Quantcast
Channel: Allgemein – Wiener Wohnsinn
Viewing all 116 articles
Browse latest View live

Flur : Tipps für den Eingangsbereich

$
0
0

Tipps fuer den Eingangsbereich , Flurinspirationen © Wiener Wohnsinn

Ein Bereich im Zuhause, dem leider oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist der Flur. Dabei ist er doch das Aushängeschild oder besser gesagt die Visitenkarte von Haus oder Wohnung.
Es ist der erste Raum, den Besucher betreten und sich somit einen ersten Eindruck von der Wohnung verschaffen. Man sollte diesem Bereich also mindestens genauso viel Aufmerksamkeit schenken, wie den anderen Räumen.

Ihr wisst nicht, wie ihr das umsetzen solltet? Dann habe ich vielleicht die nötigen Tipps für den Eingangsbereich für euch parat.

Flur : Inspirationen & Tipps für den Eingangsbereich © Wiener Wohnsinn Interieur Blog

Tipp 1: Helle, luftige Garderobenmöbel

Der Flur ist in den meisten Wohnungen ein Bereich, der mit wenig natürlichem Licht auskommen muss. Gerade in schmalen Altbauten ist der Flur ein Schlurf mit wenig Tageslicht. Dunkle oder zu wuchtige Möbel sollte man daher eher meiden, denn sie machen den Raum noch düsterer und nehmen ihm die Leichtigkeit. Am besten, man setzt auf helle, luftige Lösungen. Schränke in Weiß oder aus einem freundlichen Holz zum Verstauen von Schuhen und Kleinkram sorgen für eine optische Aufhellung. Für Jacken empfehle ich Wandhaken, zarte Garderobenleisten oder einen filigranen Kleiderständer, wie ich ihn nutze.

Ich habe Alva von Goldau & Noelle schon in meiner alten Wohnung verwendet und bin nach wie vor von der Vielseitigkeit dieses Möbelstückes begeistern. Nicht nur Jacken finden hier ihren Platz, sondern auch Kleinkram wie Regenschirme, Schuhlöffel, Kopfhörer und Taschen habe ich so immer griffbereit.

Wir versuchen übrigens nur das im Flur liegen zu lassen, was wir momentan brauchen. Alles andere wird in unseren geräumigen Schränken sowie dem Abstellraum verstaut. So sieht der Flur immer aufgeräumt und nicht zu überladen aus.

Tipp 2: Freundliche Wände

Wände müssen zwar nicht unbedingt weiß sein, aber wenn man nicht mit einem lichtdurchfluteten Eingangsbereich gesegnet ist, sollte man auf helle Wandfarben setzen. Ein schmaler Schlurf wirkt mit einer dunklen Farbe einengend wie ein Tunnel. Helle Töne dagegen sorgen für eine freundliche Atmosphäre.

Um einzelne Wandabschnitte hervorzuholen, kann man zum Beispiel nur Teilbereiche streichen. Ich habe mich bei der Wahl der Farbe für ein helles Lichtgrau von ADLER Lacke aus der Alpine Selection entschieden. Der hintere Bereich des Flures wurde Weiß gelassen, so setzt sich der Bereich wo Jacken & Co hängen vom restlichen Flur farblich ab.

Adler Lacke Wandfarbe aus der Alpine Selection © Wiener Wohnsinn

Tipp 3: Wandgestaltung

Schöne Prints oder Poster verschönern jeden Flur. Wenn man genügend freie Wandfläche hat, sollte man sich überlegen ein paar Bilder aufzuhängen. Der Raum wirkt gleich viel wohnlicher und einladender - und nicht wie ein Durchgangszimmer. Bei uns ist der Flur die Verbindung zwischen dem Wohnbereich und den Schlafräumen. Wir gehen also mehrmals am Tag hindurch. Man sollte die Wirkung dieses Bereiches nicht unterschätzen.

Ich habe die einzelnen Wandabschnitte aufgeteilt. Die rechte Wand beherbergt zwei schöne Prints von The Posterclub, die Rahmen habe ich passend zum Fußboden aus Eiche gewählt. Linker Hand hängt eine schwarze Buchstabentafel ( richtig schöne Modelle gibt es hier - made in Germany) , die der hellen Ecke die nötige Tiefe gibt. Das Praktische an den Letter Boards aus Filz ist, dass man die Sprüche immer wieder aufs Neue verändern kann - je nachdem wer zu Besuch kommt ;)

Last but not least: Nicht zu vergessen sei ein Spiegel! Ein letzter Check-Up bevor man das Haus verlässt ist unumgänglich. Meine Wahl fiel auf einen rundes Modell in Messing von Moebe, das zeig ich euch aber das nächste Mal in einem separaten Beitrag.

Tipp 4: Ein strapazierfähige aber trotzdem schicker Teppich

Es gibt nichts Schlimmeres, als die klassischen dunklen Flurteppiche mit schwarzer Gummileiste. Wie bereits erwähnt, sollte der Flur nicht als Stiefkind behandelt werden, sondern vielmehr als Teil des Gesamten. Ein wohnlicher Teppich macht einen riesengroßen Unterschied, wie man den Flur wahrnimmt. Keine Angst vor "normalen" Teppichen. Sofern sie strapazierfähig und leicht zu reinigen sind, spricht nichts gegen einen Teppich, den man auch für sein Wohnzimmer wählen würde.

Wir haben vor der Eingangstür eine Schmutzmatte, somit bleibt der gröbste Dreck sowieso draußen. Zusätzlich habe ich eine Schuhabtropfschale für nasse Schuhe vor der Tür stehen. Im Winter und bei Nässe müssen sich die kleinen Mitbewohner, meine Wenigkeit sowie unsere Gäste draußen von ihrem Schuhwerk entledigen. Problem gelöst!

Unser Teppich ist von House Doctor, Modell Kuba, gefunden im skandinavischen Design Store Nanna in Wien. Er ist super easy zu reinigen und in Bezug auf Flecken sehr dankbar.

Tipps für den Eingangsbereich

Tipp 5: Sitzmöglichkeit(en)

Sei es als Ablagefläche für Mäntel, Taschen und dergleichen oder als Sitzmöglichkeit zum Schuhe an - und ausziehen. Einen Sitzplatz braucht jeder Flur. Vor allem mit Kindern ist das sehr praktisch. Ich habe lange überlegt, ob ich eine Sitzbank brauche und habe mich schlussendlich dagegen entschieden. Sie hätte uns zuviel Platz weg genommen. Meine Töchter ziehen sich ohnehin die Schuhe im Stehen an, somit dient uns der Sessel About A Chair von HAY nur als optisches Dekoelement ( und als Ablagefläche für meine Handtaschen & Schals).

Teil 2 meiner Tipps für den Eingangsbereich gibt es ganz bald in einem separaten Beitrag. Da zeig ich euch nicht nur die andere Ecke meiner Diele, sondern verrate euch auch ein paar nützlichen Tricks fürs DIY-Möbelstreichen.

Wohnsinnige Grüße,
Melanie

Dieser Beitrag erhält Werbung

Flur: Tipps für den Eingangsbereich © Wiener Wohnsinn Interieur Blog

Der Beitrag Flur : Tipps für den Eingangsbereich erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


die Gewinner des Fotocontest ‚Zuhausesein‘

$
0
0

Vor ein paar Wochen habe ich ja auf meinem Blog in diesem Beitrag von einem einzigartigen Fotowettbewerb des Verband der deutschen Möbelindustrie erzählt. Ein weltweiter Contest zum Thema " Was bedeutet #zuhausesein für dich" fand statt. Es haben Teilnehmer 19 Ländern von überall auf der Welt mitgemacht, darunter unter anderem Südafrika, Philippinen, Australien, Indien und viele andere mehr. Es hat mich persönlich riesig gefreut, dass so viele dem Aufruf gefolgt sind und tolle Bilder eingereicht haben. Heute möchte ich euch gern die Gewinner des Fotocontest 'Zuhausesein' zeigen und mich abschließend für die Teilnahme bedanken.

Einige der Gewinnermotive waren auch meine persönlichen Favoriten. Mir wurde ja wie bereits erwähnt die Ehre zuteil als Jurymitglied die 10 Gewinner der jeweiligen Kategorien zu küren. Nun möchte ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen sondern die Gewinner-Fotos sprechen lassen.

die Gewinner des Fotocontest 'Zuhausesein'
Kategorie OUTDOOR LIVING: Silvia Fernando, Italien
Gewinn: Bowl ‘SK 07 Ritual’ by Janua

die Gewinner des Fotocontest 'Zuhausesein'
Kategorie TINY SPACES: Karst Rauhé , Niederlande
Gewinn: ‘Super Light’ von Bordbar

die Gewinner des Fotocontest 'Zuhausesein'
Kategorie THE HALLWAY: Agata Dimmich , Italien
Gewinn: Garderobe von Schönbuch

Kategorie KITCHEN LOVER: Mike Klar, Deutschland
Gewinn: Fabella Lampe von Caussa

#zuhausesein VDM Fotowettbewerb Gewinner Kategorie Bedroom
Kategorie BEDROOM: Anastasia Benko, Deutschland
Gewinn: Beistelltisch Pfeife von Vitamin Design

die Gewinner des Fotocontest 'Zuhausesein'
Kategorie LIVING ROOM: Roger Lemoyne, Kanada
Gewinn: Stuhl ‘953’ von Rolf Benz

die Gewinner des Fotocontest 'Zuhausesein'
Kategorie BATHROOM: Alex Schäler, Deutschland
Gewinn: L-Cube Regal von Duravit

Kategorie LIVING WITH CHILDREN: Elizabeth Barrett, USA
Gewinn: Birdie von Hülsta

Kategorie WORKING AT HOME: Vicson Chan Chua, Philippinen
Gewinn: Stuhl von Tojo

Kategorie OTHER FORMS OF LIVING: Pepper Schmidt, Deutschland
Gewinn: Beistelltisch S18 von Thonet

Die zehn Gewinner dürfen sich nicht nur über einen tollen Sachpreis namhafter Produzenten deutschen Möbeldesigns freuen, sondern werden darüberhinaus auf die internationale Möbelmesse immCologne eingeladen, wo ihr Gewinnermotiv bei einer Fotoausstellung des VDM zu sehen sein wird und im Designbuch 2020 veröffentlicht. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Fotocontest 'Zuhausesein' und vielen Dank für die vielen tollen Inspirationen.

Wohnsinnige Grüße,
Melanie

*Werbung/ der Beitrag ist in Kooperation mit dem VDM entstanden

Der Beitrag die Gewinner des Fotocontest ‚Zuhausesein‘ erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wiener Wohnsinnige Homestory – Ein Loft in Linz

$
0
0

Nach einer längeren Sommerpause freue ich mich sehr, euch wieder eine neue Hometour zeigen zu dürfen. Für diese Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz , habe ich Tom in der oberösterreichischen Hauptstadt besucht. Ich folge diesem überaus attraktiven jungen Mann schon längere Zeit auf Instagram und wollte unbedingt sein tolles Loft auf meinem Blog zeigen. Die vier Wände von Tom sind Inspiration pur und dafür fahre ich gern ein paar Kilometer mehr als gewöhnlich für meine Wiener Wohnsinnigen Homestories.

Die Aufteilung der zentral gelegenen Wohnung ist grandios. Tom hat es geschafft einen Raum mit richtig hohen Decken und trotz eines sehr reduzierten Einrichtungsstiles sehr heimelig und gemütlich zu gestalten und setzt einen weiterer Beweis dafür, dass Einrichten nicht nur Frauensache ist.

Beim Betreten war es Liebe auf den ersten Blick. Große Fenster, die das Loft mit viel Licht durchfluten, zu Füßen liegt einem ein schöner Holzboden. Es duftete nach Kuchen, den Tom extra für meinen Besuch gebacken hat. Ich sag es euch, am liebsten wär ich gleich eingezogen - und das nicht nur wegen dem Kuchen backenden Tom!

Nun möchte ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen und euch virtuell in Tom Rosenbergers Zuhause einladen. Hereinspaziert!

Skulptur: Magis Me Too Puppy Dalmatiner

Lieber Tom, vielen lieben Dank, dass wir heute bei dir zu Besuch sein dürfen. Für diese schicke Wohnung macht die Wohnsinnige doch gern einen Abstecher in die Landeshauptstadt Oberösterreichs. Verrate uns doch bitte gleich die hard facts deines schicken Lofts.

Vielen herzlichen Dank für euren Besuch. Es ehrt mich sehr für euch die Türen öffnen zu dürfen. Hier die Hard-Facts zu meinem Apartment: Ich lebe in einem denkmalgeschützten alten Bürgerhaus in einem 1-Raum-Altbau-Loft mit 3,80 Raumhöhe auf knapp 60 Quadratmetern im Herzen der Stahlstadt Linz.

Stell dich doch mal vor, Tom. Was machst du beruflich und was am liebsten in deiner Freizeit?

Mein Name ist Tom Rosenberger, ich bin 29 Jahre alt, von Beruf Art Director und Social Media Manager in einer Werbeagentur sowie passionierter Interior/Design-Liebhaber. 
Am liebsten verbringe ich meine Freizeit auf Reisen, entdecke dabei neue Städte, lerne fremde Kulturen kennen und halte das alles mit meiner Kamera fest. Ein großes Hobby von mir ist die Fotografie und das Gestalten kurzer Stories auf meinem Instagram Kanal . Dort stelle ich primär meinen eigenen Wohnstil vor und berichte von meinen Reisen. Schöne Hotels, Restaurants und Räumlichkeiten sowie Produkte rund um Interior-Design sind fixer Bestandteil meines Storytellings.

Barcelona Chair Knoll ,  Hay Slit Table XL © Wiener Wohnsinn
HAY Slit Table XL, Kerzenständer Avant Ferm Living, Barcelona Chair Replica

Ripple Gläser Ferm Living © Wiener Wohnsinn Interieur Blog
Ripple Gläser Ferm Living

Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz
SMEG Kühlschrank, USM Sideboard , Wassily Chair

Dein Loft ist wirklich der Hammer! Wie hast du es gefunden und musstest du lange zittern, bis du es bekommen hast?

Als ich mich vor rund fünf Jahren auf die Wohnungssuche begab, war es wahrlich nicht einfach ein geeignetes Objekt zu finden. Zentral sollte die Wohnung sein, hell mit hohen Räume und ein Altbau wäre schön. Nach etlichen Wochen und zig Besichtigungen später stieß ich dann endlich über einen Makler auf dieses kleine feine Innenstadt-Juwel. Es war ein sonniger Nachmittag und das Loft strahlte vor Tageslicht. Beim ersten Eintreten war mir klar DAS wird mein neues Zuhause. Natürlich zögerte ich nicht lange und gab sofort mein Mietanbot ab und einen Tag später bekam ich den Zuschlag – die Freude war groß. 

Monochrome Interior Style, Loft © Wiener Wohnsinn Interior Blog
Sofa HAY Can 2.0 2-Sitzer Sofa, Gestell Stahl verchromt, Wassily Chair, HAY Rebar Coffee Table, HAY Teppich Peas , Muuto Pendelleuchte,

String Pocket Shelf , Lucie Kaas © Wiener Wohnsinn
String Pocket Wandregal in Weiß, Figuren Lucie Kaas

Was magst du besonders gern an deiner Wohnung? Und was stört dich, beziehungsweise was würdest du gern ändern, wenn du die Möglichkeit hättest?

Besonders mag ich natürlich die Raumhöhe. Mit knapp 3,80 Metern ist diese ganz beachtlich und lässt das 1-Raum-Aparment so größer und freier wirken. Wünschenswert wäre natürlich ein Balkon oder eine Terrasse. Das ist tatsächlich ein Kompromiss den ich damals einging. 

Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz © Wiener Wohnsinn Interior Design Blog
Vitra - Eames Plastic Side Chair DSR, Schwarz & Kieselstein,
Vitra - Prouvé Standard Chair  , Magis - Chair One

Ferm Living Magazine Holder Herman © Wiener Wohnsinn
Ferm Living Herman Magazinhalter

Deine Einrichtung ist stark vom derzeit sehr trendigen Monochrome Style geprägt. Hat dir das immer schon gefallen oder veränderte sich dein Einrichtungsstil in der letzten Zeit stark?

Ich habe mich deshalb für den monochrome Style entschieden weil ich Klarheit und wenig Farbe im Wohnraum bevorzuge. Man wird täglich und rund um die Uhr mit bunten Werbebotschaften bombardiert und somit möchte ich dem Auge am Abend Ruhe und Entspannung statt einer weiteren Reizüberflutung bieten. Meine Empfehlung lautet: Nicht jedem Trend hinterher laufen. Viel ausprobieren und so seinen eigenen Stil finden. Freilich kann sich dieser ändern. Meine Wohnung war anfangs rein von nordischen Einflüssen geprägt. Nach 5 Jahren wollte ich den Stil aber ändern und den Wohnbereich bewusst etwas puristischer und kühler gestalten.

ARUM ferm living , Hay Peas Carpet , Vitra Eames House Bird © Wiener Wohnsinn
ferm Living Arum Tischleuchte, Vitra Eames House Bird , Playtype Poster FAUX

Wassily Chair by Knoll © Wiener Wohnsinn , Monochrome Interior Living
Knoll - Wassily Chair , Teppich Peas HAY

Welches sind deine drei absoluten Lieblingsstücke in deiner Wohnung und wieso?

Zu meinen drei Lieblingsmöbeln zählt allem voran meine neue Couch von HAY
Ich liebe das minimalistische Design und die Formensprache von Ronan & Erwan Bouroullec. Dazu passend mein absoluter Favorit unter den Bauhaus-Möbeln Marcel Breuers Wassily Chair. Ich mag den Sessel weil er nicht nur wunderschön aussieht sondern auch unheimlich gemütlich ist. And last but not least, der eigentlich als Sitzmöbel designte Dalmatian Puppy Hund vom finnischen Designer Eero Aarnio für Magis. Für mich der ideale Haustierersatz :)

Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz

Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz

Gibt es ein bestimmtes Möbelstück, welches auf deiner Wunschliste ganz oben steht? Verrate uns doch bitte welches das ist und warum genau dieses und sonst kein anderes.

Ganz oben auf meiner Liste steht der 1956 von Ray & Charles Eames für Vitra entworfene Eames Lounge Chair. Für mich der pure Inbegriff an Wohnung-Luxus, Gemütlichkeit und exklusiven Sitzkomfort. Ein wahres Schmuckstück in der Welt des Interior Designs. Bis aber ein so großes Investment angespart ist vergehen noch einige Jahre. Und bis dahin benötige ich ein größeres Loft – aktuell hätte das gute Stück ohnehin keinen Platz.

Loft Kitchen idea © Wiener Wohnsinn Interior Blog

Magis Me Too - Puppy Dalmatiner

Was macht für dich eine Wohnung gemütlich und was sind absolute No-Go's?

Gerne greife ich hier zu Materialien wie Holz, Leinen, Samt und Cord. Eine warme, erdige Wandfarbe erhört den Gemütlichkeitsfaktor und lässt einen großen weißen Raum gleich nicht mehr so kühl wirken. Ein absolutes No-Go meiner Meinung nach sind zu viele Möbel oder ein Mix aus diversen Stilen die nicht miteinander harmonieren. Daher mein Tipp: Einrichtungsstil festlegen, und daran festhalten – außer man ist Profi dann entstehen bestimmt auch spannende neue Kombinationen.  

Monochrome Living , Interior Design, Loft Living © Wiener Wohnsinn

Ripple Glasses Ferm Living by Wiener Wohnsinn Interior Design Blogger

Die meisten Homestories fotografiere ich ja in Wien. Deswegen würde ich gern diese einmalige Gelegenheit nutzen und dich um ein paar Insider-Tipps bitten. Was muss man in Linz unbedingt gesehen haben? Wo kann man lecker essen gehen und wo shoppst du Interieur & Deko?

Die ehemalige Kulturhauptstadt Europas bietet wahrlich tolle und ein einzigartige Möglichkeiten. Hier meine liebsten Hotspots:
Essen:  Frühstücks Café Exx - beste Nachbarn mit dem feinsten Frühstück der Stadt! Restaurant Gelbes Krokodil  - große Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen. Restaurant Cook  - hier gibt es den weltbesten Cheesecake. Eisdieler - extravagante Eiskreationen aus Holland! Suchtgefahr bei der Eissorte Süßer-Stoff (gebackener Gugelhupf mit Nutella)
Museen: Ars Electronica Center, Lentos Kunstmuseum Linz, Schlossmuseum Linz.
Shops: Mein Shop des Vertrauens für Möbel und Wohnaccessoires in der Linzer Herrenstraße ist der Salon Hochstetter. Die erste Adresse in Linz wenn es um hochwertige Designermöbel geht ist AREA.
Ich könnte stundenlang in der Buchhandlung Alex am Linzer Hauptplatz schmökern und mich in Kunst,- Architektur- und Grafikdesignbüchern verlieren. Wer noch mehr Infos über Linz möchte dem kann den Linzer Urban Guide empfehlen.

Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz
Ikea Sideboard, Vitra Eames Plastic Armchair

Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz

Welche Onlineshops magst du besonders gern?

Ich bevorzuge ja grundsätzlich kleinere Concept Stores in den diversen Städten aber online sind das meine liebsten Shops: Salon Hochstetter , Connox, Archiproducts sowie PLTY.

Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz , Tom Rosenberger © Wiener Wohnsinn

Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz - Tom Rosenberger © Wiener Wohnsinn

Wo findest du Inspirationen für dein Zuhause?

Inspiration finde ich meistens über Pinterest, Instagram, diverse Wohnblogs und natürlich in Magazinen wie Architectural Digest, Kinfolk oder Cereal. Aber natürlich auch auf Reisen, hier entdeckt man meiner Meinung nach immer die schönsten und individuellsten Dinge.

Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz

Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz
Vitra - Eames Plastic Side Chair DSR Schwarz ,
Magis - Chair One

Lieber Tom, tausend Dank für den netten Nachmittag, den leckeren Kuchen und das überaus informative Interview. Ich freue mich riesig, dass du nun endlich ein Teil meiner Homestories bist.

Ich hoffe euch hat die Wiener Wohnsinnige Homestory - Ein Loft in Linz genauso sehr inspiriert wie mich und Lust auf den monochromen Einrichtungsstil gemacht.

Wohnsinnige Grüße und ein schönes Wochenende,
Melanie

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige Homestory – Ein Loft in Linz erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Astha von Sofacompany

$
0
0

Ende November war es endlich soweit, mein neues Sofa namens Astha von Sofacompany sollte geliefert werden (ich berichtete bereits Anfang September in einem eigenen Beitrag davon) . Die Spedition hat sich bei mir kurz vorm Wochenende gemeldet und am Montag wurde es bereits geliefert. Die Freude war groß und der Start in die diesjährige Adventszeit hätte nicht schöner beginnen können!
[Beitrag enthält Werbung]

 

Astha von Sofacompany

Am Wochenende war ich damit beschäftigt, für das alte Sofa ein neues Zuhause zu finden. Mir war wichtig, es nicht zu entsorgen zu müssen, da es noch sehr gut in Schuss war. Ein Studenten-Paar freute sich riesig über das Schnäppchen und holten es am Sonntag mit einem Kleintransporter von mir ab.

Die Lieferung des Astha von Sofacompany am Montag verlief unkompliziert und pünktlich. Die beiden Möbelpacker nahmen nach dem Auspacken des Sofas das gesamte Verpackungsmaterial wieder mit. Somit musste ich nur mehr die Beine auf die Unterseite der beiden Teile schrauben und es ineinander haken. Danke an dieser Stelle nochmals an Gebrüder Weiß für die gute Arbeit.

 

Monochromer Interior Stil - Wiener Wohnsinn , Interior Design Blog, Pebbles Poster

Das Sofa besteht aus einer Recamiere und einem 3er-Sitzelement. Wie bei dem Sofa davor , habe ich mich für ein L-Form entschieden, damit alle Familienmitglieder bei ausgedehnten TV-Abenden genügend Platz haben. Das helle Grau, welches bei der Abstimmung auf Instagram klar vorne lag, war die richtige Entscheidung. Danke an dieser Stelle nochmals an euch.
Ich liebe den Farbton, er fügt sich wunderbar in den Raum ein und wirkt beruhigend und einladend. Es gibt vier Farben dieser Ausführung, die sofort lieferbar sind. Falls ihr aber etwas Geduld habt, könnt ihr euch euer Wunschsofa im Konfigurator selbst zusammenstellen und aus vielen verschiedenen Farben und Stoffarten selbst wählen. Ich habe mich beim Designen meines Astha-Modells für elegante Sofabeine aus Messing entschieden. Es gibt aber auch fünf verschiedene Hölzer zur Auswahl, sowie eine weitere elegante Variante in Schwarz.

 

mein neues Sofa von Sofacompany - Modell Astha - Wiener Wohnsinn

Durch den neutralen Ton des Stoffes kann ich ganz easy bei Kissen und Dekoelementen mit verschiedenen Farben spielen und bin nicht gebunden an ein definiertes Farbschema. Der Stoff ist durch die grobe Struktur sehr strapazierfähig und unempfindlich. Der Sitzkomfort ist durch die festere Polsterung sehr gut. Man sitzt bequem, sinkt nicht ein und es bilden sich dadurch auch keine Wellen, wie es bei einer weicheren Polsterung der Fall ist. Ein weiterer Pluspunkt: Die Bezüge sind abnehmbar und können somit bei Verunreinigungen ganz einfach in der Waschmaschine gewaschen werden. 

 

hellgraues Sofa , Wohnzimmer Inspiration

Mein Resümee nach den ersten zwei Testwochen auf meinem neuen Sofa ist ausschließlich positiv. Das dänische Label Sofacompany punktet mit einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis, sehr guter Qualität und tollem Sitzkomfort sowie fristgerechter und unproblematischer Lieferung. 

Jetzt fehlt mir nur noch die passende Adventsdekoration und dann kann ich die Vorweihnachtszeit auf meinem neuen Sofa  in vollen Zügen genießen - mit einer dampfenden Tasse Tee in der Hand, eingewickelt in ein kuscheliges Plaid und Nonstop Weihnachtsklassiker im Fernsehen.  

Wohnsinnige Adventsgrüße!

 

ein neues Sofa von Sofacompany - Modell Astha in Hellgrau

Der Beitrag Astha von Sofacompany erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Carmen und Antonia – Ein Concept Store

$
0
0

[Werbung] Wenn sich eine Innenraumausstatterin und eine Grafik Designerin zusammentun, dann ist das eine wahrlich gute Kombination. Kornelija und Andrea verbindet nicht nur eine Freundschaft sondern obendrein die Liebe für schönes Design. Rund ein Jahr dauerte die Suche einem geeigneten Geschäftslokal, welches die beiden schlussendlich im Herzen des 8. Wiener Bezirkes am Hamerlingplatz gefunden haben. Und so wurde Carmen und Antonia - Ein Concept Store geboren. Auf 150qm kommen Interior, Schmuck- & Designliebhaber sowie Hundebesitzer auf ihre Kosten. Wunderschönes Geschirr von Broste Copenhagen, wohlduftende Pflegeprodukte von Meraki , handgefertigter Schmuck sowie fancy Handtaschen, um nur einen kleinen Teil ihres tollen Sortiments zu erwähnen.

Schon lange gab es keinen Beitrag mehr aus der Serie "Mein Wien". Dabei hat meine Lieblingsstadt soviel mehr zu bieten, als die altbekannten Shops der großen Einkaufsstraßen. Ich freue mich sehr , euch diesen tollen Store und die liebenswerten Besitzerinnen Andrea & Koni vorstellen zu dürfen.

CARMEN & ANTONIA - Kornelija Ersoy und Andrea von Bonin

Seit wann gibt es Carmen & Antonia eigentlich und wie ist die Idee überhaupt entstanden gemeinsam einen Concept Store zu gründen?

CARMEN&ANTONIA gibt es seit September 2017. Die Idee zusammen einen Concept Store zu eröffnen entstand bei einem gemeinsamen Urlaub auf Mallorca.

Carmen und Antonia - Ein Concept Store

Was ist das Besondere an Carmen & Antonia, was macht euren Shop einzigartig?

Das Besondere an CARMEN&ANTONIA ist vor allem die Auswahl der Produkte. Wir führen handverlesene Dinge die es nicht an jeder Ecke gibt. Wir wählen sorgfältig aus und kaufen nicht online ein. Viele Hersteller kennen wir persönlich. Was macht unseren Store zu etwas Besonderem? Die herzliche, ungezwungene Atmosphäre und die Gewissheit etwas Besonderes zu finden – sei es ein Geschenk oder ein Accessoire für das eigene Zuhause. Wir legen Wert auf ungewöhnliche Auslagengestaltung und bieten jedem Kunden ein schönes Einkaufserlebnis.

Auf Wunsch verpacken wir Geschenke besonders liebevoll und elegant ein. So hinterlässt der Besuch bei uns danach auch bei den Beschenkten einen bleibenden Eindruck. 

Carmen und Antonia - Ein Concept Store

Ihr habt sehr viele kleine Brands in eurem Sortiment, vor allem Marken mit einer Geschichte dahinter. Wie kam es dazu und wie gestaltet sich da die Aquise?

Die kleinen Brands mit Geschichte dahinter sind mehrheitlich selbst an uns herangetreten. Nach einiger Zeit hat sich unser Store herumgesprochen und fast täglich erhalten wir Angebote von Designern und Manufakturen die in schönem Ambiente mit ihren Produkten vertreten sein wollen. Auch über unseren Social Media Auftritt auf den wir sehr achten werden Hersteller auf uns aufmerksam. Aktive Aquise machen wir selbst dafür gar nicht.

handverlesene Geschenksideen , handgefertigter Schmuck, Concept Store Wien

Was sind die größten Herausforderungen für euch im Alltag als Inhaber eines Concept Stores?

Die größten Herausforderungen sind wohl Familie & Beruf unter einen Hut zu bringen. Obwohl wir selbständig arbeiten sind wir aufgrund der Öffnungszeiten an den Store gebunden was im Alltag mit Kindern oft nicht einfach ist. Berufliche herausfordernd ist auf jeden Fall immer präsent zu bleiben und neue Kunden für uns zu gewinnen die nach ihrem ersten Einkauf sich an uns erinnern und wiederkommen.
 

Carmen und Antonia - Ein Concept Store am Hamerlingplatz

Ihr fährt ja oft in die Niederlande um neue Produkte für euren Shop einzukaufen. Wie trefft ihr da die Entscheidung, was mit darf und was nicht?

Dafür haben wir uns ein recht einfaches System angeeignet. Meistens sind Koni&ich uns schon auf den ersten Blick über ein Produkt einig. Wenn wir aber mehr als 3 Sätze darüber diskutieren und nachdenken müssen darf es nicht mit. Kriterien für die Entscheidung sind die Besonderheit (es darf kein 08/15 Ding sein), Qualität der Machart /zB mundgeblasenes Glas statt Pressglas) sowie der Preis. 

Es finden ja immer wieder Events bei euch statt, erzählt doch mal, was in naher Zukunft geplant ist.

Die nächsten Events die bei uns anstehen sind der Adventmarkt von Barbara Kugler Blumen im 18. Bezirk wo wir als PopUp vertreten sind, im Store haben wir wieder den bekannten MakeUp Artis Ken Krüger zu Gast der Kundinnen ganz individuell schminkt sowie die Photographin Karin Ahamer die ein Porträtshooting in unseren Räumlichkeiten anbietet. Hier findet ihr alle Infos und laufende Updates.

Wie wohnt man zu Hause, wenn man den lieben langen Tag von schönen Dingen umgeben ist? Räumt man dann ständig herum oder ist es zuhause dann eher reduziert?

Dann wohnt man zu Hause auch mit schönen Dingen ;-). Wir bringen von jedem Einkaufstrip natürlich auch Schönes für unsere eigenen Wohnungen mit. Zugegeben wechseln Accessoires wie zB Kissen oder Windlichter sehr viel öfter seit es unseren Store gibt.

(PSSST: Im neuen Jahr zeig ich euch dann in den Wiener Wohnsinnigen Homestories ganz genau , wie die beiden ihr privates Reich gestaltet haben) 

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei euch aus?

Morgens besprechen wir kurz was ansteht bzw. uns über Nacht eingefallen ist. Dann wird Vormittags, wo es meistens etwas ruhiger ist, die Zeit für Back-Office Agenden wie Werbung, Social Media Postings, Rechnungen, Warenbestellungen etc. genutzt. Ab Mittag verlagert sich die Arbeit in den Storebereich und wir stehen im Verkauf oder kümmern uns um Warenpräsentation und Dekoration.

Habt ihr Ziele für die Zukunft, die ihr noch gern realisieren möchtet?

Ja natürlich! Zuallererst wollen wir mit unserem Store so erfolgreich werden, daß wir ruhig auf die anstrengenden Aufbaujahre zurückblicken können. Als weiteren Schritt in der Zukunft können wir uns auch weitere Standorte bzw. auch ein Franchise System vorstellen um das CARMEN&ANTONIA Konzept zu multiplizieren.

Falls ihr noch auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken für Freunde & Familie seid, dann solltet ihr in diesen liebevoll gestaltetet Concept Store vorbeischauen.  Von Modeaccessoires wie Schmuck , Tücher & Handtaschen über Duftkerzen , Kissen, Vasen und vieles andere mehr. Da findet man ganz bestimmt schöne Präsente und kann sie von Andrea & Koni obendrein gleich liebevoll verpacken lassen.

Carmen und Antonia - Ein Concept Store -  findet ihr am Hamerlingplatz Nr. 2, im 8. Wiener Gemeindebezirk. Der Shop hat MO-Fr von 10-18:00 sowie Samstags von 10-13:00 geöffnet. 

Happy Shopping & wohnsinnige Grüße,
Melanie

Der Beitrag Carmen und Antonia – Ein Concept Store erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Louis Poulsen Wandleuchte YUH von Lampenwelt

$
0
0

Neben einigen anderen Faktoren ist die Beleuchtung maßgeblich daran beteiligt, ob wir uns in einem Raum wohlfühlen. Denn je nach Kontrast, Lichttemperatur oder Helligkeit strahlt das Licht eine völlig andere Wirkung aus.

In diesem Beitrag möchte ich auf das Schlafzimmer eingehen. Einem Raum, in dem wir uns wohl fühlen, wo wir zur Ruhe kommen und uns vom oft sehr stressigen Alltag erholen. Am leichtesten gelingt das mit stimmungsvollem, gedämpftem Licht.

Neben der Deckenleuchte, die den Raum komplett ausleuchtet und das Licht gleichmäßig verteilt, braucht man aber auch eine akzentuierte Beleuchtung am Bettrand. Diese spendet indirekt Licht und sorgt vor allem Gemütlichkeit.

YUH Wandleuchte von Louis Pulsen

Schon seit geraumer Zeit habe ich nach einer passenden Leuchte für mein Schlafzimmer gesucht. Ich wollte eine multifunktionale Lampe, die nicht nur hübsch aussieht, sondern darüberhinaus als Leselampe und indirektes Licht zugleich dient. Obendrein sollte sie an der Wand befestigt werden, damit ich genügend Ablagefläche für Bücher, Gläser und dergleichen neben dem Bett habe.

YUH Lampe Weiß von Louis Pulsen

Es gab einige schöne Modelle , die mir gefallen hätten, aber schlussendlich hab ich mich für die Louis Poulsen Wandleuchte Modell YUH von Lampenwelt entschieden.

Sie vereint alle meine Anforderungen und fügt sich wunderbar in das Farbkonzeptes meines Schlafzimmer ein. YUH besticht durch Individualität und ist ein garantierter Blickfang.

Louis Poulsen Wandleuchte YUH von Lampenwelt , Schlafzimmer Beleuchtung Tipps von Wiener Wohnsinn

Die Wandleuchte lässt sich in drei verschiedene Richtungen bewegen: Durch Neigung, Rotation und Höhenverstellung kann der Schirm den persönlichen Vorlieben nach eingestellt werden und spendet so sanftes, diffuses Licht in jeder Situation. Gefunden hab ich sie bei Lampenwelt.

Louis Poulsen Wandleuchte YUH von Lampenwelt

Das Sortiment bei Lampenwelt umfasst Beleuchtung für den Innen- und Außenbereich sowie die passenden Leuchtmittel.
Egal ob man Wand- oder Deckenleuchten sucht, eine Stehlampe braucht oder einen Blickfang für den Flur, bei Lampenwelt findet man wirklich alles, was das Herz begehrt.
Ich habe mir noch eine weitere Lampe für meinen neuen Schreibplatz ausgesucht, die zeig ich euch in einem anderen Posting im neuen Jahr.

Schlafzimmerleuchte / Wandlampe von Louis Poulsen

Startet gut ins letzte Advent-Wochenende! Hoffentlich mit wenig Stress, viel Punsch & Keksen und Last Christmas in Dauerschleife.
Wohnsinnige Grüße,
Melanie

[Dieser Beitrag enthält WERBUNG]

Bezugsquellen:
Holzuhr: Bolia ( alt) // Samthocker : Orchid Westwind now // dunkelgraues Plaid: Urbanara Modell Arica // kleine Dose: h&m home // Lampe YUH von Lampenwelt //

Kinfolk Magazin Schlafzimmer Inspiration, Samthocker Orchis von Westwing

Der Beitrag Louis Poulsen Wandleuchte YUH von Lampenwelt erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

imm cologne 2020

$
0
0

Die imm cologne 2020 in Köln ist vorbei, und hinter mir liegen zwei sehr spannende und inspirierende Messetage. Dieses Jahr hat mir besonders gut gefallen, dass der Verband der deutschen Möbelindustrie zwei Design Touren organisiert und veranstaltet hat. Man bekommt dabei sehr viel Hintergrundinformationen, zum Beispiel über die Firmenphilosophie, was sich die einzelnen Interiordesigner bei ihren Designs gedacht hatten und was sie zu dem Entwurf inspirierte. Weiters durften wir die Gewinnermotive des Fotowettbewerbes, dem weltweiten Contest zum Thema #zuhausesein, am Messestand des VDM sehen. Abschließend lud der Verband und Bordbar zum Blogger Dinner in die heiligen Hallen ein. Dort, wo die berühmten Superlights und die Bordtrolleys gefertigt werden, durften wir nicht nur vorzüglich schmausen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Heute möchte ich ein wenig mehr von der German Design Tour berichten.

Unser erster Stopp war Rolf Benz. Rolf Benz wurde 1964 in Deutschland gegründet und ist einer der bekanntesten Polstermöbelhersteller aus dem deutschsprachigen Raum. Auf der imm cologne 2020 wurde uns das neue Sofa LIV vorgestellt und wir durften dem italienischen Designer Luca Nichetto lauschen. Die Idee hinter diesem Entwurf war es, ein Sitzmöbel zu kreieren, welches anpassungsfähig und modular ist und sich auch an unterschiedliche Familien- und Wohnsituationen adaptieren lässt. In schier endlosen Möglichkeiten kann man die unterschiedlichen Metallrahmen mit einander kombinieren, erweitern und mit Sitzkissen, Sofarücken - und Seitenkissenteilen bestücken.

Rolf Benz modulares Sofa LIV von Luca Nichetto , imm cologne 2020 , Wiener Wohnsinn Blog

Unser zweiter Stopp führte uns zu Kettnaker. Das Unternehmen fertigt modulare Möbelsysteme für alle Bereiche des Wohnens und feiert dieses Jahr 150-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Geburtstages wurden zwei besondere Möbelstücke auf der Messe vorgestellt, die die traditionelle Verarbeitungstechnik und die qualitative Handwerkskunst des Unternehmens veranschaulichen : Furnier Intarsien und Paladium Metall.
Die beiden Meisterstücke sind auf 150 Stück limitiert, das Jubiläumsmöbel gibt es als Sideboard, Schrank sowie Schubladenkommode.

Kettnaker Meisterstück 150 , anlässlich des 150-jahres Jubiläum , imm cologne 2020

Weiter ging es zu Interlübke, einem der herausragendsten deutschen Möbelmarken. Das Unternehmen hat seit 2018 neue Eigentümer. Schramm, eine sehr bekannte deutsche Bettenmaufaktur führt das Unternehmen Interlübke weiter. Ein brandneuer Entwurf ist das Regelsystem Tado, entworfen vom Design-Duo kaschkasch. Auch hier ist man auf Modularität eingegangen. Städtische Wohnungen werden kleiner, Stauraum demnach wichtiger. Das klare , geradlinige Design lässt viel Freiraum für individuellen Spielraum bei der Gestaltung. Der schmale Aluprofile bilden den Rahmen für das System, welches mit Rückwänden, Schubläden und Regalböden in 24 verschiedenen Farben bestückt und erweitert werden kann.

Inerlübke , Regelsystem Tado , entworfen vom DesignStuido kaschkasch , imm Cologne 2020

Anschließend besuchten wir Raumplus, ein Familienunternehmen aus Deutschland, welches sich auf die Herstellung maßgefertigter Schranksysteme, Raumteiler und Gleittüren spezialisiert hat. Die Marke Raumplus steht für intelligente und innovative Raumlösungen. Mit der Swing Door Slim Line haben sie den German Design Award 2020 gewonnen. Am Messestand wurde uns "Apperia" vorgestellt. Eine Wohnwand, die aber auch als Innensystem für einen begehbaren Kleiderschrank. Man behält mit diesem System eine reizvolle, gestalterische Offenheit , welche formschön , flexibel und vielfältig ist. Weiters durften wir auf die Prototypen des neuen Systems "Creo" werfen, ein Raumteiler mit viel Stauraum und noch viel mehr Möglichkeiten. "Creo" ist ein Alusystem mit schwarzen Aluminiumprofilen. Das Innenleben ist frei wählbar. Von Regalböden, über Klappkästen , der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

Raumplus - neues System Crew , Raumteiler und gleichzeitig Stauraum © Wiener Wohnsinn

Danach ging es zu Freifrau, einem sehr jungen deutschen Unternehmen, welches für Eleganz und Selbstbewusstsein steht. Möbel von Freifrau strahlen Leichtigkeit und Ästhetik aus. Eine Marke, die für zeitloses Design steht. Beim Besuch am Messestand wurde uns der Stuhl Leyasol vorgestellt, die Schwester von Leya. Leyasol ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Das filigrane Drahtgestell in der typischen Schalenform ist wetterbeständig. Das Design-Duo Birgit Hoffmann und Christoph Kahleyss haben das Modell Leya entworfen, dem nun aufgrund der Beliebtheit der Serie die Outdoorvariante Leyasol hinzugefügt wurde.

Freifrau Manufaktur  Leyasol Stuhl  © Wiener Wohnsinn Blog

Den sechsten Stopp der deutschen Designtour machten wir bei Tojo. Tojo ist ein dynamisches, innovatives Unternehmen, das 2000 gegründet wurde. Ziel dieser Marke ist es Möbel zu entwickeln, welche sich neben zeitlosem Design durch ihre Funktionalität, Ökologie und Ökonomie auszeichnen. Das flexible Regal "Solo" lässt sich ganz einfach aufbauen, zusammenstecken und unendlich erweitern. Zusätzlich hat sich Tojo seit diesem Jahr im Bereich der Kindermöbel einen Platz geschaffen. Es gibt eine wunderschöne, multifunktionale Serie die die gewohnte Formsprache von Tojo beibehält. Das vorgestellte Kinderbett kann durch einfaches Umdrehen vom Babybett in ein Kinderbett verwandelt werden - inklusive einer Höhle unter dem Bett, in der sich die Kinder zum Spielen verstecken können. Weiters beinhaltet die Serie eine Kindergarderobe , einen Schrank , Spielzeugkästen sowie ein multifunktionales Möbel, welches als Schaukel, Pult und Tischchen verwendet werden kann.

Kinderzimmermöbel vom deutschen Möbelhersteller Tojo © Wiener Wohnsinn Blog

Unser vorletzter Stopp führte uns zu Schönbuch. Die Marke hat sich vor allem im Dielenbereich einen Namen gemacht. Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte des Wohnens ( ich habe mal einen Beitrag darüber geschrieben) , der erste Eindruck zählt. Schönbuch steht für intelligente, innovative und vor allem farbenfrohe Lösungen im Flurbereich. Das deutsche Label arbeitet sehr gern mit nationalen aber auch internationalen Designern zusammen. Dabei achten sie darauf, nicht nur bekannte Designer zu gewinnen, sondern auch mit Newcomern zusammenzuarbeiten. Wir durften uns die geometrischen Wandschränke Symetria, aus der Feder des bekannten Design-Duos Studio Besau Marguerre ansehen. Wandelemente, die als Kunstobjekte mit Stauraum fungieren. Es gibt sie in verschiedenen Farben, die sich perfekt untereinander kombinieren lassen.

Schoenbuch - neue Serie Symetria in Zusammenarbeit mit dem Design Duo Studio Besau Marguerre

Der letzte Stopp der German Design Tour brachte uns zu einer Weltneuheit. Der Floating Office Desk NOLEX wurde von drei Studenten aus Darmstadt entwickelt. Die Idee ist 2017 durch ein Uniprojekt entstanden und wurde auf der imm cologne 2020 erstmals präsentiert. Auch hier bei Floating Office wird auf das urbane Leben Bezug genommen. Die städtischen Wohnungen werden immer kleiner. Multifunktionalität bekommt einen ganz anderen Stellenwert. Mit dem Floating Office Desk kann man den Arbeitsplatz an der Decke zwischenlagern und den dadurch gewonnenen Platz anderweitig nutzen. Per Knopfdruck schwebt der Schreibtisch wie durch Magie an die Decke. Der Motor ist im Schreibtisch versteckt, an der Decke werden nur 4 Schrauben befestigt, die diagonal verspannten Seile verteilen die Kräfte gleichmäßig, sodass der Schreibtisch nicht wackelt. Diese vertikale Raumausnutzungsidee wird in Zukunft auf andere Möbelstücke (zB Wäscheständer) ausgeweitet werden, verrieten uns die drei Jungs von Floating Office. Ich bin jedenfalls schon gespannt, was da noch alles kommen wird.

Floating Office Desk NOLEX , innovatives Design, der schwebende Schreibtisch , platzsparend für urbanes Wohnen, imm cologne 2020 © Wiener Wohnsinn

Nun sind wir am Ende der German Design Tour auf der imm cologne 2020 angekommen. Ich hoffe sehr, dass euch der Einblick in die deutsche Designkunst gefallen hat. Es gibt übrigens noch ein Video über die German Design Tour, auf dem ihr mich hin und wieder durch das Bild huschen sehen könnt. Hier geht es zum Link.

Im nächsten Beitrag werde ich euch von meinen fünf persönlichen Trend-Highlights 2020 berichten und euch weitere Einblicke der imm cologne 2020 zeigen.
Wohnsinnige Grüße, Melanie

[ Werbung / bezahlte Partnerschaft mit dem Verband der deutschen Möbelindustrie ]

Der Beitrag imm cologne 2020 erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Kapstadt Guide – Must Do’s in Cape Town

$
0
0

Kapstadt Guide - Must Do's in Cape Town

Viele von euch erwarten bereits gespannt meine Südafrika Travel Diaries. Aufgrund der vielen Bilder und Reisetipps habe ich beschlossen, es in drei Teile aufzuteilen. Beginnen möchte ich mit meinem Kapstadt Guide - Must Do's in Cape Town.

Dem grauslichen Winter Wiens zu entfliehen, war schon seit geraumer Zeit mein sehnlichster Wunsch. Ich als Kärntnerin, wo auch im Winter sehr sehr oft die Sonne scheint, leide seit jeher an der Wiener Tristesse, die sich von November bis März hartnäckig in der österreichischen Hauptstadt hält. Den Winter zu verkürzen war die beste Entscheidung überhaupt. Die Sonne und die Wärme haben so gut getan und lassen mich nun die restlichen paar Wochen bis zum Frühlingsbeginn easy durchhalten.

Wunschdestinationen gab es viele. Es standen Bali, Thailand
  die Südsee oder eben Südafrika zur Auswahl. Südafrika hat schlussendlich das Rennen gemacht, da es mit nur einer Stunde Zeitverschiebung und einem Direktflug von Wien aus punktet. 

Clifton Beach View by Wiener Wohnsinn, Cape Town Guide

Wir sind mit Austrian Airlines am Vormittag nach Kapstadt geflogen und um 23:00 Uhr gelandet. Die erste Nacht verbrachten wir im Radisson Blue. Ein sehr zentral gelegenes Hotel, mit schicken Zimmern und mäßigem Frühstück.
Unser erster Tag in Cape Town war ein Sonntag. Am letzten Tag der Woche ticken die Uhren in der Innenstadt ein wenig langsamer, die meisten Shops haben geschlossen. Ganz anders hingegen ist das an der Waterfront. Am Hafen hat die Shopping Mall Victoria Wharf mit über 450 Shops geöffnet. Es gibt jede Menge Lokalitäten und tolle Märkte in dieser Gegend.

Victoria and Alfred Waterfront

Der V&A Food Market war unsere erste Anlaufstelle. Man kann sich für wenig Geld durch alle möglichen kulinarische Richtungen kosten, fangfrische Austern schlürfen, leckere Smoothies trinken und dabei das bunte Treiben beobachten. Nebenan findet man den Watershed market, der bekannt für afrikanisches Kunsthandwerk ist. Von der Waterfront aus kommt man mit einer Fähre direkt nach Robben Island, die Gefängnisinsel, auf der Nelson Mandela festgehalten wurde.

GOOD TO KNOW: Die Waterfront ist vor allem mit Kindern ein Highlight. Neben dem Two Ocean Aquarium bietet sie viele weitere Attraktionen wie zum Beispiel das Riesenrad, ein Amphitheater oder ein Kino. Man kann sich Räder ausborgen oder mit Seehunden schnorcheln.

Waterfront Cape Town, Travel Diary South Africa by Wiener Wohnsinn

V&A Food Market Cape Town , Waterfront

V&A Food Market Cape Town , Waterfront

CAMPS BAY

Unser zweites Quartier in der Hauptstadt bezogen wir in Camps Bay, einem noblen Vorort Kapstadts. Direkt am Meer gelegen, mit einem der schönsten weißen Sandstrände Südafrikas. Neben Sea Point und Clifton gehört Camps Bay quasi zur Cote d’Azur Südafrikas. Eingebettet zwischen der Bergkette 12 Apostel und dem Atlantik ist Camps Bay ein wunderschönes Fleckchen Erde, das ihr unbedingt besuchen müsst. Die Sonnenuntergänge hier sind einzigartig!

UNTERKUNFT: SØVN BOUTIQUE HOTEL

Das Boutique Guest House namens Søvn war die perfekte Wahl. Das kleine Boutique Hotel wird von einem super netten norwegischen Paar geführt. Die beiden haben das Anwesen vor 6 Jahren gekauft, komplett renoviert und mit viel Liebe zum Detail und einer guten Portion skandinavischem Design eingerichtet. Das im Preis inkludierte Frühstück ist vielseitig und frisch. Es gab immer frisch Gebackenes wie Kuchen & Muffins, dazu Brot & Toast, viel Obst, Käse sowie Joghurt. Eiergerichte sowie Kaffee bestellt man direkt beim überaus freundlichen Personal. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und würden sofort wieder in dieser Unterkunft ein Zimmer buchen.

Da der Atlantik nicht nur stürmisch und wild ist, sondern außerdem recht frisch (um die 16 Grad) , war uns bei der Wahl der Unterkünfte ein Pool wichtig. Tagsüber kann es um die 30 Grad heiß werden, da ist man recht froh, wenn man die Möglichkeit hat zwischendurch ins kühle Nass springen zu können ohne sich dabei die Zehen abzufrieren.

Søvn Guest Boutique Hotel Camps Bay, Cape Town - South Africa Travel Diary

Søvn Guest Boutique, Camps Bay -  Hotel Tipp in Kapstadt , Reisebericht Südafrika , Wiener Wohnsinn

Søvn Boutique Guest House in Camps Bay, Cape Town / South Africa Travel Guide by Wiener Wohnsinn

MUST - DO’s in Camps Bay , Clifton und Sea Point :

  • Ein Spaziergang entlang der Küste von Sea Point bis Camps Bay. Nach dem Besuch im Fitnessstudio in Sea Point beschlossen wir spontan zu Fuß zurück zu unserem Hotel zu gehen.
    Gut eine Stunde dauerte der rund 5 Kilometer lange Fußmarsch, bei dem man nicht nur einen grandiosen Blick auf die Atlantikküste hat, den Surfern bei Wellenreiten zusehen kann, sondern auch wunderschöne Villen bestaunen. Am Weg liegt das Restaurant „The Bungalow“ , mit Blick auf das Meer. Sehen und gesehen werden wird hier zelebriert. Das Essen soll sehr gut sein, wir haben es nicht ausprobiert, aber allein für ein paar Sunset Drinks ist die Location einen Besuch wert. Unbedingt reservieren!
  • Den lebhaften Mojo Market in Sea Point besuchen. Eine riesengroße Halle mit einem vielfältigen Angebot an Essen & Drinks. Pizza, Biltong (afrikanische Spezialität) , asiatische Küche, mexikanische Gerichte  - egal ob vegetarisch , vegan oder fleischlastig… , hier gibt es alles, was das Herz begehrt und vor allem zu super fairen Preisen. Sportevents werden auf großen Screens übertragen, es spielt immer Live-Musik und man kommt aus dem Schauen gar nicht mehr raus. Von 8:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.

  • Ein Abendessen im „The Codfather“, ein direkt am Strand gelegenes Fisch- und Sushirestaurant. Eins vorweg - wer Fine Dining erwartet, wird hier enttäuscht sein. Das Restaurant ist brechend voll, sehr laut und chaotisch. Dafür ist das Essen ein Erlebnis und schmeckt außerordentlich gut. Man bestellt direkt an der Fischtheke, welche Art von Fisch und Meeresfrüchte man gerne möchte. Der Kellner teilt einem nach dem Abwiegen mit, wie schwer das Ausgesuchte ist und was es kostet. Wenn man einverstanden ist und nichts mehr ändern möchte, wird die fangfrische Auswahl gebraten und in einer großen Pfanne zusammen mit frischem Gemüse & Reis serviert. Ein kulinarisches Erlebnis. Unbedingt reservieren!

  • Eine frühmorgendliche Wanderung auf den Lion’s Head, um von oben den Sonnenaufgang zu erleben. Für mich das beeindruckendste Erlebnis dieser unvergesslichen Reise. Sportliche, geübte Wanderer benötigen nicht länger als 45 Minuten für den moderaten Aufstieg. Wer lieber gemütlich raufgeht, sollte ca 60-70 Minuten einplanen. Die Wanderung ist nicht ganz einfach, teilweise muss man über größere Felsen und Bäume kraxeln. Kurz vor Ziel kommt man an eine Gabelung, bei der man sich zwischen dem leichten und einem schwierigen Weg entscheiden kann. Der schwierige ist definitiv nichts für Leute mit Höhenangst, da man an einer Felswand hochklettert und sich an Ketten festhalten muss.
    Unbedingt per Wetter-App (zB Sunrise & Set oder Sunrise Times) checken, wann der Sonnenaufgang ist. Entweder man fährt mit seinem Mietauto zum Parkplatz des Lion’s Head am Ende der Signal Hill Road oder man nimmt sich einfach ein Uber.

    Oben angekommen wird man mit einem atemberaubenden Rundblick belohnt. Der Seenebel hielt sich an diesem Morgen sehr hartnäckig, somit hatten wir zwar keinen ungetrübten Blick auf die Atlantikküste und Cape Town, dafür aber ein mystisches Naturschauspiel.
    Man kann den ganzen Tag auf den Lion’s Head wandern, Sonnenaufgangs- und Untergangswanderungen sind aber aus pittoresker Sicht gesehen sicher am schönsten.
    Wir hatten keine Stirnlampe mit, die Augen passen sich an die Morgendämmerung recht schnell an und man erlebt den Aufstieg viel intensiver. Es waren viele andere Wandergruppen unterwegs, somit ist man auch nicht allein und jegliche Angst unbegründet.

  • Einen Sonnenuntergang am Strand von Camps Bay erleben. Die Sonne verwandelt den abendlichen Himmel in ein malerisches Farbenspiel. Setzt euch auf einen Stein, lauscht dem Meeresrauschen, genießt die Atmosphäre und lasst das Naturspektakel auf euch wirken.

Camps Bay , Südafrika , Reisetipps

Clifton , Sea Point , Camps Bay - Reisetipps Südafrika

Lion's Head Sonnenaufgangswanderung , Kapstadt Guide - Must Do's in Cape Town

Lion's Head Wanderung bei Sonnenaufgang , Kapstadt Reisebericht Südafrika

Lion's Head Wanderung bei Sonnenaufgang , Kapstadt Guide - Must Do's in Cape Town

Lion's Head Wanderung bei Sonnenaufgang , Kapstadt Reisebericht Südafrika

Sonnenuntergang Meer Camps Bay, Reisebericht , Travel Diary Kapstadt by Wiener Wohnsinn

Sonnenuntergang Camps Bay, Reisebericht , Travel Diary Kapstadt by Wiener Wohnsinn

FOOD und DRINKS KAPSTADT

JARRYDS EATERY :

Espresso Bar & Restaurant. Ein hipper Spot in Sea Point, der recht unscheinbar zwischen diversen Shops gelegen ist. Super gutes Essen und lecker Kaffee. Die Speisekarte ist vielfältig ( Frühstück als auch Mittag/Abendessen)  und bietet alles, was das Superfood-Herz begehrt. Wir haben uns Caesar Salad und der Avocado Toast mit Roten Rüben bestellt, und waren sehr zufrieden. Das Personal ist überaus freundlich und hilfsbereit. 

LA PARADA:

Eine Tapas Bar, von der es in Kapstadt drei gibt. Wir testeten die in der Innenstadt in der Bree Street, sowie die Dependance an der Waterfront. Das Essen war in beiden Restaurants sehr lecker. Am besten hatten uns die Gerichte Miso Aubergine, Tuna Tataki sowie die Vegan Poke Bowl geschmeckt. Das Lokal an der Waterfront macht für mich das Rennen, es ist optisch ein Traum. Tolles, stimmiges Interior und angenehmer Vibe. Abends muss es einzigartig sein - unbedingt einen Tisch mit Ausblick reservieren.

La Parada Cape Town , Tapas Bar - Restaurant Empfehlung Kapstadt, Südafrika Travel Diary

HIDDEN GIN BAR

Versteckt in einem charmanten Innenhof gelegene Cocktail Bar. Von der Straße aus kaum bemerkbar, findet man im vorderen Bereich das Café „Honest Chocolate“. Über einen Durchgang kommt man in den hinteren Bereich. Der süße Innenhof wird abends von Lichterketten in ein romantisches Licht getaucht, was das Ganze noch bezaubernder macht. Die Sitzplätze im gemütlichen Innenhof sind begrenzt und funktionieren nach dem "first come - first serve - Prinzip."

Auf der Karte findet man über 70 regionale Gins, die man pur verkosten oder in einer ausgefallenen Cocktail-Kreation probieren kann. Die Drinks sind spritzig und schmecken unglaublich süffig. Wir haben vier Gin-Varianten ausprobiert und jede einzelne hat uns geschmeckt.

Kapstadt Guide - Must Do's in Cape Town

The Gin Bar Kapstadt, Reisebericht Südafrika by Wiener Wohnsinn

Das war Teil 1 meiner Südafrika Travel Diaries. Im Teil zwei verrate ich euch Hotels, Favorite Spots und Must Do’s rund um Stellenbosch und im dritten und letzten Teil gibt es ein allgemeines Q&A sowie generell wichtige Infos wie zB Geld, Sicherheit, Transport, Autovermietung etc, die man bei der Planung berücksichtigen sollte.

Ich hoffe euch hat der Kapstadt Guide - Must Do's in Cape Town gefallen und euch Lust auf diese wunderbare Stadt gemacht. Eines kann ich euch jetzt schon versprechen. Ihr werdet euch in Südafrika verlieben, schneller als es euch lieb ist. 

Kapstadt Guide - Must Do's in Cape Town
Outfit Details: Bikini h&m, Leinen Bluse Massimo Dutti, Armband & Halskette BRUNA

Das Schreiben des Reiseberichtes hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich beschlossen habe, in Zukunft wieder mehr über meine Reisen zu berichten. Von Paris gibt es schon einen Travel Guide, hier könnt ihr euch meinen Blogpost über die französische Hauptstadt durchlesen. Viel Spaß!

Der Beitrag Kapstadt Guide – Must Do’s in Cape Town erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Flur: DIY Möbel lackieren – Anleitung und Tipps

$
0
0

Wie bereits in meinem ersten Beitrag über den Eingangsbereich angekündigt, zeige ich euch heute die andere Ecke meines Flurs und verrate euch auch ein paar Tricks, wie ihr ganz easy selbst ein Holzmöbel streicht. In diesem Beitrag geht es um DIY Möbel lackieren - Anleitung und Tipps  .

Der Flur ist nicht nur der Raum, der einem einen ersten Eindruck über eine Wohnung verschafft, sondern auch ein Ort, an dem man viel zu verstauen hat. Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe und Schuhe - viele Schuhe.

Da ich den Bereich so geordnet und aufgeräumt wie nur irgend möglich gestalten wollte, machte ich mich auf die Suche nach schönen Schränken für Schuh & Co.
Schnell kam ich zu der Conclusio, dass es gar nicht so einfach ist, ein passendes Staumöbel zu finden. Entweder passten die Maße nicht oder die Farbe war nicht nach meiner Vorstellung. Die Lösung meines Problems : Den Schuhschrank selber streichen.

Tipps und DIY Anleitung zum Möbellackieren mit Lack auf Wasserbasis von ADLER Lacke

Ich entschied mich für ein naturbelassenes Möbel von Ikea namens Ivar, welches ich mit einem Lack auf Wasserbasis von ADLER Farben & Lacke in zwei Durchgängen in meinem Wunschton strich. Auch dieses Mal griff ich zu den handverlesenen Farbtönen aus der Alpine Selection von ADLER.

DIY Möbel lackieren - Anleitung und Tipps by Wiener Wohnsinn & ADLER

Das helle Lichtgrau namens Klettersteig AS 03/4 war meine Wahl für die Wandfarbe. Bei dem Schuhschrank entschied ich mich für den Farbton Bachforelle AS 21/1.
Klettersteig ist ein Grau mit einem warmen Grundton, Bachforelle hingegen ist ein etwas kühleres Grau. 

Dazu sorgen die verschiedenen Ebenen für einen unterschiedlichen Lichteinfall. Obwohl die beiden Grautöne nicht gleich sind, harmonieren sie so gut miteinander, dass es den Anschein hat, als ob der Schrank Teil der Wand wäre. Der Schrank fügt sich so gut in das Gesamtbild, dass er beinahe unsichtbar ist. Somit behält der schmale Flur trotzdem seine Weite und wird nicht von dunklen oder andersfarbigen Möbelstücken gedrückt.

Flur: DIY Möbel lackieren - Anleitung und Tipps

Wenn ihr nun auch Lust bekommen habt, ein Möbel selbst zu streichen, euch aber bis dato noch nicht drübergetraut habt, dann helfen euch vielleicht die Tipps vom Profi, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Der Ivar Schrank besteht aus unbehandelter massiver Kiefer. Das Holz ist bereits sehr glatt, somit kann man einige Schleif-Durchgänge überspringen und die Oberfläche schnell auf das Streichen vorbereiten.

Organiser by Moebe - Tray aus Holz für die Organisation von Kleinkram

Das richtige Werkzeug zum Möbellackieren


Du brauchst:
 

  • Varicolor Lack von ADLER Lacke. Ein geruchsneutraler, umweltschonender Lack auf Wasserbasis, der sich besonders gut für den Innenbereich eignet. Er ist sehr gut deckend und trocknet schnell. 

  • feines Schleifpapier mit einer Körnung 150-180

  • Schleifblock : bei der Größe meines Schuhschrankes reichen 1-2 Schleifpapierbögen, die man um den Schleifblock wickelt, um das Holz von Hand auf das Streichen vorzubereiten.

  • ganz feines Schleifpapier mit einer Körnung von 240 fürs Glätten und den Zwischenschliff

  • ein trockenes Tuch, um den Schleifstaub vom Schrank zu entfernen

  • eine kleine Farbwanne, um die Lackwalze gleichmäßig mit Lack zu benetzen

  • einen hochwertigen Lackpinsel mit Kunststoffborsten für Nischen und Ecken

  • einen Lackierroller sowie eine passende Farb(Lack)walze aus Feinschaum für das großflächige, gleichmäßige Auftragen

Flur - Tipps und Tricks für den Eingangsbereich by Wiener Wohnsinn

Möbel lackieren: eine Schritt für Schritt Anleitung


Wie es geht:

  1. am besten das Möbelstück im Freien aufstellen, von Staub & Schmutz befreien und Scharniere entfernen

  2. Die Oberflächen nun mit dem Schleifpapier in der Körnung 150-180 und dem Schleifblock aufrauen. Dieses feine Schleifpapier glättet das Holz weitestgehend, lässt aber noch eine gewisse Rauheit, um dem Lack eine gute Haftung zu ermöglichen. Mit einem trockenen Tuch den Schleifstaub gut abwischen

  3. Erster Anstrich: Die großen Flächen unbedingt mit dem Farbroller bzw. der Lackwalze auftragen, Ecken und schwer zu erreichende Nischen mit dem Pinsel streichen. Um ein optimales und vor allem optisch schönes Ergebnis zu erzielen, mit dem Farbroller von einer Kante zu anderen rollen. Immer in eine Richtung arbeiten, querfeldein ist in diesem Fall kontraproduktiv :)

  4. Trocknen lassen

  5. Mit dem ganz feinen Schleifpapier (Körnung 240) nochmals alle Oberflächen nachschleifen, um einen ganz glatten Untergrund zu bekommen und die feines Holzfasern, die sich durch den Lack aufgerichtet haben, zu entfernen . Erneut mit dem Tuch den Schleifstaub entfernen.

  6. Erneutes Lackieren des Möbelstückes, um eine perfekte Deckung des Lacks zu erzielen. Am besten von allen Seiten nochmals einen Prüfblick machen, um eventuelle Fehler oder ungleichmäßig lackierte Flächen auszubessern, solange der Lack noch feucht ist.

Ikea Ivar Hack - Wandschrank selbst lackieren- DIY Anleitung by Wiener Wohnsinn

Das Lackieren hat in Summe 3 Stunden gedauert. Ein kurzes Video über das Streichen findet ihr in meinen Story Highlights unter „DIY Lack“.

Eine noch genauere Beschreibung fürs richtige Lackieren und viele andere Profi-Tipps findet ihr auf der Homepage von ADLER .

heller Flur - Tipps bei der Einrichtung und Gestaltung eines Eingangsbereiches , Wiener Wohnsinn Interior Blog

Seit dem letzten Posting ist ein weiteres Staumöbel in den Flur gewandert. An der langen Wand steht nun meine Sideboard von Mobilamo. Sie dient nicht nur als Ablagefläche, sondern beherbergt darüber hinaus Kleinkram wie z.B. Verpackungsmaterial, Magazine, Handschuhe und mein Fotoequipment. 

Auf der Ablagefläche des gestrichenen Schrankes steht eine Klappbox von House Doctor, die ich bei Nanna Wien gefunden habe, in der ich meine Rechnungen sammle und Kleinkram unsichtbar verstecke. Der Teppich ist ebenso von House Doctor via Nanna Wien.  Neben der Box steht ein offenes Ordnungssystem  aus Holz von Moebe , in dem ich alles aufbewahre, was ich griffbereit brauche: Schlüsselbund, Sonnenbrille, Handcreme, Ear Pods.

Organisation und Ordnung im Flur , Tipps von Wiener Wohnsinn

Über der selbst lackierten Kommode hängt der wunderschöne Spiegel von Moebe.  Er sorgt für Weite indem er den Raum größer wirken lässt. Die Aufhängung aus Messing gibt dem Flur mehr Wärme und bringt Abwechslung in die verwendeten Materialien.

Moebe Wandspiegel rund , Wiener Wohnsinn Blog

Ich hoffe, euch hat das DIY Möbel lackieren - Anleitung und Tipps gefallen und euch die Scheu vor dem Selbst-Streichen genommen. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr diese gern in den Kommentaren stellen.

Teil 1 meines Flures - mit noch mehr Tipps zur Gestaltung des Eingangsbereiches findet ihr hier.

Wohnsinnige Grüße,
Melanie

*Beitrag enthält Werbung

offene Jackenorganisation für den Flur by Wiener Wohnsinn

Der Beitrag Flur: DIY Möbel lackieren – Anleitung und Tipps erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

BAUHAUS – Der Zauber einer Idee

$
0
0

Mit diesem Beitrag gratuliere ich dem Jubilar leider ein Jahr zu spät aber nicht minder von Herzen. Der Bauhausstil feierte 2019 sein 100-jähriges Bestehen !
Was 1919 in Deutschland als Experiment von Walter Gropius begann, hat bis heute einen riesengroßen Einfluss auf unser Leben, oder besser gesagt Wohnen.

Die Weimarer Bauhausschule existierte nur 14 Jahre bevor es von den Nationalsozialisten geschlossen wurde und doch entstand in diesen wenigen Jahren einer der unumstritten einflussreichsten Stilrichtungen des 20. Jahrhunderts.
Zu den wichtigsten Möbeldesignern des Bauhaus Stils gehören Mies van der Rohe, Marcel Breuer sowie der Vater dieser Stilströmung, Walter Gropius.

BAUHAUS - Der Zauber einer Idee
Nach vielen Jahren der Opulenz hatte der Bauhausstil den Traum nach Minimalismus in den eigenen 4-Wänden wahr werden lassen. 

Schöne Designs, industriell gefertigt und vor allem erschwinglich, das war der Grundgedanke : „Volksbedarf statt Luxusbedarf“ . Heutzutage kaum vorstellbar, gelten Bauhausklassiker doch als Statussymbole, die nicht für jedermann erschwinglich sind.

Wenn man an diesen geschichtsträchtigen Stil denkt, fallen einem ganz schnell ein paar für den Bauhausstil prägende Adjektive ein : reduziert, funktional, schnörkellos. Einfache, symmetrische Formen.

Form follows function

Das fundamentale Prinzip der Bauhaus-Bewegung war : „Die Form folgt der Funktionalität“
In ihrer schlichten, einfachen Form sind die Produkte des Bauhauses eine gestalterische Revolution. Die Form ordnet sich komplett der Funktionalität unter.
Bis dato nie verwendete Baustoffe wie Beton, Glas und Stahl prägen das Bauhaus genauso wie geometrische, schlichte Formen in Komplementärfarben. Als Quelle der Inspiration greifen gerade heute wieder vermehrt Architekten , Industrie- und Möbeldesigner auf alte Bauhaus-Entwürfe zurück.

Barcelona Chair , Bauhaus Stil , Wiener Wohnsinn Blog

BARCELONA CHAIR

„Es ist schwieriger, einen guten Stuhl zu bauen als einen Wolkenkratzer“
Der elegante Ledersessel wurde 1929 von einem der bedeutendsten Architekten der Moderne entworfen. Die deutsche Regierung beauftrage Mies van der Rohe den deutschen Pavillon für die Weltausstellung in Barcelona zu designen und darüber hinaus eine Sitzgelegenheit für das spanische Königspaar zu entwerfen. So kam der weltweit bekannte Sessel zu seinem Namen. Der Barcelona Chair ist eine Ikone der Moderne. Im Handel tummeln sich sehr viele Replika , das Original gibt es jedoch nur bei Knoll International in 9 Lederfarben zur Auswahl.

Wassily Chair , Freischwinger , Bauhaus Stil, Wiener Wohnsinn

Freischwinger Wassily

Der legendäre Stahlrohrstuhl von Marcel Breuer  ist der Inbegriff von Bauhaus.
Schon 1925, im Jahr des Produktionsbeginns dieses Designklassikers, wurde er von der Dresdener Kunsthalle als „Meisterwerk“ bezeichnet. Der erste Stahlrohrsessel B3 von Marcel Breuer , welcher später als „Clubsessel“ oder „Wassily“ weltbekannt wurde, war nicht unmaßgeblich an dem weltweit starken Boom für Stahlrohrmöbel beteiligt. Auch dieses Modell gibt es bei Knoll International in insgesamt 7 farbigen Ausführungen.

F51 - GROPIUS SESSEL

Ein von keinem geringerem als dem Gründer des Bauhaus, Walter Gropius, im Jahre 1920 entworfener kubischer Sessel erinnert an einen Würfel. Beim Anblick dieses auffälligen Stückes erkennt man sofort, dass er aus unterschiedlich großen, rechtwinkligen und in sich verschränkten Quadern zusammengesetzt wurde. Mit dem Gropius Sessel, auch F51 genannt, setzt man ein Statement - optisch und auch preislich. Tecta produziert diesen Bauhaus-Klassiker in verschiedenen Holzarten, die Bezüge gibt es in den Ausführungen Stoff und Leder.

BAUHAUS - Der Zauber einer Idee - Barcelona Chair , Wiener Wohnsinn

BAUHAUS - Der Zauber einer Idee

Auch wenn Designklassiker aus dem Bauhausstil nicht für jedermann erschwinglich sind, zeigt dieses Jubiläum vor allem eines ganz deutlich: Der Mythos Bauhaus ist allgegenwärtig und beeinflusst uns und unseren Geschmack bis heute maßgeblich. Zwei der Bilder sind bei der Homestory von Tom entstanden, der - genau wie ich - den Bauhausklassikern verfallen ist. Hier kommt ihr zu der Loft - Homestory. Unbedingt reinschauen, ihr werdet begeistert sein von diesem schönen Zuhause.

Wohnsinnige Grüße,
Melanie

Der Beitrag BAUHAUS – Der Zauber einer Idee erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

JORDAN Teppiche – Handgewebt in Tirol

$
0
0

Es gibt Momente im Leben, da hat man das Glück und knackt gleich zweimal den Jackpot. Lukas ist nämlich nicht nur der Mann meiner Träume, sondern er besitzt darüberhinaus ein wunderschönes Haus, dem bis dato allerdings das gewisse Etwas fehlte. Die gute Seele, wie er es treffend formulierte. Das Klischee, Männer würden sich anders einrichten und nur auf das Notwendigste reduzieren, wurde hier erfüllt. Es fehlte die Prise Gemütlichkeit.

Als ich den Freibrief bekam das Haus wohnlicher zu gestalten, machte ich gedanklich einen Luftsprung. Gibt es eine schönere Aufgabe für eine design- und interieurverliebte Person, als jene, das Haus seines Partners einrichten zu dürfen? Eben! 
Das Erste, wonach ich mich auf die Suche machte, war ein kuscheliger Teppich für den Wohnbereich. Bei meiner Recherche fand ich den Tiroler Familienbetrieb JORDAN, der wunderschöne Wollteppiche nach Maß  fertigt. 

* Beitrag enthält Werbung.

JORDAN Teppiche - Handgewebt in Tirol

Der Parkettboden und das Ledersofa hatten nahezu den selben Farbton. Es machte den Eindruck, als ob das Designersofa aus dem Boden wachsen würde.  Ich entschied mich daher für einen hellgrauen Schurwollteppich von JORDAN Teppiche - Handgewebt in Tirol , der im Wohnbereich nicht nur für die nötige Gemütlichkeit sorgte, sondern auch den hellbraunen Einheitsbrei unterbrach . Das besondere bei Jordan Teppiche ist, dass man seinen Wunschteppich nach Maß weben lassen kann. Von den neun Teppichdesigns , habe ich mich für Rofan entschieden. Der Schurwollteppich hat eine besonders glatte Oberfläche und ist in leicht melierten Naturtönen erhältlich. Rofan kann beidseitig verwendet werden und besteht aus 100% Schafwolle. Wir sind wahnsinnig begeistert von der Qualität, er fusselt nicht, ist geruchsneutral und liegt ganz glatt auf dem Boden auf.

Um mehr über den Familienbetrieb aus Breitenbach in Tirol zu erfahren, habe ich der Familie Jordan ein paar Fragen zu der Herstellung, ihrem Familienbetrieb und der korrekten Pflege eines Schurwollteppichs gestellt.

handgewebte Schurwollteppiche aus Tirol , Jordan Teppich © Wiener Wohnsinn

JORDAN Teppiche - Handgewebt in Tirol

1) Wie lange gibt es die Firma JORDAN Teppiche schon?

Die Handweberei und Spinnerei JORDAN wurde 1948 von Hugo Jordan Sen. gegründet. Seit über 70 Jahren spinnt der Familienbetrieb nun schon Wolle zu Garn und verarbeitet daraus hochwertige Schurwollteppiche. Jeder unserer Teppiche ist ein maßgefertigtes Unikat. 
2) Was ist die Firmenphilosophie - wofür steht JORDAN Teppiche?

Dir Firma JORDAN steht für echte Tiroler Handwerksqualität. Wir produzieren die Garne für unsere Teppiche und anschließend die Teppiche selbst ausschließlich in Tirol und wollen unseren beiden Produktionsstandorten Breitenbach/Inn und Kundl in Tirol auch weiterhin die Treue halten. So vermeiden wir unnötige Transportwege und können sicherstellen, dass unsere Produkte unter ökologischen und fairen Bedingungen für Mensch und Natur hergestellt werden. Wir sind ein Familienbetrieb mit guter alter Handschlagsqualität und setzen auf persönliche Beratung.
 

JORDAN Teppiche - Handgewebt in Tirol

3) Welche Rohstoffe werden für die Herstellung der Teppiche verwendet?
Wir verwenden nur hochwertige, reine Wolle, die mit viel Sorgfalt uns Erfahrung ausgewählt wird. Denn die Qualität der Wolle beeinflusst später die Qualität des Teppichs - deshalb ist Erfahrung bei der Auswahl das A und O. Wir beziehen unsere Wolle aus Neuseeland und von umliegenden Bauern aus Tirol und Umgebung. Die Menge an Wolle die in der Region gewonnen werden kann wäre allerdings zu wenig um die gesamte Produkionsmenge zu bewältigen. Es gibt aber Teppichmodelle die ausschließlich aus Wolle von Tiroler Schafen gefertigt werden. Die Wollqualität der Neuseeländischen Schafe ist aufgrund von klimatischen Bedingungen besonders gut, daher wird diese Wolle gern eingesetzt. (von uns und auch den meisten anderen Produzenten)

Schafwollteppich , handgefertigt nach Maß in Tirol

4) Was zeichnet JORDAN Teppiche aus ?
Wir sind eine der letzten Handwebereien, die ihre Produktion nicht ausgelagert hat, um unter günstigeren Bedingungen produzieren zu können. Seit über 70 Jahren setzen wir auf den Standort Tirol. Wir produzieren auch die Garne für unsere Teppiche selber und können so höchste Qualität sicherstellen. Jeder unserer Teppiche ist ein maßgefertigtes Unikat, ob rechteckig, rund, 8-eckig oder nach Schablone - wir können nahezu alle Kundenwünsche erfüllen und können sogar Wolle nach individuellem Wunsch einfärben. Wir beraten persönlich, mit unseren Kunden und Lieferanten verbinden uns langfristige partnerschaftliche Beziehungen.

Wohnzimmer Makeover , Schurwollteppich von Jordan Teppiche

JORDAN Teppiche - Handgewebte Schurwollteppiche aus Tirol

5) Wie sieht denn die korrekte Pflege für einen Schurwollteppich aus?
Ein Schafwollteppich kann ganz normal mit einem Staubsauger gereinigt werden. Er sollte regelmäßig, ca. 3-4 x im Jahr um die eigene Achse gedreht und gewendet werden. Im Winter kann man dem Teppich nach Möglichkeit gerne eine kleine Frischluftkur gönnen und ihn einfach in den Schnee legen. Durch die selbstreinigenden Eigenschaften der Wolle regenerieren sich die Fasern von selbst schon nach kurzer Zeit in der frischen Luft und riechen wieder neutral und frisch. Bei Flecken am besten so schnell wie möglich reagieren und mit einem milden Reinigungsmittel auswaschen. 

Familienbetrieb Jordan , Schurwollteppiche aus Breitenbach in Tirol

6) Wieviel Mitarbeiter sind in eurem Betrieb beschäftigt? Und wie lange dauert es eine Bestellung zu produzieren?
Unser Team umfasst derzeit 25 Mitarbeiter, die meisten sind seit vielen Jahren für unseren Betrieb tätig. Eine Bestellung dauert durchschnittlich 5 Wochen. Aufgrund der heimischen Produktion können wir bei Bedarf auch kürzere Lieferzeiten erreichen, aber grundsätzlich ist mit ca. 5 Wochen zu rechnen. 
7) Was unterscheidet einen hochwertigen Teppich von einem minderwertigen?
Die Qualität eines Teppiches hängt einerseits von der Wollqualität ab, anderseits kann man einen hochwertigen Teppich an der dichten Kettbindung und der festen Webart erkennen, die ihn auf Dauer strapazierfähiger und langlebiger macht. Unsere hochwertigen Schurwollteppiche sind grundsätzlich beidseitig verwendbar.
 

Plant Box von ferm Living via Copenhagen Hus Wien

originale Lyngby-Vase via Copenhagen Hus , Neubaugasse

Für's Erste bin ich sehr zufrieden mit der Veränderung. Allein durch den schönen Schafwollteppich wirkt der Bereich gemütlicher und einladend. Einen harmonischer Gesamteindruck schaffte ich mit dem filigranen Couchtisch Airy von MUUTO. Der zarte Tisch lockert die Optik des Ledersofas, zwei Kissen und ein Wollplaid greifen den Farbton des Teppichs auf. Für mehr Tiefe und einen zusätzlichen Kontrast, stellte ich die Plant Box von ferm Living via Copenhagen Hus an die freie Wandfläche seitlich des Sofas. Nun fehlen uns noch eine stylishe Stehleuchte und ein schickes Bild für die Wand über der Plantbox und dann können wir uns dem nächsten Bereich widmen. Was sonst noch alles verwohnsinnt wird, darüber halte ich euch natürlich auf dem Laufenden.... 

Ich schicke euch wohnsinnige Grüße aus der Quarantäne ,
Melanie


Bezugsquellen:
Teppich Jordan, Modell Rofan // Couchtisch Airy von Muuto / Kissen, Plaid & Seegraskorb : Interio // weiße Porzellanvase: Lyngbyvase // Vase orange: altes Modell von Ikea // Plant Box ferm Living via Copenhagen Hus

Der Beitrag JORDAN Teppiche – Handgewebt in Tirol erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Stellenbosch Guide – Must Do’s in den Winelands

$
0
0

Nachdem der erste Beitrag meiner Südafrika Reisebeiträge bei euch so gut angekommen ist, freue ich mich sehr euch nun Teil zwei , meinen Stellenbosch Guide - Must Do's in den Winelands zu zeigen. Neben Kapstadt und den Bereich um Camps Bay hatten wir uns während der 12-tägigen Reise in der Weingegend um Stellenbosch aufgehalten. Mir kamen  beim Verfassen des Beitrages beinahe die Tränen, so sehr vermisse ich Südafrika bereits. Jeder, dem ich vorab von meinen Reiseplänen erzählte, hatte die selbe Prophezeiung für mich: "Wenn du einmal in Südafrika warst, willst du immer wieder zurückkehren."  Und wie recht sie alle hatten. Wie recht...

Stellenbosch ist die größte Stadt in der Weinregion von Western Cape. Dieser lebendige Fleck mit seinen historischen Gebäuden, süßen Läden und Restaurants und natürlich unzähligen Weingütern in der Umgebung hat es uns sofort angetan. Von hier aus kommt man ganz schnell ins Umland und in die nahegelegenen Weingebiete wie Somerset, Franschhoek und Paarl.

Ursprünglich war es geplant auch nach Hermanus zu reisen, weswegen wir uns 4 Tage unserer Reise offen hielten. Aber uns hat es in Stellenbosch so gut gefallen, dass wir kurzerhand umdisponierten um 4 weitere Nächte in der bekanntesten Weinregion Südafrikas zu bleiben. Viel Spaß beim Lesen meines Reiseberichtes: Stellenbosch Guide - Must Do's in den Winelands

Stellenbosch Guide - Must Do's in den Winelands

WINE TASTING

Tokara : Ein wunderschönes Weingut, umgeben von Weinbergen und Olivenhainen.  Es liegt außerhalb von Stellenbosch, am Kamm des Helshoogte Passes. Im Haupthaus, welches architektonisch eine Augenweide ist, findet das Wine Tasting mit atemberaubenden Ausblick statt. Wir hatten Glück und ergatterten auf der schicken Terrasse einen Platz in erster Reihe . 

Tokara Winetasting Stellenbosch , © Wiener Wohnsinn

Tokara Weingut Stellenbosch , Weinverkostung

wunderschöne Architektur im Tokara Weingut

Tokara Weingut, Kamm des Helshoogte Passes

Ein Stück weiter oben findet man „The Olive Shed“. Das zum Tokara Weingut gehörige Deli ist ein netter Spot für ein Mittagessen. Die großzügige Terrasse mit zugehörigem riesengroßen Spielplatz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Im Innenbereich findet man eine große Theke mit regional erzeugten Delikatessen (Kräutersalz, Olivenöl, Olivenpaste, u.v.a.m.) sowie Beautyprodukte (Cremes, Seifen etc). Tokara ist aber nicht nur für den Wein bekannt, sondern auch für sein preisgekröntes Olivenöl, welches man auch vor Ort verkosten und erstehen kann.

The Olive Shed , Weingut Tokara

Stellenbosch Guide - Must Do's in den Winelands

Am Weg zu „The Olive Shed“ kommt man an einer imposanten Einfahrt vorbei. Per Zufall haben wir dadurch Thelema entdeckt. Zirka 10 Gehminuten von der Hauptstraße entfernt erreicht man über eine staubige, umgepflasterte Zufahrtsstraße das familiengeführte Weingut, welches für seinen Cabernet weltweit bekannt wurde.
Zu Thelema gehört auch das Weingut Sutherland, welches an der rauen Küste Südafrikas liegt. Wir haben auf der schönen Terrasse mit Blick auf die Weinreben insgesamt 6 Weine probiert, 3 aus der Region Stellenbosch (Thelema) und 3 aus der Region Elgin (Sutherland).  Die Damen erklären einem ganz genau jeden einzelnen Wein und geben informative Hintergrundinformationen bezüglich Klimaeinflüsse und Weinerzeugung.

Thelema Weingut in Stellenbosch

Reisebericht Stellenbosch und Franschhoek Südafrika

Thelema & Sutherland Weingut

Weinverkostung im Thelema Weingut , Stellenbosch © Wiener Wohnsinn

Stellenbosch Guide - Must Do's in den Winelands

RESTAURANTEMPFEHLUNGEN STELLENBOSCH / FRANSCHHOEK

Stellenbosch und Franschhoek sind ein Traum wenn es um saisonales, regionales Essen geht. Wir haben jeden einzelnen Abend kulinarisch mehr als nur genossen. Ich hatte noch nie einen Urlaub verbracht, in dem ich tagtäglich eine Geschmacksexplosion nach der anderen erleben durfte. Der köstliche Wein war für die Vielfalt der Speisen und einmaligen Gerichte wie das Tüpfelchen auf dem i. Unsere absoluten Favoriten möchte ich heute gern mit euch teilen.

Restaurantempfehlungen Western Cape , Stellenbosch und Franschhoek © Wiener Wohnsinn

Babylonstoren Weinfarm , Ausflug in Stellenbosch , Reisetipps Südafrika

Weingärten in Babylonstoren , Franschhoek , Südafrika Reisebericht Wiener Wohnsinn

Babylonstoren Garten © Wiener Wohnsinn

Tagesausflug nach Babylonstoren , Franschhoek , Südafrika

Babylonstoren: Bei der Reiseplanung stand dieses Weingut ganz oben auf meiner Liste. Babylonstoren ist eine der ältesten niederländischen Farmen in Südafrika und ein Ausflug ins Wunderland. Die Zimmerpreise sind leider horrend, trotzdem darf man sich einen Tagesausflug zu diesem schönen Fleckchen Erde nicht entgehen lassen. Und das Wichtigste: ausreichend Zeit mitbringen - zum Genießen.

Allein die Obst-und Gemüsegärten sind einen Besuch wert - lasst euch einfach treiben, es gibt soviel zu entdecken! Man kann darüberhinaus ein Wine Tasting buchen,  Tee  & Scones in im Greenhouse essen, lecker frühstücken und/ oder abends ein Dinner im Restaurant Babel genießen. 

Babel Restaurant in Babylonstoren © Wiener Wohnsinn

Obst- und Gemüsegarten in Babylonstoren © Wiener Wohnsinn

Babel Restaurant , Chenin Blanc Babylonstoren Weinverkostung

Das Restaurant befindet sich im ehemaligen Kuhstall der Farm, was ich persönlich optisch sehr interessant fand.  An der Tafelwand steht in schöner Handschrift, welches Obst & Gemüse gerade Saison hat, denn genau das findet man auf der Speisekarte. Wir entschieden uns für ein 3-gängiges Menü mit Weinbegleitung und waren restlos begeistert. Darüberhinaus wird das meiste, was man auf der Karte findet vor Ort produziert. Es gibt einen Obst, Gemüse- und Kräutergarten, eine eigenen Bäckerei und Fleischerei.  Tipp: Der Chenin Blanc ist köstlich.

Es werden übrigens viele interessante Workshops angeboten, die je nach Saison variieren. Momentan kann man zum Beispiel einen Kurs zu Fermentieren buchen, oder einen bei dem man lernt wie man Brot bäckt. Erkundigt euch unbedingt im Vorfeld wann welcher Workshop angeboten wird und reserviert früh genug, denn die Plätze sind begrenzt. Hier geht es zu der Workshop-Liste.

Indochine Restaurant im Delaire Graff Weingut am Kamm des Helshoogte Pass , Western Cape Südafrika

Indochine Restaurant im Weingut Delaire Graff: Es gibt Momente im Leben, die einen in Staunen versetzen. Wer das Anwesen von Delaire Graff betritt ist sprachlos. Dieses Weingut ist der pure Luxus. Wenn man die Auffahrt hinauffährt, passiert man imposante Skulpturen und die gepflegten Gärten. Das Haupthaus ist stilvoll eingerichtet , die Kunstwerke auserlesen.

Wir genossen einen Abend mit exklusiver, asiatisch-inspirierter Haute-Cuisine. Hier wird Fine-Dining zelebriert. Das Indochine ist eins von zwei Restaurants im bekannten Delaire Graff Weingut. Da wir  die meiste Zeit unserer Südafrikareise mitteleuropäischen Küche genossen, entschieden wir uns einen Abend lang für asiatische Küche. Und die Entscheidung war die richtige. Das Essen war hervorragend .

Das Delaire Graff ist bekannt für seinen guten Cabernet Franc Rosé , dem konnten wir nur zustimmen. Das Weingut ist eingebettet in den Weinhügeln von Stellenbosch und bietet einen unglaublichen Ausblick über das Tal und den schönsten Sonnenuntergang. Wir kamen gerade rechtzeitig, um noch ein paar Bilder bei den Weinreben zu machen und einen Sundowner auf der Terrasse zu nehmen.
TIPP: Wem ein Abendessen zu teuer ist, dem sei gesagt, das das Wine Tasting dafür verhältnismäßig erschwinglich ist . Somit hat man trotzdem die Delaire Graff - Experience. (Wen es interessiert : wir bezahlten für ein 8 Gänge Menü inklusive Weinbegleitung 250€ - für zwei Personen) 

Sonnenuntergang in den Weingärten vom Delaire Graff Weingut in Stellenbosch

The Fat Butcher: Das 2016 eröffnete Steakhouse befindet sich im pittoresken historischen Zentrum von Stellenbosch. Ein Hotspot für Fleischliebhaber. Stimmige Einrichtung mit schönen Innenhof. Das Essen hat uns sehr gut geschmeckt, die Bedienung war überaus freundlich. Unbedingt reservieren. Als wir hinkamen, standen die Menschen vor der Tür und warteten auf einen freien Tisch, so voll war es da. Natürlich gibt es auch vegetarische Speisen, das Restaurant ist also auch für Nicht-Fleischesser einen Besuch wert. Ich vergaß an diesem Abend meine Kamera zu Hause und hatte auch das Handy die ganze Zeit in der Tasche, um 100% zu genießen.

Weiter geht es mit dem nächsten historischen Weingut, das mindestens genauso bekannt ist wie Babylonstoren : Boschedal in Franschhoek.

The Werf Food Garden in Franschhoek , Stellenbosch

Gemüse und Obstgärten Boschendal

Boschendal: Ein Weingut mit wunderschönem , 2000 Hektar großem Garten und einem tollen Restaurant namens „The Werf“. Hier wird großteils mit Zutaten aus eigener Erzeugung gekocht und das schmeckt man. Wir genossen ein mehrgängiges Menü inklusive Weinbegleitung und befanden uns im kulinarischen siebten Himmel. Das, was du hier isst, wurde Minute vorher erst geerntet. - und das spürt und schmeckt man.

Boschendal Weingut mit The Werf Restaurant © Wiener Wohnsinn

The Werf Restaurant Boschedal - Reisetipps und Reisebericht Stellenbosch , Franschhoek © Wiener Wohnsinn

The Werf Restaurant im Boschendal © Wiener Wohnsinn

Interior im Boschendal Weingut © Wiener Wohnsinn

Optisch ist das Weingut ein Traum. Allein die Toiletten sehen aus wie in einem hochpreisigen Spa-Hotel. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus und lief wie ein aufgescheuchtes Huhn mit meiner Kamera herum.
Im hauseigenen Delikatessladen bekommt man selbstproduziertes Chuttney, Marmelade, Honig, Brot, Fleisch- und Wurstwaren und vieles andere mehr. Das Weingut produziert übrigens einen unglaublich guten Brut Rosé, den ihr unbedingt verkosten müsst.
Tipps: Ein Glas vom Myburgh Bros. Viognier Vintage 2018 im Restaurant probieren - was für ein guter Weißwein!!!

Restaurant in Boschendal © Wiener Wohnsinn

Delikatessenladen in Boschendal , Reisebericht Südafrika

Stellenbosch Guide - Must Do's in den Winelands

Manchmal finden im Innenhof Bauernmärkte statt. Man kann sich durch regional erzeugte Leckereien kosten, handgemachte Kunst bestaunen oder einfach nur bei einem Glas Wein auf einer Picknickdecke sitzend der Live Music lauschen. Es gibt auch die Möglichkeit gefüllte Picknickkörbe inklusive Decke und selbstverständlich einer Flasche Wein zu bestellen.

Stellenbosch Guide - Must Do's in den Winelands

Farmers Market Boschendal © Wiener Wohnsinn by Melanie Kuglitsch

UNTERKÜNFTE und Hotels in Stellenbosch

Unsere ersten zwei Nächte verbrachten wir im De Zeven . Das wunderschöne von Bergen umgebene Guesthouse, welches an eine typisch afrikanische Lodge erinnert, ist zwischen Stellenbosch und Franschhoek gelegen. Das intime Hotel war genau, wonach wir suchten. Sehr ruhig inmitten der Weingärten gelegen mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Gebirgskette. Das Frühstück hat uns dort am allerbesten geschmeckt. Es gibt ein Buffet mit frischem Käse & Obst, den Rest bestellt man sich bei dem überaus freundlichen Personal a lá card . Es gab zum Beispiel frische Polentaschnitte mit poschiertem Ei, Parmesan und frischen Pilzen. Oder geräucherter Ricotta mit Orangen und Mandesplitter, um nur zwei von den leckeren Gerichten zu nennen.

De Zeven Lodge Guesthouse , Hotelempfehlung Stellenbosch by Melanie Nedelko

De Zeven Lodge Guesthouse , Hotelempfehlung Stellenbosch by Melanie Nedelko

De Zeven Lodge Guesthouse , Unterkunft Stellenbosch

De Zeven Lodge Guesthouse , Unterkunft Stellenbosch

Im hauseigenen Garten wachsen Kräuter, die einen betörenden Geruch verströmen. Ich werde nie den Moment vergessen, als ich die erste Erkundungstour durch das Guesthouse unternahm und mich der unvergleichliche Duft von Lavendel, Rosmarin und Salbei in der Nase kitzelte. 

Der Poolbereich ist sauber und gepflegt und war für den ersten Tag genau das Richtige für uns. Wir beschlossen nämlich einen ganzen Tag nur faul auf den Sonnenbetten zu liegen um die Batterien nach einer stressigen Vorweihnachtszeit wieder aufzuladen. Plus: Es gibt Sonnencreme und frische Handtücher vor Ort, Wein und frische hausgemachte Limonaden werden an den Pool serviert.

De Zeven Lodge Guesthouse , Unterkunft Stellenbosch Reisetipps Südafrika Urlaub

De Zeven Lodge Guesthouse , Unterkunft Stellenbosch Reisetipps Südafrika Urlaub

De Zeven Lodge Guesthouse , Unterkunft Stellenbosch Reisebericht Südafrika Urlaub

Die Zimmer sind stylish,  gemütlich und bieten genug Platz für Koffer & Co.
Vom Guesthouse kann man zu Fuß ein paar nahegelegene Weingüter für eine Weinverkostung besuchen. Angrenzend an das De Zeven befindet sich das Bartinney Weingut, welches nicht nur ganz tollen Wein hat, sondern darüber hinaus zwei sehr schmackhafte Ginsorten ( The Tempest Gin) produziert. Wir haben uns da auch gleich mit Mitbringsel für Familie & Freunde ( und uns) eingedeckt :)

Bartinney Weingut und Gin Farm , Tipps Ausflüge Stellenbosch

Bartinney Weingut und Gin Farm , Tipps Ausflüge Stellenbosch

Bartinney Weingut und Gin Farm ,  The Tempest Gin, Tipps Ausflüge Stellenbosch

Uns fiel der Abschied vom De Zeven nach diesen zwei Tagen wirklich nicht einfach. Es war kein Zimmer mehr frei und somit mussten wir weiterziehen. Das nächste Mal buchen wir dort auf alle Fälle gleich vier Nächte.

Unsere nächste Bleibe führte uns in das Herz von Stellenbosch. Unweit des Zentrums befindet sich das Boutique Hotel namens Majeka House.
Der Stil des Interieurs ist ganz anders als im De Zeven. Das Mobiliar ist bunter und moderner und erinnerte teilweise ein wenig an Art Déco.

Majeka House in Stellenbosch, Reisebericht und Tipps für Südafrika © Wiener Wohnsinn

Majeka House in Stellenbosch, Reisebericht und Tipps für Südafrika © Wiener Wohnsinn

Majeka House in Stellenbosch, Reisebericht und Tipps für Südafrika © Wiener Wohnsinn

Die Zimmer sind geräumig, aber nicht ganz so lichtdurchflutet wie die im De Zeven.  Bei der Ankunft wurden wir überaus freundlich mit lecker Gugelhupf empfangen und herumgeführt. Die Perle des Hauses, die den Aufenthalt für uns so besonders machte hört auf den Namen Lorraine.
Ihr müsst unbedingt nach ihr fragen, falls ihr dort übernachtet. Sie ist einfach unglaublich. Merkt sich alles, ist immer um das Wohlergehen ihrer Gäste bemüht und gleich zu Stelle, wenn man was braucht. Sie wird mir immer in Erinnerung bleiben.

Was uns in diesem Hotel noch sehr gut gefallen hat, war das tolle Abendessen. Auch externe Gäste können das mehrfach ausgezeichnete Restaurant besuchen. Wir hatten uns für ein mehrgängiges Menü entschieden und waren restlos begeistert. Die Küche ist Wahnsinn. Jeder einzelne Gang sorgte für eine Geschmacksexplosion - und das ist bei vegetarischen Gerichten nicht immer der Fall ;)
Das im Zimmerpreis inkludierte Frühstück ist sehr reichhaltig und schmeckte uns hervorragend.

Was uns nicht so sehr gefiel war, dass der Pool indoor war. Somit nutzten wir ihn bei den warmen Temperaturen eigentlich gar nicht. Das hoteleigene Fitnessstudio ist schon ziemlich in die Jahre gekommen und nicht sehr gut ausgestattet. Wir würden im Majeka House vermutlich nicht mehr ein Zimmer buchen, aber definitiv für ein Abendessen zurückkommen.

Restaurant Majeka House  in Stellenbosch

Die dritte und letzte Unterkunft in Western Cape war das Sugarbird Manor. Ein abgelegenes, in den Weinbergen lokalisiertes, kleines Hotel mit wunderschönem Einrichtungsstil im modernen Kolonialstil. Das gesamte Interior ist elegant und hell. Man fühlt sich auf Anhieb wohl.

Sugarbird Manor Unterkunft , Hotel in Stellenbosch , Reisebericht und Tipps Südafrika by Wiener Wohnsinn

Die Zimmer und Bäder sind super schick und geräumig. Und das allerschönste ist die unglaubliche Aussicht über die Weinhügel. Den Sonnenauf- und Sonnenuntergang kann man vom Bett aus beobachten. Ich hatte Gänsehaut, als ich morgens erwachte und über den in Nebel getauchte Weinreben die Sonne aufgehen sah.

Auch hier ist das Personal überaus nett und zuvorkommend. Das Frühstück ist gut, konnte aber in Bezug auf Vielfalt und Geschmack nicht wirklich mit den anderen beiden Hotels mithalten.

Sugarbird Manor Unterkunft , Hotel in Stellenbosch , Reisebericht und Tipps Südafrika by Wiener Wohnsinn

Sugarbird Manor Unterkunft , Hotel in Stellenbosch , Reisebericht und Tipps Südafrika by Wiener Wohnsinn

Nach den sechs unvergesslichen Nächten in Stellenbosch fuhren wir mit dem Auto zurück nach Capetown, wo wir die letzten Nächte unserer Südafrika Reise in Camps Bay verbrachten. Wenn euch dieser Teil auch interessiert, hier geht es zum Beitrag über Kapstadt. 

Die Stellenbosch Wine Route dürft ihr meiner Meinung nach auf keinen Fall verpassen. Auch für Nicht-Weintrinker ist diese Region einen Besuch wert. Traumhafte, pittoreske Weinlandschaften und unglaublich gutes Essen haben die sechs Tage zu was ganz Besonderem gemacht. Ich hoffe euch hat mein Stellenbosch Guide - Must Do's in den Winelands gefallen und euch noch mehr Lust auf eine Reise nach Südafrika gemacht. 

Im dritten und letzten Teil meiner Südafrika Postings werde ich auf eure Fragen bezüglich Sicherheit, Reiseplanung, Bargeld und viele andere Themen genauer eingehen.

Bis dahin sende ich euch liebe Grüße und hoffe ihr könnt das beste aus dieser schwierigen Phase machen. Lange habe ich überlegt, ob ich diesen Urlaubsbericht veröffentlichen sollte, kam dann aber zu dem Entschluss, dass uns allen ein wenig Ablenkung von der Corona Krise gut tun würde. 

Alles liebe,
Melanie

Stellenbosch Guide - Must Do's in den Winelands

Der Beitrag Stellenbosch Guide – Must Do’s in den Winelands erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Plant Box Two-Tier von ferm LIVING

$
0
0

Vom ersten Moment an, als ferm Living die erste Plant Box auf den Markt brachte, war ich begeistert. Ein so vielseitig einsetzbares Möbelstück wie dieses darf in keinem Haushalt fehlen. Egal ob als Raumtrenner, Beistelltisch, Pflanzbehälter oder Organisationstalent - die Plant Box ist ein wahres Multitalent. Mit Jahreswechsel wurde das Sortiment der dänischen Brand erweitert und die Plant Box Two-Tier von ferm LIVING ist seit ein paar Wochen erhältlich.

[Beitrag enthält Werbung]

Plant Box Two-Tier von ferm LIVING © Wiener Wohnsinn

Der Unterschied zur ersten Plant Box vom ferm LIVING (HIER könnt ihr das andere Modell sehen) sind die zwei Ebenen beim neu interpretierten Konsolentisch Two-Tier. Das obere und das untere Fach eignen sich ideal zum Aufbewahren und Aufstellen dekorativer Accessoires sowie von praktischen Alltagsgegenständen wie Tassen, Tellern und Flaschen. Dank seinem schlanken Design kann der Tisch an den meisten Stellen aufgestellt werden, als Pflanzenständer im Innenbereich oder als Aufbewahrungslösung auf dem Balkon. Ich habe mich für die Farbe Cashmere entschieden, es gibt ihn aber auch in Schwarz und Hellgrau.

Plant Box Two-Tier von ferm LIVING, Farbe Cashmere by Wiener Wohnsinn

Ton in Ton Frühlingsdeko mit der Plant Box Two-Tier von ferm LIVING

Was sich nicht geändert hat sind die tollen Ergänzungen, die man schon von der ursprünglichen Plant Box kannte. Es gibt Messing Trays, wie ich es gerade im Einsatz habe, Aufsätze aus Holz, oder kleinere Container, die man für die zusätzliche Organisation von Kleinkram nutzen kann. 

Die pulverbeschichteten Konsolentische sind nicht nur für denn Innen- sondern auch für den Außenbereich geeignet. Falls ihr eine freie Wandfläche habt, für die euch bis dato die zündende Idee fehlte, dann wäre die Plant Box eventuell genau das Richtige. Durch die filigranen Beine und dem schlanken Körper passt das Möbel nahezu überall.

Frühlingsdeko Idee mit Frühlingsblütenzweigen von Wiener Wohnsinn

Ich habe meine neueste Errungenschaft aus dem Hause ferm LIVING bei Copenhagen Hus in Wien gekauft. Aufgrund der derzeitigen Situation kann man zwar nicht persönlich im Shop vorbeischauen, aber die beiden Inhaberinnen bieten die Plant Boxen auch in ihrem Onlineshop an.

Das Copenhagenhus in der Neubaugasse hat darüberhinaus sehr viele weitere tolle dänische Brands im Sortiment. Neben ferm LIVING findet man auch Broste Copenhagen, by Lassen und Lyngby Porcelain, um nur einige zu nennen.

good to know: Derzeit bekommt ihr bei allen Bestellungen im Onlineshop einen Frühlingsrabatt. Mit dem Code SPRING spart ihr 10% auf das gesamte Sortiment - bei jeder Bestellung. Ihr unterstützt gerade in dieser schwierigen Zeit der Corona Pandemie lokale , österreichische Shops und Kleinunternehmer, die momentan jeden Support brauchen.  

Copenhagen HUS Plant Box Two-Tier von ferm LIVING © Wiener Wohnsinn

Copenhagen Hus , Ferm Living Plant Box in Beige

Meinen neuer Konsolentisch Plant Box Two-Tier von ferm LIVING wurde letzte Woche frühlingshaft dekoriert. Zum Glück haben wir viele blühende Bäume gleich vor dem Haus, von dem ich mir ein paar Zweige abgeschnitten habe. Wenn wir schon den Frühling nicht wie gewöhnt draußen genießen können, muss man sich eben den Lenz in die eigenen vier Wände holen. 

Wohnsinnige Grüße,
Melanie 

Plant Box Two-Tier von ferm LIVING © Wiener Wohnsinn by Melanie Kuglitsch

Der Beitrag Plant Box Two-Tier von ferm LIVING erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wohntrends 2020

$
0
0

Wie jedes Jahr, wenn ich die internationale Möbelmesse imm Cologne in Köln besuche,  war ich auch dieses Jahr auf der Suche nach den Wohntrends 2020 - die neuen Interior Design Trends .

Das Wohnen und demnach auch Möbel sind ein nicht ganz so schnelllebiges Medium wie die Mode, aber auch im Möbelsegment erkennt man Strömungen und Trends. Was in Sachen Wohnen bleibt und was die neuesten Wohntrends 2020 sind, verrate ich euch in diesem Posting.

Interior Trend : Rundungen bei Polstermöbeln, © Wiener Wohnsinn Blog

Wohntrends 2020 -
die neuen Interior Design Trends in diesem Jahr

TREND 1: Jetzt geht’s rund

Im Sitz- und Polstermöbelbereich wird es rund. Eckige Kanten bekommen zunehmend abgerundete, fließende Formen. Mit diesem Trend holt man sich Ruhe und Ausgeglichenheit in seine eigenen 4-Wände. Harten Kanten waren gestern, 2020 geben Möbel mit Rundungen definitiv den Ton , oder soll ich besser sagen, die Form an. Ovale Poufs, wellenförmige Sofas und runde Sessel in unterschiedlichen Farben zogen sich auf der imm Cologne wie ein roter Faden durch.

Von links oben nach rechts unten: Bild 1: Rosa Sessel BAO designed von EOOS für Walter Knoll // Bild 2: beiger Hocker & Sofa in Mintgrün TARU , designed by Sebastian Herkner für Ligne Roset // Bild 3: blauer Sessel: Pukka designed von Nabu & Pushelberg für Ligne Roset // Bild 4: korallroter Sessel ROC, designed by Uwe Fischer für Cor.

Pastellfarben sind einer der Interior Trends / Wohntrends 2020

TREND 2: Sommer, Sonne, Softeis

Auch farblich haben die Wohntrends 2020 einiges zu bieten. Pastellfarben sind auch dieses Jahr nicht wegzudenken. Sofas in Mintgrün, Sessel in einem frischen Rosé und Kleinmöbel in Hellgelb?! Why not! Die Zuckerl-Farben holen nicht nur Frische ins eigene Zuhause sondern wirken obendrein sehr einladend und gemütlich. Wer nicht gleich ein Möbelstück austauschen möchte, kann sich mit Textilien wie zum Beispiel Kissen oder Accessoires den Softeis-Trend  nach Hause holen.

Wandobjekte Simetria designed by Studio Beau Marguerre für Schönbuch // Sofa rosé Marie's Corner // minifarbiges Sofa TARU designed by Sebastian Herkner für Ligne Roset // Sessel Rosé Kord KFF Design 

Art Déco - Wohntrend 2020

TREND 3: Voulez vous Art Déco

Nach einem sehr minimalistischen Jahr 2019 , in dem das Bauhaus seinen Geburtstag feierte und mit ihm der reduzierte, monochrome Wohnstil, zelebrierte 2020 der opulente Art Déco Stil sein Revival. Satte Farben, phantasievoll Verzierungen, florale Verschnörkelungen. An manchen Messeständen hat man sich in das Paris der 20iger Jahre zurückversetzt gefühlt. Bögen & geometrische Forme, glatt & polierte Oberflächen wie Messing und Chrom sowie ausdrucksstarke Farben sind unter anderem signifikante Merkmale des Art Déco.

Bild 1 & 3: Papadatos // Bild 2 & 4 Devina Nais 

Die Wohntrends 2020 - die neuen Interior Design Trends zusammengefasst von Wiener Wohnsinn

TREND 4: Auf Durchblick

Das Material Glas war auf der Messe omnipräsent. Ob bunt, matt, oder klassisch transparent. Auch bei diesem Naturmaterial konnte man ganz unterschiedliche Formen erkennen: Kegelförmig bei Lampen, oval bei Couchtischen , rund bei Spiegeln.. aber immer mit dem gewissen Etwas.

Bild 1: grüner Glastisch ASPA von Pulpo designed von MUT Design  // Bild 2: Antonio Lupi // Bild 3 & 4:  Petite Friture Lampe & Tisch Petit Miroir Mural

Wohntrends 2020 - die neuen Interior Design Trends by Wiener Wohnsinn , Melanie Kuglitsch

TREND 5: Material & Farbmix

So einheitlich die Materialien im Polstermöbelbereich letztes Jahr waren, so wild wird dieses Jahr gemixt. Grobe Materialien werden mit kuschelweichem Gewebe kombiniert.  Bouclé mit Glattleder, Cord mit Metall, Samt mit Rauleder.  Die Sehnsucht nach Haptik wird auch dieses Jahr mit unterschiedlichen Oberflächen gestillt.  Vermehrt zu sehen waren Stoffarten wie Cord sowie gaufriertes Gewebe bei Sitzmöbel und Kissen.

Bild 1: Sessel & Sitzbank NEW GAIA designed by Monica Armani für KFF Design // Bild 2: Lounge Chair PARADISE BIRD designed by Luca Nichetto für Wittmann // Bild 3: Sofa PLAYTIME designed by Sebastian Herkner für Wittmann // Bild 4: Weinroter Sessel SHELLEY designed by GamFratesi für Minotti

Wohntrend 2020 - Das Wiener Geflecht , Two Tone Sessel von Studio Besau Marguerre © Wiener Wohnsinn

Was dieses Jahr auf alle Fälle bleiben wird ist das Wiener Geflecht. Egal ob als Betthaupt, als Schrankverkleidung, Lampenschirm oder ganz klassisch als Sitzfläche bei Stühlen, das Flechtwerk ist allgegenwärtig. Hier oben zu sehen der TWO Tone Thonet Stuhl von Studio Besau Marguerre. Zum Wiener Geflecht wird es demnächst noch einen eigenen Beitrag geben, ich halte euch auf dem Laufenden. 

Was sagt ihr zu den Wohntrends 2020 - die neuen Interior Design Trends in diesem Jahr ? Ist da was für  euch dabei oder lässt ihr dieses Jahr aus?

Wohnsinnige Grüße,
Melanie

PS : Wer sich nochmals die Trends von 2019 ansehen möchte, hier hab ich sie für euch zusammengefasst.

Der Beitrag Wohntrends 2020 erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

[Mein Wien] WYT Interior Shop

$
0
0

Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber immer, wenn ich eine neue Stadt besuche, begebe ich mich zuallererst auf Recherche nach schönen Interiorläden. Ich liebe es in fremden Städten Concept Stores und Interior Shops zu besuchen, um meinen Liebsten ( und gelegentlich auch mir) ein Andenken mitzubringen.

Dass Wien in Bezug auf coole Shops auch so einiges zu bieten hat, dass beweise ich euch in meinen Beiträgen zum Thema Mein WIEN.  Heute möchte euch Ulrike Knopp und ihren wunderschönen Store WYT vorstellen. Der WYT Interior Shop befindet sich im 18. Wiener Bezirk auf der Währinger Straße und versetzt einem bereits beim Betreten in Staunen.

Ein langgezogener, heller Raum, gefüllt mit den schönsten, hauptsächlich in gedeckten Farbtönen gehaltenen Accessoires, die das Leben schöner machen. Ein echter Eyecatcher ist das Zwischengeschoß mit der alten Glaswand und der knarrenden Holztreppe.

Das puristische Design zieht sich wie ein roter Faden durch das Geschäft und auch die Besitzerin selbst fügt sich perfekt in die schlichte Farbpalette ein. Wenn sie vor einem steht, mit ihren hellen Haaren und dem eleganten Outfit, glaubt man in Skandinavien zu sein. Aber seht einfach selbst!

WYT Interior Shop - Insidertipps Wien by Wiener Wohnsinn

Liebe Ulrike, seit wann gibt es denn WYT und wie kam es zu diesem Namen?

Ich habe vor 5 Jahren im Mai aufgesperrt und den Namen hat meine Tochter Maja gefunden - WYT heisst weiss auf friesisch. Es war klar, dass sehr helle Farben im Geschäft dominieren werden und es eine Menge weiss geben wird. Also hat Maja einfach weiss in verschiedenen Sprachen gegoogelt und es ist dann WYT geworden.

WYT Interior Shop © Wiener Wohnsinn

WYT Interior Shop in der Währinger Straße in Wien © Wiener Wohnsinn

Bestand die Liebe zu Deko & Interior schon immer, oder wie entstand die Idee eines eigenen Shops?

Ja die Liebe hält schon lange…,-) Die Idee mein eigenes Geschäft aufzumachen hatte ich glaube ich das erste Mal vor 20 Jahren und alles was ich in der Zwischenzeit gemacht habe, hat mir dann sehr geholfen.

liebevoll ausgewählte Accessoires und Deko bekannter skandinavischer Brands

Hast du lange nach diesen tollen Räumlichkeiten suchen müssen?

Ich hab das Geschäft gekannt, aber meine liebe Freundin Xandi Palla hat mich angerufen und mir gesagt, dass es frei geworden ist und mir ein Photo mit einer Telefonnummer geschickt, die in der Auslage aufgehängt war. Ich habe dann gleich angerufen und ein paar Tage später den Mietvertrag unterschrieben und 4 Wochen später aufgesperrt.

WYT Interior Shop - Skandinavisch inspirierter Laden in der Währinger Straße

Was befand sich vor WYT in dem Geschäft?

Ganz früher war ein Schuster in dem Geschäft und dann lange Zeit KA Interior

Alles in deinem Shop sieht so stimmig aus! Wie gehst du bei der Auswahl der Produkte vor? Findest du sie oder finden sie dich?

Ich würde sagen sowohl als auch. Nach manchen Produkten suche ich und wenn ich dann eine Firma finde, die genau das macht bin ich immer im Glück. Und manche Dinge finden mich, weil es einfach passt.

Wien Tipps - WYT Interior Shop von Ulrike Knopp © Wiener Wohnsinn

Welche sind deine Lieblingsbrands und wieso?

Ich habe ganz viele verschiedene Lieblingsbrands, aber zu meinen Lieblingen gehören kleine Firmen, die selber produzieren und nachhaltig arbeiten wie z.B. MOEBE, Kristina Dam, Lapuankankurit, Jars und so weiter, aber ich bin auch ständig auf der Suche nach neuen Firmen.

WYT Interior Shop

Natürlich stellt sich einem automatisch die Frage: wie wohnst du selbst? Findet sich deine Produktauswahl in deinem eigenen Zuhause wieder?

Ich habe das Glück eine wirklich wunderbare Wohnung zu haben, bin aber sehr reduziert eingerichtet, weil ich Platz für Ideen brauche. Oft denke ich mir zwar beim Bestellen - das hätte ich auch gerne, aber es bleibt dann doch im Geschäft für meine Kunden ,-) Aber ich muss schon zugeben, das es ein Kriterium fürs Bestellen ist „Das hätte ich auch gerne“
 
Ich wohne natürlich in weiss. Ich habe einen weissgekalkten Eichenboden, schöne überlange weisse Leinenvorhänge und sonst sehr schlichte Möbel. Es ist aber trotzdem sehr gemütlich bei mir, weil ich viele Kissen, Körbe usw. bei mir zuhause habe.

Empfehlung Bloggerin Melanie Kuglitsch : WYT Interior Shop

Wie wichtig sind Messen wie zB die Maison & Objet für dich und WYT?

Früher war die Maison & Objet heilig. Eine wunderbare Messe mit grossartigen Ausstellern und noch dazu in Paris. Ich muss aber zugeben, dass ich mittlerweile so viele Firmen und ihre Produkte schon kenne, dass es mich immer weniger hinzieht und mit der jetzigen Situation ist es fraglich ob und wie diese Messen in Zukunft aussehen werden.

Urlike Knopp , die Besitzerin von WYT Interior Shop

Was ist das Schönste an deiner Tätigkeit?

Der schönste Moment am Tag ist, wenn ich mein Geschäft aufsperre und dann freu ich mich über die vielen lieben Menschen, die bei mir reinkommen. Wunderbar ist auch, wenn ich eine neue Lieferung bekomme - ist wie Weihnachten das Auspacken und am allerliebsten dekoriere und gestalte ich das Geschäft. ja und da würden mir noch zig Dinge einfallen, die ich an meiner Tätigkeit liebe.

Bist du eine Jägerin oder Sammlerin?

Eher Jägerin… würd ich sagen. Ich sammle nur schöne Erinnerung.

Wien Tipps der Bloggerin Melanie Kuglitsch / Wiener Wohnsinn

Was ist dein persönlich allerliebstes Stück im WYT Interior Shop und warum?

Fast alle Stücke sind Lieblingsstücke sonst hätten sie den Weg ins Geschäft nicht geschafft, aber es gibt immer wieder besondere Dinge, die mich besonders erfreuen wie zum Beispiel eine Teekanne aus weissem matten Porzellan oder ein schönes Leinengeschirrtuch, ein Holzlöffel…...

Broste Copenhagen und andere schöne Marken findet man hier

WYT Interior Shop © Wiener Wohnsinn

Was steht auf deiner privaten Wunschliste in Sachen Möbel ganz ganz oben?

Ein Metallregal mit Rollen, das ich im Geschäft stehen habe - vielleicht nehm ich es mir mit nach Hause

ausgewählte Accessoires und Mobiliar im nordischen Design findet man bei WYT

Liebe Ulrike, danke vielmals für das inspirierende Interview. Es hat mir viel Freude gemacht dich in deinem Shop zu besuchen und deinen Erzählungen zu lauschen. Dein Shop ist eine wahre Bereicherung für die Interior-Szene in Wien.

Wenn ihr euch bei WYT Interior Shop selbst gern mal umsehen möchtet, dann könnt ihr das in der Währinger Straße 123, 1180 Wien , immer MO-Fr von 10:00 - 18:00 und SA von 10:00 - 13:00 Uhr.

skandinavisch inspirierter Interior Store in Wien, Empfehlung von Melanie Kuglitsch

Der Beitrag [Mein Wien] WYT Interior Shop erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Wohntipps und Ideen für’s Kinderzimmer

$
0
0

Dass sich der eigene Sprössling vom Kind zu einer jungen Dame enwickelt, merkt man nicht nur an den pampigen Antworten, sondern auch an dem plözlichen Wunsch nach mehr Privatsphäre. War die Mini bis vor ein paar Monaten noch jemand, der mir kaum von der Backe wich, so findet man sie aktuell sehr oft allein in ihrem Zimmer. Sie bastelt, filmt Tanzvideos, lernt für die Schule oder chattet mit Freunden über diverse Apps. Durch Corona verbringen wir nun schon seit Wochen mehr Zeit zuhause, als uns lieb ist. Um die permanente Anwesenheit erträglicher zu machen, beschlossen wir dem Zimmer meiner jüngeren Tochter ein neues Outfit zu verpassen. Im heutigen Posting möchte ich euch nicht nur das Ergebnis zeigen sondern euch außerdem mit den besten Wohntipps und Ideen für's Kinderzimmer versorgen. [Beitrag enthählt unbeauftragte Werbung]

Bettwäsche fermLiving, Lampe Zuiver, Möbel Ikea Stuva, Bilder Pernille Folcarelli & Yourownage

Eins war von Anfang an klar, die blaue Wandfarbe muss weg. Der Raum ist zwar dank großer Fensterfront sehr hell, bekommt aber erst spät nachmittags direktes Sonnenlicht. Somit erschien das Kinderzimmer beinahe den ganzen Tag sehr kühl.
Wir entschieden uns gemeinsam für einen warmen Farbton. Da uns der altrosé-braune im Wohnzimmer so gut gefiel und wir uns nicht vollends von ihm trennen wollten (im Wohnzimmer glänzt mittlerweile ein anderer Farbton an den Wänden - aber dazu ein ander Mal mehr) haben wir beschlossen ihm im Zimmer von meiner Jüngeren zu streichen. Es ist übrigens die Farbe Gipfelkreuz aus der Alpine Selection von ADLER. Nun sieht das Zimmer auch vormittags einladend und freundlich aus - egal ob die Sonne um die Ecke schaut, oder nicht. Hier noch ein paar Eindrücke des Kinderzimmers, weiter unten findet ihr noch mehr Inspirationen und Tipps für das Einrichten eines Kinderzimmers.

Kinderzimmer einrichten - die besten Tipps und Ideen

FREIFLÄCHE SCHAFFEN
Möbel am besten an die Wand stellen. Das Kinderzimmer benötigt viel Freifläche zum Spielen und Verweilen. Das Zentrum des Kinderzimmers sollte ein kurzfloriger Teppich sein. Kinder lesen und spielen gern am Boden. Der Teppich ist nicht nur ein schöner Akzent, sondern er wärmt obendrein und verbessert die Raumakkustik.  Für kleinere Kinder eignet sich ein bedruckter Spielteppich, bei größeren Kindern darf es gern ein wenig reduzierter sein. Ein runder Teppich wie bei uns zu Hause bricht die kantige Optik der Möbel und ist darüberhinaus ein schöner Hingucker.

EINEN PLATZ ZUM KUSCHELN
Verschieden große und bunte Kissen sehen nicht nur hübsch und dekorativ aus, sondern dienen obendrein zum Kuscheln - egal ob am Boden oder am Bett. Dabei sind der Phantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Isabelle vom Blog Mothers Finest arrangiert Kuschelpüppchen und Kissen zusammen am Bett.

Bild © Mother's Finest

ORDNUNG IM KINDERZIMMER

ORDNUNGSHELFER NUTZEN
Spielzeg & Co lassen sich optisch sehr schön ansprechend in Boxe, Körben oder Tonnen verstauen. Wenn die Wände farbig gestrichen sind, heben sich weiße Boxen sehr schön hervor. Bei weißen Wänden kann man zum Beispiel zu bunten Ordnungshütern greifen und das Spielzeug nach Thema sortieren, wie es Nicole Hausner (siehe oben) gemacht hat. Die ganze Homestory findet ihr übrigens hier.

OFFENE REGALSYSTEME
Für Kinderbücher eignen sich offene Regalleisten oder kleine Bücherregale. So können sich die Kinder selbst das gewünschte Buch auswählen und dekorativ ist es obendrein. Gerade die kleinen Dinge machen einen Raum erst oft richtig wohnlich.

Bild © Mothers Finest

Kinderzimmer einrichten - die besten Tipps und Ideen
sebst gebastelte PomPoms aus Seide machen an den Wänden einiges her

DEKORATIVE WÄNDE

WANDTATTOS & TAPETEN
Im Kinderzimmer kann man auf unterschiedliche Art und Weise farbliche Akzente an den Wänden setzen. Wer keine Wandfarbe streichen möchte, kann mit Wandtattoos oder Tapeten das Zimmer aufpeppen. Wallsticker sind eine tolle, dekorative Möglichkeit - wie zum Beispiel dieser wunderschöne Baum im Zuhause von Gabi. Ein großer Vorteil von Wandtattoos ist, dass sie sich ganz leicht und rückstandsfrei wieder von der Wand entfernen lassen. Die ganze Homestory mit noch viel mehr

POSTER & BILDER
Aber auch mit Postern und schönen Bildern kann man die Wände individualisieren. Es gibt eine große Auswahl an süßen Prints im Internet, zum Beispiel bei Desenio. Weiters finde ich PomPoms aus Seide sehr dekorativ. Man kann diese ganz einfach selbst herstellen. Hier findet ihr eine genaue Anleitung. In unterschiedlichern Höhen und Farben montiert sehen sie ganz entzückend aus, aber auch solo gefallen sie mir sehr gut.

WANDBELEUCHTUNG
Neben einer Deckenlampe, die gut den ganzen Raum gut ausleuchten soll, kann man schöne Akzente mit dimmbaren Wandleuchten setzen. Mit einer dekorativen und schönen Wandleuchte schafft man nicht nur Behaglichkeit und sorgt für eine indirekte Lichtquelle, sondern kann diese ebenso als zuätzlichen Eyecatcher einsetzen. Unsere Leuchte ist von Zuiver , Modell Shady.

Beispiel für eine schöne Variante eines Wandtattoos

Kinderzimmer einrichten - die besten Tipps und Ideen © Wiener Wohnsinn

Ich hoffe ich konnte euch mit dem Beitrag: Kinderzimmer einrichten - die besten Tipps und Ideen ein paar Inspirationen für die (Um)Gestaltung geben. Weitere Ideen findet ihr übrigens in meinem Pinterest Board zum Thema KINDERZIMMER.

Der Beitrag Wohntipps und Ideen für’s Kinderzimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{mein Wien} GUSTAV EMIL PAULA PAULA

$
0
0

Anders als der Name es vermuten lässt, stehen hinter GUSTAV EMIL PAULA PAULA nicht zwei Frauen und zwei Männer, sondern drei Brüder. Die Gebrüder GEPP vereinen im ersten Bezirk Wiens drei Professionen unter einem Dach und schufen einen Wohlfühlort der Extraklasse. Hier wird nämlich nicht nur Kaffee geschlürft und Torte geschlemmt sondern auch geschnitten, gefärbt und gestylt. 

GUSTAV EMIL PAULA PAULA © Wiener Wohnsinn

GUSTAV EMIL PAULA PAULA © Wiener Wohnsinn

GUSTAV EMIL PAULA PAULA - Café , Coiffeur und Konditorei in einem © Wiener Wohnsinn

Im September letzten Jahres hat im Museumsviertel eine neue Interiorperle ihre Tore geöffnet und damit die alteingesessene, klassische Kaffeehauskultur Wiens ordentlich aufgemischt. Die typisch wienerischen Kaffeehausstühle, besser bekannt als Thonet 214 findet man auch bei GEPP, doch der Rest ist ganz anders, als man es von einem Wiener Kaffeehaus kennt. Traditionelle Geschichte küsst moderne Gegenwart. Café, Coiffeur & Patissierie mit Schauraum - das gab es in Wien noch nie.

Oder wie die Gebrüder Gepp es so schön formulieren: "Ein Friseurbesuch mit Frühstück. Frühstück mit Torte. Torte beim Friseur. Friseur und Café Latte. Café Latte beim Arbeiten. Bei GUSTAV EMIL PAULA PAULA gibt’s alles unter einem Dach. Eintreten, Platznehmen, Genießen."

GUSTAV EMIL PAULA PAULA - Greisslerei mit frischem Brot von Öfferl Bio © Wiener Wohnsinn

GUSTAV EMIL PAULA PAULA - hauseigene Greisslerei  © Wiener Wohnsinn

Hauseigene Greisslerei mit frischem Brot von Joseph Brot

Betritt man GUSTAV EMIL PAULA PAULA wird man vom Duft frischen Brotes begrüßt. Vorne an der Verkaufstheke, die mittlerweile zu einem Mini-Geissler avancierte, kann man nämlich nicht nur einen Becher Coffee-to-go bestellen, sondern auch frische Backwaren und andere leckere Köstlichkeiten wie hausgemachte Marmelade oder Granola erstehen.

Die Stufen rauf wird man mit einem wunderschönen Blick belohnt: auf einen roten Boden, samtig-plüschige Sitzbänke, helle Thonetstühle und hellrosa Marmortischchen. Hier möchte man gerne Platz nehmen, eine Melange genießen und dazu einen Apfelstrudel verspeisen - entweder mit Blick auf das geschäftige Treiben der Babenbergerstraße oder vertieft in eine Tageszeitung.

GUSTAV EMIL PAULA PAULA - Wiener Kaffeehauskultur neu interpretiert. Design von Laura Karasinski © Wiener Wohnsinn

GUSTAV EMIL PAULA PAULA - Interior Design Atelier Karaskinski © Wiener Wohnsinn

GUSTAV EMIL PAULA PAULA © Wiener Wohnsinn

GUSTAV EMIL PAULA PAULA

Aber man kann bei GUSTAV EMIL PAULA PAULA auch ganz anders. Nämlich mit Gin Tonic und Foliensträhnchen oder Waschen-Schneiden-Föhnen inklusive Sacher Würstel und einer saisonalen Limonade. Hier bei Gepp geht das.

Im hinteren Bereich des Cafés beginnt nämlich der Friseursalon, wo Florian Gepp und sein Team Kamm und Schere schwingen. Durch das einzigartige Konzept der Brüder schließt das eine das andere nicht aus. Man kann Frühstücken und dann zum Stylen gehen, oder beides gleichzeitig genießen oder mit einem frischen Haarschnitt ein Stück der berühmten Scheiterhaufentorte verkosten.

GUSTAV EMIL PAULA PAULA - Friseursalon von Florian Gepp  © Wiener Wohnsinn

GUSTAV EMIL PAULA PAULA - Design Atelier Karasinski , Foto © Wiener Wohnsinn

GUSTAV EMIL PAULA PAULA © Wiener Wohnsinn

Bei der innenarchitektonischen Umsetzung stand den drei Brüdern Franz-Ferdinand, Fabian und Florian die bekannte Interior Designerin Laura Karasinski zur Seite. Mit diesem Projekt hat sie sich wieder mal selbst übertroffen. Sie interpretierte den Charme und Charakter der Wiener Kaffeehauskultur neu und kreierte einen geschmackvollen, stilsicheren Wohlfühlort.

Wenn ihr GUSTAV EMIL PAULA PAULA selbst noch keinen Besuch abgestattet habt, solltet ihr das unbedingt ändern. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne.

GEPP
Babenbergerstraße 7
1010 Wien
Mo-Sa 7:30-19:00

Mehr Wien - Tipps findet ihr hier.

Wiener Kaffeehaus - Insidertipp Wien von Wiener Wohnsinn : GUSTAV EMIL PAULA PAULA

Der Beitrag {mein Wien} GUSTAV EMIL PAULA PAULA erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

{fashion} Maxikleider Modetrends 2020

$
0
0

Modetrends 2020 : Maxikleider © Wiener Wohnsinn

Der Sommer lässt dieses Jahr auf sich warten. Bis jetzt kann ich die Tage an zwei Händen abzählen, an denen es so richtig sonnig und sommerlich heiß war.
Nächste Woche soll sich das laut Wetterbericht endlich ändern und wir können den Sommer feiern. Mit erfrischenden Limonaden, lauen Abenden im Garten, Wochenenden am See und natürlich schönen Sommerkleidern. Denn nichts schreit so sehr nach Sommer wie Maxikleider. Im heutigen Beitrag möchte ich euch meine Maxikleider Modetrends 2020 zeigen.

[Beitrag enthält Werbung ]

Maxikleider Modetrends 2020  © Wiener Wohnsinn

Ich liebe Kleider. Man sieht sofort gut angezogen aus, ohne dafür viel kombinieren zu müssen. Ein gemustertes Kleid, eine schicke Handtasche dazu zarte Sandalen und schon hat man ein fertiges Outfit.

Ich persönlich bevorzuge Maxikleider, weil sie tagsüber als auch abends gleichermaßen funktionieren und im Herbst noch super tragbar sind. Meiner Meinung nach darf so ein Kleidungsstück in keinem Kleiderschrank fehlen. Die bodenlangen Kleider sind diesen Sommer total im Trend. Egal ob in knalligen Farben oder gedeckt, mit Volants oder plissiert, bei der schier unendlichen Auswahl ist für jeden Geschmack was dabei.

Morales Maxikleid von Phase Eight via De Bijenkorf © Wiener Wohnsinn

Modetrends 2020 : Maxikleider © Wiener Wohnsinn

Maxikleider Modetrends 2020 © Wiener Wohnsinn

Maxikleider Modetrends 2020:
Florale Prints

Einer der Haupttrends 2020 sind florale Maxikleider. Flowerprints sehen einfach bezaubernd aus und verbreiten gute Laune. Egal ob knallig oder zart gemustert- Hauptsache Blumen soweit das Auge reicht.
Meine Wahl viel auf dieses traumhafte Kleid von Phase Eight. Es hat einen wunderschönen Fuchsiaton und schmiegt sich angenehm an den Körper. Durch die langen Ärmel ist es perfekt für windige oder bewölkte Tage oder abends, anstelle einer Jacke. Ich finde es auch mega schön für eine Hochzeit oder im Herbst mit einer Lederjacke.

Das Modelabel kannte ich bis dato nicht, vor allem die Kleider gefallen mir richtig gut. Mein Kleid gibt es noch in einer grünen Variante mit dem selben Blumenprint, falls jemanden das Fuchsia zu sehr knallt.

Ich trage dazu hohe schwarze Sandalen und eine beige Clutch. Da das Kleid bereits sehr auffällig ist, sollte die Tasche dazu dezent sein. Meine Haare habe ich mit einer Perlenspange geschlossen und dazu trage ich lediglich mittelgroße Hoops und eine Goldkette von Bruna the Label.

Modetrends 2020 Maxikleider von De Bijenkorf © Wiener Wohnsinn

Maxikleider Modetrends 2020 © Wiener Wohnsinn

Maxikleider Modetrend : Volants

Ein weiterer Trend 2020 sind Kleider mit Volants. Ein Maxikleid mit den zarten Lagen & Rüschen  ist der Inbegriff von Weiblichkeit und kann mit den passenden Accessoires ganz unterschiedlich gestylt werden .

Wer mir schon länger folgt weiß, dass ich Punkte und Streifen liebe. Diese Muster sind so easy zu kombinieren. Das Wickelkleid von Ted Baker in Cremeweiß mit den schwarzen Pünktchen kann tagsüber ganz casual mit einer Jeansjacke und flachen Sandalen oder ganz elegant mit High Heels und einem schwarzen Blazer kombiniert werden. Super schönes Detail bei diesem Kleid ist, dass es vorn ein wenig kürzer ist, somit muss man auch mit flachen Schuhen beim Gehen nicht so sehr aufpassen.

Bei der Wahl meiner Kleider ist es mir immer wichtig, dass sie genauso gut tagsüber wie abends funktionieren und mehr als nur eine Saison tragbar sind. Hier unten sieht ihr anhand des Polka Dots Kleid , wie man es für den Tag und für den Abend ganz unterschiedlich stylt.
Tagsüber halte ich solche Outfits sehr minimalistisch. Bis auf ein paar Ohrringe, kombiniere ich dazu nichts. Abends dürfen Schmuck und Lippenstift ruhig ein wenig kräftiger sein.

Bei der Suche nach einem multifunktionalen Kleid bin ich hier fündig geworden.

Maxikleid Polkadots Ted Baker via De Bijenkorf © Wiener Wohnsinn

wie trägt man Maxikleider schick und casual - Modetrends 2020 © Wiener Wohnsinn

Maxikleid elegant kombinieren - Polka Dots Dress © Wiener Wohnsinn

Maxikleid mit Punkten von Ted Baker , elegant kombiniert © Wiener Wohnsinn

Die beiden Kleider habe ich bei De Bijenkorf gefunden , einem niederländischen Unternehmen, welches mittlerweile auch nach Deutschland und Österreich versendet.
Die Auswahl ist riesengroß und es gibt nicht nur wunderschöne Kleider, sondern eine riesengroße Auswahl für die ganze Familie.

Fashionbrands wie Acne Studios, Baum & Pferdgarten, Balmain und Ganz - um nur ein paar wenige zu nennen, findet man hier neben Interieur Labels wie Broste Copenhagen , Ferm Living und Villeroy & Boch. Am besten ihr klickt euch selbst durch das riesige Sortiment.

Palais Liechtenstein Wien @ Wiener Wohnsinn

Der Beitrag {fashion} Maxikleider Modetrends 2020 erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

apricot – nectarine – heaven

$
0
0

Sommerzeit ist fluffig – leichte – Sommerdessert – Zeit! Was aber dabei noch wichtiger ist, ist dass das Rezept schnell und einfach geht. Ich persönlich mag es persönlich gar nicht, bei Außentemperaturen jenseits der 25° langwierige Backrezepte auszuprobieren. Da komm ich nur beim Gedanken daran schon ins Schwitzen.
Marillenplunder©wienerwohnsinn_0001
Nachdem ich letztens meine alljährliche Marillenmarmeladenration eingekocht habe und noch ein paar Marillen übrig geblieben sind, ist kurzerhand dieses schnelle und absolut göttliche Plunderteig Dings entstanden. Inspirieren hab ich mich vom bezaubernden Nektarinen Frangipane Rezept meiner allerliebsten Jeanny von Zucker Zimt & Liebe. ( ich habe sie bei der Wiener BLOGST kennen gelernt und sie ist nicht nur virtuell ganz bezaubernd, sondern auch in echt!! ) Ich hab ihr Rezept in diesem Fall ein wenig abgeändert – aus Gründen der zum Teil nicht vorhandenen Zutaten. 
Marillenplunder©wienerwohnsinn_0002
Meine Version besteht aus einem fertigen Plunderteig, den ich rund ausgeschnitten und den Rand eingeklappt habe. Wie bei Jeanny’s Rezept, buk ich den Plunderteig 5 Minuten vor, nahm ihn wieder aus dem Backrohr und bestrich ihn dann mit der frischen Marillenmarmeladen und belegte ihn mit Marillenhälften und Nektarinenscheiben. Gesüßt wurde mit ein wenig braunem Zucker und verfeinert mit einer Prise Zimt. 
In der Zwischenzeit röstete ich Mandelplättchen mit etwas Butter in der Pfanne goldbraun an und verteilte diese dann anschließend auf den Früchten. Danach kam der belegte Plunderteig nochmals für 10 Minuten ins Rohr, bevor wir das Dessert noch warm und saftig mit einem Klecks Schmand genossen. 
Marillenplunder©wienerwohnsinn_0004
Marillenplunder©wienerwohnsinn_0003
Ich fühlte mich kurzzeitig im Marillen-Nektarinen-Plunderhimmel während ich mir Bissen für Bissen schmecken ließ und dazu einen feinen Café Latte aus meiner Tasse trank. Der wohlige Duft von Gebackenen strömte noch längere Zeit durch unsere vier Wände, länger als der Eigentliche Aufenthalt des Plunderdings andauerte. Denn als ich den kleinen, feinen halbrunden belegten Plunder aus dem Rohr zog, dauerte es keine 30 Minuten und alles war aufgefuttert – von mir und den Girls. :)
Marillenplunder©wienerwohnsinn_0006
Das ist nämlich mein kleines Geheimrezept, sei verraten – aber psssst ! Ich backe nicht täglich und auch nicht in bestimmten regelmäßigen Abständen, aber wenn ich dann man was Süßen in den Ofen schieb, gieren alle Familienmitglieder so sehr danach, dass alles davon meist keinen vollen Tag bei uns überlebt :) Und sind wir uns doch mal ehrlich.. frisch Gebackenes schmeckte doch am besten !

Serviert hab ich das ganze auf meinem neuen Geschirrset von Bastion Collection, welches ihr bei Bam und Bini im Onlineshop bestellen könnt !
Marillenplunder©wienerwohnsinn_0005
Ihr Lieben, ich wünsch euch einen feinen Start ins Wochenende und schick euch ganz liebe und süße Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Teller: Ikea
Löffel: Tokio Design Studio
Kaffetasse, Schüssel mit Sternchen: Bastion Collection  via Bam und Bini
Bluse: Bam und Bini *
Küchentuch: Nicestuff *

*Kooperationspartner

Marillenplunder©wienerwohnsinn_0007

 

Der Beitrag apricot – nectarine – heaven erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wiener Wohnsinn goes IKEA family

$
0
0

Bildschirmfoto 2014-07-29 um 11.35.11
Einige von euch, die das IKEA family live Magazin zu Hause haben, wissen es schon seit Mai, dass eine Homestory über unsere Wohnung darin zu finden war. Nun ist der Beitrag auch online zu sehen, mit vielen Bildern und einer Videokurzanleitung darüber, wie schnell und einfach man Holzboxen mit Stoffen dekorieren und verschönern kann. Darin kann man mich sprechen hören, und zwar in meinem etwas eingerosteten Englisch :)
Ikea family live magazon bringt eine Homestory über Wiener Wohnsinn.
Diesen Onlinebeitrag möchte ich auch sehr gern für ein Blogposting nutzen, da ich weiß, dass bereits einige Leserinnen nachgefragt haben, ob ich auch ein paar ‘behind the scenes’ Bilder zeigen und über meine Erfahrungen schreiben könnte! Aber sehr gern doch :)

Die Ausgabe hatte viel mit dem Thema Kreativität zu tun, wie man mit Kindern das Zuhause verschönern kann und was man generell mit Kindern basteln kann. Wer den Beitrag gesehen hat oder jetzt mal zur Onlineausgabe rüberhüpfen möchte, wird erkennen, dass unsere wohnsinnige Wohnung bereits wieder einen ganz anderen Look hat als noch zu Weihnachten! Aber wer mich und meine Veränderungswut kennt, der wundert sich darüber eh nicht .. mehr :)
Ikea family live magazon bringt eine Homestory über Wiener Wohnsinn.
Die Homestory wurde in der Adventszeit fotografiert –  für den kommenden Frühsommer, so musste die Weihnachtsdekoration und die Adventskalender beiseite geschoben werden, bzw das meiste hatte ich noch gar nicht aus den Kisten ausgepackt, weil ich wusste, dass das Fototeam Anfang Dezember kommen würde. Was war ich aufgeregt! Ein fünf- köpfiges Team, das nur Englisch sprechen würde kam extra aus London angereist um zwei volle Tage unsere Wohnung ins rechte Licht zu rücken. Emily, die Stylistin kam einen Tag vorher um mit ihrer Assistentin noch ein wenig IKEA – Shopping zu betreiben, der Rest (Fotograf, dessen Assistent und der Creative Director) kamen am Samstag nach und alle gemeinsam blieben bis Sonntag Spätnachmittags.

Es wurde den ganzen Tag lang herumgerückt, dekoriert, gemeinsam geplaudert, gespielt, gegessen und gescherzt. Das Team war wirklich absolut entzückend und wahnsinnig sympathisch. Mein Mann war zu diesem Zeitpunkt leider auf Dienstreise, so sieht man auf den Bildern nur uns drei alleine. Die Mädels waren ganz brav bei der Sache und versuchten sich mit allen selbst – teilweise mit Händen und Füßen – zu verständigen. Erstaunlicherweise kamen sie sehr gut allein zurecht :)
Ikea family live magazon bringt eine Homestory über Wiener Wohnsinn.
Das schwierigste daran für mich war, das alles so lang geheim halten zu müssen. Wenn ich mich freue und aufgeregt bin, dann lass ich gern die Welt daran teilhaben.. Das ging halt in diesem Fall leider nicht. Aber nun ist es endlich soweit und ich darf euch ein paar der Bilder zeigen, die während der Arbeit entstanden sind. Wenn ihr noch fragen habt, dürft ihr diese gern in den Kommentaren unten stellen!

Schick euch liebe Grüße und wünsche eine schöne Restwoche!

Melanie

PS: Auf meiner Fotografie Homepage gibt es einen neuen Beitrag mit vielen Bildern eines wunderbaren family shoots, das ich vor kurzem in einem Weizenfeld hatte! Würde mich freuen, wenn ihr mal vorbeischaut.

Der Beitrag Wiener Wohnsinn goes IKEA family erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Viewing all 116 articles
Browse latest View live