde. Der ausgeklügelte Tischentwurf, der aus jeder Perspektive eine neue, spannende Ansicht eröffnet, liest sich als eine Ode an die Thonet Bugholzklassiker der ersten Stunde.

Neben den stylishen Einrichtungsgegenständen von deutschen Möbelherstellern gewinnt der Sieger/die Siegerin der jeweiligen Kategorie zwei Tickets für die imm Cologne 2020 inklusive einer Übernachtung. Weiters wird das Gewinnermotiv der jeweiligen Kategorie bei der Fotoausstellung auf der imm Cologne gezeigt und im „Deutschen Design Buch 2020“ integriert.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinn ist nicht übertragbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Genug der Erklärungen!!! Ich hoffe, dass viele von euch dem Aufruf folgen und bei dem Fotowettbewerb #zuhausesein mitmachen. Nehmt eure Kamera oder euer Smartphone und haltet das gefühl von #zuhausesein fest. Bin schon sehr gespannt, welche Fotos in den jeweiligen Kategorien gewinnen werden. Ich wünsche euch viel Glück und vor allem viel Spaß beim dekorieren, stylen und fotografieren (PS: ihr könnt aber auch gern bereits veröffentlichte und/oder „ältere“ Bilder einreichen). Und vielleicht sehen wir uns dann persönich auf der immCologne 2020 wenn ihr euer Gewinnermotiv in der Ausstellung präsentieren könnt.
Alles Liebe !
Melanie

*Werbung/ der Beitrag ist in Kooperation mit dem VDM entstanden

Der Beitrag Fotowettbewerb ‚zuhausesein‘ erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Viewing all 116 articles
Browse latest View live